Beiträge von Anonymous

    hallo nils,


    also ich denke ich bleibe beim blade... ich könnte dir ja mal die ersten eindrücke bzw. erlebnisse schildern. zudem gefällt mir das grün sehr gut ;-).


    nochmals vielen dank für deine nette und unkomplizierte hilfestellung !!!


    bis dann....
    gruß
    peter

    Mit dem Crossover Kit erhöht sich die Turnrate des Kites, wenn er als Zweileiner, mit Bar geflogen wird. Warum -> keine Ahnung, ahb mich noch nicht wirklich mit auseinander gesetzt. Mit Handles erreichst Du ja eine höhere Turnrate, wenn Du mehr über die Bremse lenkst.


    Die Bar bei der Blade ist etwas völlig anderes, als die Depowerbar eines Surfschirmes. Nicht zu vergleichen. Vom Lenkverhalten, ja, aber halt ohne Depowerfunktion. Mit Bar fliegt es sich viel intuitiver als mit 4-Leiner Handles. Du wirst kein Problem mit der Umstellung haben, wenn Du einen Kurs belegst.


    Die Blade ohne Bremse zu fliegen ist jedoch gewagt. Gerade wenn man in so einer Leistungsklasse anfängt. Es gibt zwar eine Savety Funktion (loslassen der Bar), das auslösen dieser endet jedoch im abrupten Absturz des Kites. Wohingegen das beherzte Greifen in die Bremse den Kite halbwegs sicher landen lässt. Dann ist er auch sofort wieder Startbereit.


    Tja, ich weiß nicht zu welcher Größe ich Dir raten soll. Vieleicht ist die 4,9er zu klein, vieleicht ist die 6.6er zu groß. Ich wiege 82kg, ob das nen Unterschied macht?! Wenn Du eh nicht über 3 Bft. fliegst nimmst die 6.6er. Die macht auch bei 2 Bft. schon Spass. Bei allem was darüber liegt kann man schon gut Jumpen.

    ja, ich wiege 75 kg, auf der wiese steht nix, außer einem kleinen hochwasserdamm, sowie auf der rechten seite ca. 100 m entfernt eine baumreihe, jedoch nicht in windrichtung. ich dachte das mit der bar wäre vielleicht nicht schlecht, da ich mit mai/juni einen kitesurfkurs irgendwo im süden machen möchte. vielleicht kann ich mich so schon ein wenig an die vorhandenen sachen gewöhnen. du weist nicht zufällig eine gute schule im süden, oder?
    was ist eigentlich ein cross-over kit?
    also ich hab mir damals extra einen windmesser mitgekauft, da es mich schon interessiert hat. also wie gesagt, meistens 1-3 bft, böig nicht so sehr. gut manchmal, aber ich denke das ist doch überall so...

    Die Blade kommt ab 2004 nun R2F, also ist alles dabei was Du brauchst. Ist nur die Frage ob Du sie mit Bar haben willst? Mit Bar wird der Schirm wie ein Zweileiner geflogen (keine Depowerfunktion), also ohne Bremse. Zudem ist (zumindest für die größeren Versionen) ein Crossover Kit empfehlenswert. Weiß aber nicht, ob Du das auch bei der 4.9 verwenden solltest. Die Turnrate liegt mit der Bar deutlich unter der mit Handles. Zudem ist die Blade mit Bar noch ne ganze Ecke teurer.


    Ne Bar würd ich nur empfehlen wenn Du Snowkiten oder Surfen willst und Du eben mal eine Hand freihaben willst. Die Handles von Flexifoil sind 1a. Die Tampen zur Flugleine sind extra gepolstert, dadurch werden Zeige- und Mittelfinger geschont. Und vor allem sind sie groß und griffig.


    Jetzt schwank ich schon wieder, ob ich Dir nicht doch die 6.6er empfehlen soll (ich stand auch vor der Wahl zwischen den beiden). Bei welchem Wind willst Du sie genau einsetzen? Dolle böig bei Euch? Hat Deine Stammwiese irgendwelche Hindernisse wie Häuser etc. in der Hauptwindrichtung stehen? Du wiegst also 75kg, ja?


    Schau mal auf der Flexifoil Page die Gallery an. Da sind bei den Jumps z.T. die Größen der geflogen Schirme zusammen mit der Windgeschwindigkeit angegeben. Da kannst Du schauen, was bei welchen Windverhältnissen so passiert.

    @Kay Rene
    man kann über die RegTP zumindesten herausfinden, wer der Reseller der 0190 Nr ist. Ich habe den Reseller damals auch direkt angemailt, mit der Info das eine Mail auch parallel an die RegTP geht. Der damalige Reseller hat innerhalb von 2 Stunden geantwortet das sie diesen Betreiber abgeschaltet haben. Seitdem ist bei mir Ruhe.

    hallo nils,


    also zunächst mal vielen dank für deine tolle erklärung und beschreibung der schirme. ist wirklich sehr interessant und informativ. danke auch an gregor für seine mühe.


    also ich hätte mich entschieden, ich werde die 4.9 er blade nehmen. wow bin ja mal total gespannt...


    eine frage hätte ich da noch, ist denn die bar schon dabei (wie die handles bei der buster) ?
    oder muß man die extra dazu bestellen?


    gruß
    peter:O

    Was die LD angeht magst Du recht haben, denke aber das sie nicht wirklich in der selben Leisungsklasse fliegt, wie die Buster. Oxigen und Yoz sind eindeutigerweise Intermediate Schirme. Daher passt der Vergleich zur Buster ja auch nicht wirklich. Denn zusammen mit der Buster wäre dann ja auch die Helium Intermediate, oder?


    Bei U-Turn kann man das sowieso ganz gut erkennen. 3 Schirme - 3 Einsatzbereiche. Ich find die Produktpalette recht repräsentativ bei dem Thema, kann man aber sicher auch anders sehen.



    Nitro - hohe Streckung - Hochleister



    Oxigen - moderate Streckung - Intermediate



    Helium - eher geringe Streckung + starke Krümmung - Beginner


    Demnach die Buster einzuordnen ist nicht schwer. Wo man da jetzt die LD reinsteckt weiß ich net so genau. Mal schaun was Udo meint, er fliegt ja eine. Ich dachte zumindest immer es sei eine Intermediate, lasse mich da aber gern eines besseren belehren.


    ______________________
    cut


    ...zurück zum eigentlichen Thema.... :-O


    Für den Einstieg kannst Du mit einer Buster (zumal 1a Preis-Leistung) sicher nichts falsch machen. Mit der Helium gibts da aber wie gesagt nun auch eine wirkliche Alternative. Im Stormydays Forum hat die beiden schonmal jemand verglichen. Er meinte die Helium sei ein kleines Stück besser (Flugeigenschaften und Verarbeitung). Ich hab noch keine gesehen, ob das stimmt, keine Ahnung.


    Die 4er Buster fliegst Du ja schon. Und wenn Du damit zufrieden bist, ist 7er oder 9er sicher eine gute Ergänzung. Wenn Du aber auf der anderen Seite eine Auswahl zwischen Frenzy, LD und Blade anbietest, passt die Buster da nicht wirklich rein (allenfalls, wie die kleine Zwischendiskussion zeigt, zur LD).


    Wenn Du auch bereit sein würdest etwas mehr Geld auszugeben, würd ich ruhig was anderes nehmen, zumal die größeren Schirme der Buster Serie etwas langsamer sein sollen. Ich würd ja mal wieder zur Frenzy raten. Ob Dir eine Bar gefällt musst Du wissen. Ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Geht aber gut, weil man gerade im Traction Bereich auch mal eine Hand frei hat. Wichtig ist bei dem Schirm auch der große Windbereich. Ein Depowerschirm halt. Geht zwar etwas später los, kannst Du aber mit der Größe in Bereiche fliegen, wo andere längst einpacken.


