die kriegst du noch billiger , wenn du bei ebay schaust...hab meinen für 98 statt 140 bekommen...neu
Beiträge von Anonymous
-
-
... also, ich schneide CFK-Stäbe auch immer mit einem hochtourigen Winkelschleifer (1mm breite Scheibe, Stab mit Tape umwickelt) und ich halte das Krebsrisiko bei den paar Stäben, die ich schneide, für vernachlässigbar gering angesichts der anderen Umweltgifte, denen ich hier mitten in Berlin ausgesetzt bin.
Aber man kann den Staub mit dem normalen Haushaltsstaubsauger aufnehmen, wenn man will, in dem man den Schneidvorgang vor dem liegenden, nach oben gerichteten, laufenden Sauger ausführt.
... also, an das Ding und losgesägt ... :-O
-
ich bin eben auf die Seite ryll.de gestoßen und fand die firebee 3.0 für 98 € kann man da getrost zuschlagen (weil in der DraDaBa stand 109 €)
-
@ paracat
Paraflex is bähh!!
Kauf des Glump ja nicht, wenn dir deine Leben was wert ist...wer sich so nen Schrott kauft hat echt suizide Tendenzen.....
Ein Bekannter von mir war ja so stolz auf seine neue 3.5 er Matte, die bekommt man ja bei ebay ja schlieslich nachgeschmissen....genau 2 min und 33 sekunden war sein Freudenflug..dann rissen 2 Waageschnüre und beim daruaffolgeneden Absturz hatter der Kite im Profil nen Riss....bei genauerer Betrachtng derSteuerleinen stellte sich auch noch raus , das die von der Qualität bestenfalls als Verpackungsschnürl dienen können....wahrscheinlich wären die beim ersten Jump eh gerissen
Verbrennt diesen Kite!!
-
und wie schauts aus mit den Lenkmatten von Radsails
-
Hallo!
Ich verarbeite schon seit Sommer kein Mylar mehr in den Lenkdrachen.
Zumindest nicht mehr in den Panelen........
Eben genau aus diesem Grund.........Habs selber anfangs auch nicht für möglich gehalten als DonnasDog mir das mal erzählt hat, allerdings habe ich an einem Drachen das auch schon beobachten können.
Dürfte wohl n allgemeines Prob am Mylar sein......
@Anslem
Hm die beste Variante wäre wohl es gegen Icarex auszutauschen, oder halt mit Tedlartape flicken, aber das is Meiner Meinung nicht etwas was für immer hält (bis halt das nächste loch kommt.......)
Hm kannst ja mal Tim Benson anschreiben n Versuch is es Wert.........
Lg
ClemensPs: Werde schon noch Mylar verarbeiten allerdings nur bei Kites wo es nicht soviel beansprucht wird oder die ich nur aus Optik gründen baue
-
Unterschied liegt in der Waage, evtl. Segelschnitt, Standoff-Längen und noch vielleicht ein paar andere Sachen.
-
-
Hai Ralf...
ZitatOriginal von Harzkiter R.
Ähnlichkeiten zu den Aufklebern von Silvie gibts hier...sehen ja interessant aus....aber warum sind bei allen "Lenkdrachen" die Lenkleiner "über Kreuz"...?...:-D
Welche Farbvariationen und welche Größen sind denn möglich...?
Ich suche noch einen kleinen Bapperl für meinen Wagen...möchte mir aber nicht die "gesamte" Heckscheibe bekleben... -
Welchen Durchmesser haste denn für die Stopper verwendet?
-
Danke silvie schon gefunden und ne pm getippt
Noch mal danke für den Tipp :H:
-
-
Wie was welchen seppel Silvie werde ihn gene fragen wenn ich nur wüste wie??
-
nehmen Sie einen Blick an meinen videos, eine Menge unterschiedliche Tricks in den kurzen Filmen
babel fish translation
the bensontwins
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte hier bitte mal den Rat der erfahrenen "Kite - Doktoren"
Bei meinem Gemini "zerbröselt" schön langsam aber sicher das Mylar im Bereich der Drachennase, soll heißen da sind jetzt schon Risse von bis zu 2cm drin.
Mit der im Forum beschriebenen Methode mit dem Sekundenkleber und dem hinterlegten Tesafilm hab ich schon probiert, die Beschädigungen zu reparieren, hat aber nicht funktioniert, da meines Erachtens dieser Bereich beim Zusammenlegen, zu stark gefaltet, bzw. bei Abstürzen zu sehr strapaziert wird.
Der Gemini ist einer meiner Trickfavoriten, und hat in Folge dessen natürlich auch beim Einüben der Tricks immer wieder "Bodenkontakt", den ich zwar versuche. möglichst zu entschärfen, was aber nicht immer funktioniert. Wer viel übt, kommt auch viel runter
Ich möchte vermeiden, die kompletten Mylar Paneele herauszutrennen, Neue anzufertigen, und wieder zusammenfuckeln. Da bin ich definitiv noch nicht erfahren genug im Umgang mit der Nähmaschine.
Nützt in diesem doch sehr faltigen Bereich des Segels so etwas wie (ich weiß gar nicht ob es das gibt) selbstklebendes Mylar.
Welche Möglichkeiten habe ich, den Schaden zu beheben, ohne gleich in die Vollen gehen zu müssen (z.B. neues Segel)
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps und Eure Unterstützung.
Damit ihr wisst, wovon ich schwafle, hier noch der Link zu den Bildern:
und
-
Ja klar, aber noch andere aus der Nähe?
-
Hallo suche da ein revier im schönen Westerwald müsste so im umkreis Altenkirschen Puderbach Dierdorf so sein??
-
Doch ich,aber das weist du doch. :-O
Gruß Frederic
-
Bei uns im Depot kostet es 4eur.
Denen ist es egal ob Rolle, Dreieckig oder Viereckig. Das Paket darf nur nicht größer als der Pförtner sein. :-O
Der gute Mensch ist 1,75Meter.Rollen und Dreiecke kommen nach seiner aussage garnicht aufs Band, sondern werden Handsortiert.
Zitatfür den nachfolgenden Verkehr...
......nachfolgenden Verkehr.....???? :L
Vielleicht ist es ja deshalb teurer bei euch.
-
Wirklich niemand? :SLEEP: