Auf dem Dümmer See fahren laut Touristeninfo die Eissegler.
Offiziell wird das Eis aus haftungs- und versicherungstechnischen Gründen nie freigegeben, es sei denn dort sind 20cm.
Aber ich weiß von einem Eissegler dort, wenn die fahren ist das Eis fest.
Und wenn nicht was ganz doofes dazwischenkommt bin ich Sonntach dort und heize meine Schlittschuhe ein.
Beiträge von Anonymous
-
-
Dann schau Dich mal um bei Eisspeedway, die schrauben ihre Spikes selbst ein, da solltest Du fündig werden.
Oder hier:
http://www.mobipneu.ch/cms/front_content.php?idcat=43 -
-
8-) Wäre es schon ,aber doch ein nicht unerhebliches Restrisiko diverser Verletzungen durch die Spikes selbst :-O
-
ok danke habe das mal mit dem lötkolben probiert geht super dem ersten projekt steht nichts mehr im wege
danke euch allen :H:
-
Mach mal bitte Fotos von den oberen und unteren Verbinder incl. Ausschnitt !
-
Ich komme unbegrenzt an Tyvek ran..........Arbeitsbedingt... Gratis
http://lippe-kiter.bplaced.net…11_IMG_4625.jpg.thumb.jpg
Möchte so was machen aber 20 m lang hell grün mit dunkelgrüner schrift..... -
Aha da liegt also der Hund begraben
Zitatin die Leine greifen
klar kann man machen ,aber ob das so der Sinn sein soll das man erst in die Leine greifen muß damit es fixer ums Eck geht?
Wie dem auch sei.In die Leine greifen ist für mich nicht in Ordnung.Wo bleibt den da der Sinn mit der Bar zu arbeiten? -
Wollte mal fragen ob ihr wisst womit man Tyvek durchfärben kann.....
Was auch dauerhaft hält.Und wasserfest ist....
Thanks all.................
-
mit 'nem n'Finity hab ich leider keine Erfahrungen, mit 'nem Fear hab ich das Starten schon hinbekommen 8-) , mit 'nem Long Duong (weiss leider nicht mehr welcher*) hat's nicht geklappt :peinlich:
*ich glaub es war ein Typhon
95%
- Editiert von 2XWH am 08.02.2012, 23:25 -
-
Zitat
... aber nicht so extrem wie die anderen echten Speedkites
@ Mark O2
eher vergleichbar mit dem Fear oder mit Long Duong Drachen ? -
Ich denke auch, dass es wohl an beidem liegt, Fahrer und Material. Ich würde wohl auch mit 'ner Vapor kein Rennen gewinnen. Viele Kites werden wohl werksmässig für Teamfahrerauch anders ausgestattet und von den Fahrern selbst nachgetrimmt. Wenn man da Plan von hat und auch gut fahren kann wird jeder aktuelle Kite wettbewerbsfähig sein.
@Guntram, das wird sich relativieren, und solange wie die Katze im Sack bleibt ist es dummes Geschwätz.
-
Zitat
... von der Näherei hergestellt.
aber nicht in individueller Farbe !? , und selbst wenn , ist dann trotzdem kein "Full MT" !
-
limitiert und evtl. nie in Serie !? , da sollte ich vielleicht 2 bestellen !!
Einen zum fliegen u. den Zweiten als Wertanlage -
Seit die Vapor auf dem Markt ist wird einerseits gemault (über was auch immer), andererseits will sie jeder haben. Wenn mir das Teil den Preis wert ist nehme ich sie, sonst fahre ich Yak od. auch Cooper. Und komisch, dass sich immer jemand für die Vapor rechtfertigt.
Ich bin sicher, dass ein guter Fahrer auch mit der ollen Yak od. Der Cooper VR vorne mitfährt. Traut sich nur keiner mit dem "Billigkram" in's Renngeschehen, ist wohl peinlich. Nur teuer ist gut -
gut zu wissen, das ist ein Grund zu bestellen :-O
-
@ Dominiknz
sorry, falsch formuliert.
Sind Handmades v. MT immer limitiert ?
- Editiert von 2XWH am 08.02.2012, 12:18 - -
Zitat
... die ersten 100 sind Handmades
@ Dominiknz
wie kommst Du auf 100 limitierte Handmades ? -
Gott sei Dank...es gibt neuigkeiten in Wort und Bild:
http://www.facebook.com/profil…27.248698745165522&type=1
-
Zitat von Kity C
Und welche Matten bzw. Tubes haben dann wenig Querzug?
Kann ich nicht mit dienen
Mir hat nur mal ein Händler gesagt, dass der North Evo (Delta) mehr Querzug hat als nen Rebel (Hybrid). Ebenso verhält es sich mit dem F-One Bandit Dos (auch Delta), den ein Bekannter von mir hatte, und jetzt auch auf Rebel umgestiegen ist.
Und ich denke mal die Stabilität des Kites hängt ebenfalls von demselben ab - gibt gute und schlechte. Vom Rebel bin ich bis jetzt sehr begeistert. Gehört mit zu den besten Kites, die ich je geflogen bin.