    Zur Blade III: Eine 6.6er hat die Power eines doppelt so großen Tubekites. Das muss man wissen. Viele sagen die 6.6er ist das Non-Plus-Ultra der Bladereihe. Andere sagen, sie sei die gefährlichste der Serie. Spass macht sie, das kann ich sagen. Perfekt gepowert bei oberen 3 Bft. gibts Adrenalin pur (und ein knallenges Trapez im Schritt ;( *autsch*). Sollte es für Dich eine Blade werden, dann nimm lieber die 4,9er. Lass Dich durch die 4 vorm Komma nicht stören, die Leistungsklasse ist eine ganz andere.
    - Editiert von Macx am 07.03.2004, 11:33 -

    Hey Bodo,
    für den nächsten Arc nehmen wir Deine Ryll-Riesen. Allen voran die lila Kuh!
    Das sieht gewaltiger aus.
    Und demnächst machen wir doch das Pair Pure xxl / surprise, gell.
    Gruß
    Uli

    Nee, Nina
    Danke, aber ich habe keinen Dialer auf dem Rechner ;)
    Es geht um diese 0190-Anrufe auf das Handy.


    Peinlich an der Sache ist, dass D2-Vodafone noch nicht einmal diese Anrufe rausfiltert, wenn ein Teilnehmer jemanden nicht erreichen kann.
    D.H. ein 0190-Nepper ruft euch auf dem Handy an, während es ausgeschaltet oder außerhalb des Netzes ist und D2 schickt dann trotzdem diese SMS, die euch mitteilt, dass da jemand versucht hat euch anzurufen.
    Ein nicht so Wissender wird hinter einer Benachrichtigungs-SMS direkt von D2 wohl kaum eine 0190er-Nummer vermuten....auch wenn es nur eine Information ist.......viele werden dann ohne Kontrolle der Nummer zurückrufen.
    Wir haben dann bei der 1212 angerufen um denen mal den Vorschlag zu machen, dass sie so etwas (optional) raufiltern....aber D2 hatte keinerlei Interesse daran......
    ....ich weiss nicht, aber D2 ist nach eigener Aussage der beste Anbieter mit dem besten Service (den man nebenbei gesagt auch teuer genug bezahlt) und dann kriegen die es nicht hin und haben scheinbar auch kein Interesse daran, dass das nicht mehr passiert......ich weiss warum ich kein teures Geld für D2 mehr bezahle.


    Wenn D2 dann auch noch seit min. 5 Jahren anscheinend nicht in der Lage ist, ihr fehlerhaftes Netz zu richten und immer wieder mit anderen Ausreden kommt, warum man trotz vollem Netz nicht erreichbar ist.....dann frage ich mich, wieso dieser Hersteller so teuer ist.


    Und bevor hier jetzt jemand mit Geschäftsschädigung kommt:
    Die Tatsache, dass D2 diesen Fehler hat und es nicht geregelt kriegt ihn zu beheben liegt vor und dafür gibt es genug Zeugen/Betroffene (die z.T. auch deshalb von D2 weggegangen sind).


    Versteht es bitte nicht falsch, ich habe nichts Persönlich gegen D2, aber die kosten richtig gutes Geld, und haben einen großen Fehler in ihrem Netz, den sie nicht behoben bekommen und dem geschädigten Kunden auch nicht entgegen kommen, und sie schicken dir 0190er-Nepp-Anrufe weiter und haben keinerlei Intereese daran, dies zu beheben.....und dann rühmen sie sich in jedem Shop damit, dass sie das beste Netz haben......ich werde daraus nicht schlau.


    Ich zahle bei meinem Netz viel weniger Kohle.....und habe keine nenneswerten Probleme mehr....wovon ich bei D2 mehr als genug hatte.



    Greetz
    Kay René

    Also ein Intermediate Schirm ist die Buster nicht, denk ich. Als Intermediate bezeichnet man Kites, die vom Powerniveau zwischen Einsteigerschirmen und Hochleistern liegen. Ist auch ne recht neue Bezeichnung, oder irre ich mich da jetzt (korrigiert mich falls nötig)


    Als klassischen Intermediate würd ich die LD bezeichnen. Jetzt kommt neu die Oxygen hinzu. Intermediate Schirme haben den Vorteil noch als einsteigertauglich zu gelten.