Beiträge von Anonymous

    Sascha:


    Zitat

    mein cousin fliegt auch gerne mit "überdimensionierten" leinen - die hängen dann echt ziemlich durch


    wenn Du Trickflug machst, ist etwas Leinendurchhang unbedingt erforderlich, sonst muß Du jeden Stall durch Eigenbewegung, sprich "Laufen" machen. Ohne sauberen Stall funktionieren die meisten Tricks aber nicht.


    Zuviel Leinendurchhang ist natürlich auch nicht gut, denn - und das hast Du ja schon selber richtig erkannt - die Lenkbewegungen werden nicht mehr spontan genug an den Drachen übertragen. Wie so oft kommt es also auch hier auf die Dosis an. 300kp ist sicher schon erheblich überdimensioniert und bestimmt auch nicht das was Nina meinte.


    Ninas Tip ist aber trotzdem richtig, denn wenn Du die Leinestärke richtig gewählt hast, wird eine dicke Leine, wird bei viel Wind nicht stärker durchhängen, als eine Dünne bei wenig Wind.


    Man muß dabei aber eine Einschränkung machen: Der Einfluß der Leinenstärke sinkt mit der Leinenlänge. Wenn Du mit 25 oder noch weniger Meter fliegst, ist der Einfluß der Leinenstärke kaum noch spürbar. Wenn Du aber gerne mit langen Leinen fliegst, sind Leinensätze in verschiedenen Stärken auch eine gute Methode, den Drachen an den Wind anzupassen.


    Bis dann


    Oliver

    habe heute ein schreiben von meiner haftpflichtversicherung bekommen.bin bei der signal, und die versichern mich nicht mit dem buggysport. muss extra nen tarif wechseln.daniela glaub ich hat auch bei signal ne haftpflicht,und die wiederum ist mitversichert.war fest im glauben das ich das auch bin.auf stormydays.de gibts ne tabelle mit diversen versicherungen die angeblich mitversichern.
    also vorsicht,fragt nach eurem tarif,und lasst euch die bestätigung schicken!!! ;)

    @ Hifly


    Zitat

    Das hättest Du auch schon letztes Jahr haben können ... gell Tommax


    richtig aber was nicht ist kann ja noch werden


    @ fx4u


    Zitat

    Büdde verrats mir!!! Bis St.Goar ist noch so lang!


    schicke dir eine Mail ;)


    @ Freestyler


    du machst mich wieder neugierig


    also ich fliege meinen SVTD mit originalwaage
    ab 30 Km/h


    wie ist das denn mit deinen ??


    los raus damit ;) :-O

    Zitat

    ... Isopropanol ...


    Icarex ist wesentlich widerstandsfähiger verschiedenen Lösungsmitteln gegenüber, als ich je vermutet hätte:


    Ich habe mal an einer Probe Reinigungsversuche gemacht und die Probe in alles getunkt, was ich hier so hatte: reinen Alkohol, Brennspiritus, Reinigungsbenzin, Terpentin, Nitroverdünnung.


    Ergebnis: Icarex hat das Alles ohne Schaden ausgehalten.


    Aber: Jetzt bitte nicht losrennen und Euren Lieblingsdrachen in einem Chemiebad versenken, sondern IMMER erst an einer gleichartigen und gleichfarbigen Stoffprobe einen Test machen. Dann nochmal an einer kleinen nicht zentralen Stelle des Drachens probieren.


    Im Zweifelsfalle ist es besser, den Fleck so zu lassen wie er ist, denn unter Umständen verdünnt und verteilt man ihn nur bei den Reinigungsversuchen über das Restsegel.


