Hmmmmm, Bilder 2x upgeloaded und gleich 2x wieder verschwunden. Find ich nicht so nett, dass die beiden harmlosen Bilder ohne Hinweis sofort aus dem Verkehr gezogen werden. Ich glaub ich bin jetzt beleidigt...
:-((((((
Hmmmmm, Bilder 2x upgeloaded und gleich 2x wieder verschwunden. Find ich nicht so nett, dass die beiden harmlosen Bilder ohne Hinweis sofort aus dem Verkehr gezogen werden. Ich glaub ich bin jetzt beleidigt...
:-((((((
@ all
Sieger's Vliegers .. hat ja schon länger ein Mattenproduktion .. ich weiss aber nicht wirklich .. wie diese schirme fliegen .. Die Preise liegen doch in der Klasse von der neuen PKD Century Modell 2004
... also im mittelmaß .. warten wir mal ab ..
...da mach ich auch mit
1. Miraclefamilie
2. Geminifamilie
3. "Airplay" Vented (Eigenkonstruktion von einem Kumpel) wobei das mit Abstand mein bester Starkwinddrachen ist
4. Elixir
5. "Wizard" (meine Eigenkonstruktion)
ZitatOriginal von Nixblicker
Lass mich raten, entweder sauklein oder nur in der Breite skaliert?
Verrat ich noch nicht :L Zeig ich Dir erst, wenn er auch fliegt, sonst schäm ich mich
ZitatWenn Du meine Waage skaliert hast, dann muss er ohne größere Einstellungen fliegen.
Da hab ich bisher nur planlos dran rumgefummelt. Vieleicht sollte ich die wirklich einfach mal maßstabsgerecht nachbauen :H:
Gruß
Markus
Betram, wir sind wohl in der gleichen Region von DPD, auch ich zahle 4,75Euro.
Thomas, gute Analyse.
Vor einiger Zeit hatten wir hier in verschiedenen Threads das Thema, wie erlerne ich ich das Drachenfliegen.
Viele wollen sehr schnell alle angesagten Tricks können, werden aber kaum ein Viereck vernünftig in die Luft zaubern, geschweige denn einen Kreis.
Wer erst einmal die Grundprinzipien Start, Landung, Gerade, Ecken und Bögen(Kreise) heraus hat und das nachvollziehbar mit einigen Drachen kann, der erlernt auch schneller die Tricks. Als Nebeneffekt lent man so auch die unterschiedlichen Eigenschaften der Drachen kennen.
Der Tetrapak Karton ist nicht so beschichtet, dass es beim Heißschneiden Probleme gibt, Er ist auf einer Seite fast rauh. Trotzdem hat es schon kleiner Probnleme, den richtigen Stift für dünne Linien zu finden, die man auch noch erkennen kann. Ich habe bisher eigentlich sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Dann will ich auch mal:
Reihenfolge ohne Wertung und auch je nach Wind und Laune etwas wechselnd. Der Rest der Tasche will ja auch ans Fliegen kommen
Meine Abraxen
Meine TT's
Elixier
Phoenix Supreme
HQ Emotion (modifiziert nach Ralf Naujoks)
- Editiert von Anselm am 23.03.2005, 21:25 -
Viel zu lesen und sich zu informieren hilft im Vorfeld immer. Wie weiß ich sonst, welchen Drachen ich mal probefliegen möchte?
Gruß,
Carsten
Das ganze Ansinnen ist mit eine Reihe von Problemen verbunden.
- Die schnellen Modellfolge. Einige Modelle gibt es nur eine Sainson, dann kommt ein Nachfolger auf den Markt.
-Wie soll das gepflegt werden. Wer ist schon in der glücklichen Lage "alle" Drachen fliegen zu können.
- Wenn es nicht nur ums Identifizieren, sondern auch noch um eine Auswahl/Empfehlung geht, wird es noch schwieriger, weil da dann viel subjektive Faktoren dazu kommen. Gib man fünf Piloten fünf verschiedene Drachen und frage sie mal nach einem Ranking was die nur die Zugkräfte angeht. Ich glaube nicht, dass da ein einheitliches Bild herauskommt.
Vom Lesen oder Bestimmen mittels Fragebogen oder sonst was erkennt man nicht den geeigneten Drachen. Jeder Bericht ist subjektiv. Man kann sich höchsten für bestimmte Drachen interssieren und dann versuchen, diese zur Probe fliegen zu können. Nur dadurch wird klar, ob der Drache wirklich der geeignete ist.
Ansonsten wird die Suche sehr teuer.
Zitatbesorg dir ne f-arc 16m² oder die neue phantom in 18m2 sobald se rauskommt...
Ja logo , du kannst auch süperb mit der Psycho oder mit dem neuen 2004er frenzy jumpen....
Hallo? der Junge ist vielleicht noch Anfänger!!
besorg dir ne f-arc 16m² oder die neue phantom in 18m2 sobald se rauskommt...
dmit kannste wohl jumpen.
aber übertreibs net. <-----musste sein damit er hinterher net sagt ich hätt nichts gesagt lol
christian
@ paracat
Npw5 200 ist absolut ungeeignet fürs jumpen!
Wenn überhaupt mit nem Npw jumpen, dann midestens mit nem NPW 9 Lk 250...da sind kleine Hupferer schon drin..aber auch erst bei höheren Windstärken..der Npw5 is dazu einfach zu langsam und zu schwach...
Insgesamt rate ich aber vom jumpen mit nem Npw und überhaupt vom jumpen gerade für Anfänger ab...zu gefährlich..der Npw ist dazu nicht konzipiert, schnell verliert er an Druck oder er "überholt" dich während du jumpst...
Aber für nen Anfänger is der Npw5 sicherlich gut zum üben, einfühlen, und kennenlernen geeignet( in sachen Powerkiting)..Als Zugdrache ist er ideal..am besten gehst du mit ihm bei niedrigen Windstärken, max. 3 bft zum ersten mal fliegen....Und das Thema unkaputtbar ist ja unbestritten
Nur mit den verdrehten leinen wirst du wahrscheinlich am Anfang zu tun haben;) aber mit Zeit hat mans raus
@ Michl
mit nem NPW5 LK 200 wirds dich nur ab mindestens 5 Bft übern Acker ziehen, wenn überhaupt...ich meine du wiegst ja 100 kilo, aber nach voren Hauhen wirds dich bei nem Windcross auf alle Fälle;)
Druck baut er heftig auf..und du wirst überrascht sein wieviel Zug son kleines Teil entwickeln kann.
....der neuere , verbesserte NPW9 zieht um bis zu 20 % mehr, ist schneller und hat ein grösseres Windfenster....trotz der Steigerung ist er aber immer noch sehr Träge...also die Vorstellung surch Sirup zu fliegen stimmt unter 3 Bft schon.
ich selbst besitze nen NPW9 LK 250...wiege ca 15 Kilo weniger wie du und nach langen Üben bekommt man mit dem Npw auch kleinere jumps bei 3-4 BFT hin....richtig grosse ( einmaliger Rekord 2 m höhe, nie wieder) Jumps sind mit nem Npw nicht sehr sinnvoll, da er fürs Jumpen nicht konzipiert wurde...wenn überhaupt dann erst bei 5 BFt...und da kann Ich den Kite nur noch im Zenit beherrschen.Ausserdem entwickelt der Npw null Lift nach oben...wenn dann nur wenn du an gscheiten Aufwind hast...machs da besser nicht, zu gefährlcih
Damit du ne Vorstellung von der Leistung des Npw hast:
Bei ner Windstärke von 5 Bft und Böen zwischen 7 und 6 Bft, hat es mich und meinen Freund zusammen über den ganzen Acker gezogen...und das bei nem Gesamtgewicht von mind. 180 Kilo....wir haben eine Strecke von 1,5 Kilometern zurückgelegt, und mein Freund kam nicht aus den Handschalufen raus...Der npw ist nicht nur stark , sondern auch gefährlich..also gehs langsam an...mein Npw fliegt schon bei 2 Bft mich richtig chilligen Druck am Himmel umher...
bertram
Hab mittlerweile auch einen 4Speed fertig. Falls ich bis dahin die Waage auf die Reihe bekomme(hab schon einen halben Tag auf der Wiese vergeblich rumgefummelt), mach Dich in Renesse auf eine ausgefallene Skalierung gefasst! 8-)
Ach ja, und den ersten Pure-Eigenbau werd ich wohl auch mitbringen. Die fliegt auch schon. :-O
Gruß
Markus
@ all
Hab mir am WE auch ne NPW 5 LK 200 bestellt (is beim Sascha grad im Angebot), mich würd auch ma interessieren ob die wirklich so stark ziehen wie immer geschrieben wird. Gibts irgendwie n Vergleich wieviel die Teile bei gleichem Wind stärker ziehen wie zB. Buster oder Firebee o.ä.???? Oder is da kein Unterschied??? Wohne in Binnenland mit sehr böigem Wind, wiege 100kg, kanns da evtl. sein das es mich übern Acker zieht oder eher weniger???
MfG Michl
Ich kenne da eine bessere Methode als einen Drachenschlüssel: lesen, lesen, lesen. Und zwar hier im Forum und in den entsprechenden Rubriken.
Mir hat das bisher immer ausgereicht.
Gruß,
Carsten
In diesem Sinne meine ich das nicht.
Also dass man die Drachen erkundet.
Sondern dass man einen für seine Ansprüche findet.
Ich habe von Zweileinern etwas Ahnung, aber bei Vierleinern nicht so.
Und dann könnte man halt das erfragen wie z.B. Schnelligkeit, Zugstärke etc.