    Aber dann kann man den Fleck ja auch immer noch rausschneiden! ;)

    @ oli


    also ich bin mit der s-vented waage überhaupt nicht zu recht gekommen!! auch die bestabung hat mir nicht wirklich gepasst; ergo, da hatte ich einiges zu tun. :-O hat sich aber meiner meinung nach echt gelohnt.
    drum intressiert es mich ja wie die anderen damit zurecht kommen.


    greetz gerd

    Besonders agile Dracheen machen es einem schon mal schwer einen Fade zu stabilisieren. Ich persönlich denken, daß es auf der einen Seite zwar "leichter" ist über den Pancake in den Fade zu kommen, weil die Bewegung symmetrisch ist und keine große rechts-links-Koordination notwendig ist. Dafür sind die norwendigen Bewegungen größer, als beim halb Axle to Fade, was eine gefühlvolle Enleitung schwieriger macht. Daher lange Rede kurzer Sinn, versuche es mal mit dem halb-Axel to Fade und versuche so mehr Gefühl für das Ausbalancieren vom Fade zu bekommen.

    Bei mir ist es so wie bei Imke, der Windmaster ist immer dabei, dient aber nur zur Kontrolle wenn der Wind eher unbeständig weht. Ansonsten kann ich den Wind auch so einschätzen. Anfangs hat mir der Windmaster dennoch geholfen dafür ein Gefühl zu bekommen.


    ich gebe ihn jedenfalls auch nicht mehr her ;)


    lg
    Brân

    Mir fällt dabei auf, dass der Fade hinterher leichter geht, wenn der Drache beim Pancake die Nase leicht aufwärts zeigt anstett nur waagrecht liegt. Dann steht der Drache auch kurz in der Luft --> mit einem kurzen (sanften) Lenkbefehl und gleich wieder Slack geben ist er im Fade.
    So gehts jedenfalls bei mir.


    lg
    Brân

    Da bin ich schon gespannt wie ein Flitzbogen drauf! ;)
    Das mit der Querspreize hatte damals wirklich viel gebracht! :H:
    Ob´s jetzt was mit Gewichten gibt :( :O
    Na lassen wir uns mal überraschen....


    Der Dette

    Hi,


    also ich hab mal reinen Alkohol (Isopropanol) verwendet. Wird dann ein bissel trübe und rauh ( ich weiß nicht wie ich anders umschreiben soll) das Tuch. Danach wieder mit Seife und Wasser behandeln, dann siehts wieder aus wie vorher.
    War bei mir jedenfalls so.
    Wenn Du Dir nicht sicher bist, nimm einfach ein Reststück Spinaker, Icarex oder sonst was, und teste es vorher aus....


    Der Dette

    Hi TelMute :)


    Es handelt sich beim Jacky um eine Spider Composite CFK-Rohr, 5.5mm x 152 cm. (die 2cm musst Du absägen)
    Jeder Shop, der LO Drachen verkauf, kann dir den besorgen... lass dir am besten gleich noch einen in Reserve dazugeben, der passt auch bei viele andere LO Drachen rein (zbsp HiLevel).


    Hab letztens auch eine neue LK gebraucht weil der Drache nicht am Boden bleiben wollte, nachdem ich ihn landete :(


    lg
    Brân

    mario


    nein, das thema gibt es noch nicht, aber getan hat sich einiges. leider muß ich mit dem veröffentlichen noch was warten, weil ein teil der modifikationen vielleicht an einem seriendrachen zum einsatz kommen soll. sobald das geklärt ist kann ich gerne zu den änderungen stellung beziehen. auch die änderugen 04 gehen ganz klar in richtung präzisionsverbesserung, mit dem netten zusatz effekt, dass nun auch "einteilige, durchgezogene" jojo s vorwärts wie rückwärts zum standart repertoire gehören. den crazy copter erleichtert das tuning ebenfalls.
    wie gesagt, ich hoffe in den nächsten wochen genaueres zu erfahren, ob und wann diese änderungen umgesetzt werden können und dann werde ich gerne ein teil der änderungen hier posten. dann natürlich mit einer kurzen beschreibung was man dadurch ändert.


    so long gerd :)