Beiträge von Anonymous

    Also auf Land hast du bestimmt keine Lücke, die 12er geht dann ja schon relativ früh. Aber auf dem Wasser ist die Überschneidung eher gering (bis nicht vorhanden). Die 12 geht auf nassen Untergrund so ab 11/12kn, mit nem großen Brett (Door etc.) evtl. auch etwas früher. Jetzt musst du herausfinden, wie hoch du die 21er fliegen möchtest ;)


    Außerdem hat man im Binnenland immer unstetige Bedingungen. Kann also durchaus vorkommen, dass der Grundwind für die 12er zu wenig, aber die Böe für die 21er zu krass sind.

    Zitat von Jockel


    - Editiert von GiMiCX am 09.02.2012, 18:56 -


    Nur so als Tipp , das geht eben nicht !!!!


    Auf dem Gelände der " Borkenbude " ist grundsätzlich parken verboten , eventuell für Vereinsmitglieder und dann nur
    zum be und entladen , mich hat mal jemand dort eingeschlossen .
    Mußte mir dann eine Moralpredigt anhören .

    Zitat

    ... Meine gespleißte Leine hält trotzdem ;) Habe aber vorher auch nicht bei Ockert um Erlaubnis gefragt


    Zitat

    ... aus einer 30m Leine eine 23er zu machen


    @WaveTwistah
    ich glaube nicht, dass ein Hersteller eine positive Eigenschaft seines Produktes abstreiten würde. Vermutlich ist für Ockert eine Leine dann spleißbar, wenn sie dadurch nicht wesentlich an Bruchlast verliert und nicht dass sie dadurch ihre Länge behält.

    Zitat von WaveTwistah

    Man kann die Profiline von Ockert definitiv auch spleißen, mir ist eine 50er davon vor ein paar Monaten gerissen, die habe ich auch erfolgreich gespleißt, hält den Drachen für den ich sie gekauft habe 1A. Und wenn ein End-to-End-Spleiß geht, sollte eine Schlaufe kein Problem sein.


    ich hab mal bei Ockert nachgefragt, hier die Antwort: "Die Climax Profiline Schnüre sind eng und dicht geflochten, daher kann man sie nicht spleißen."

    Ist ja bei der Magma nicht anders gewesen

    Zitat von Bones worst case

    und habe sie immer in der mittleren neutralen?Position geflogen alles andere war Mist.


    Es war auch nur ein Hinweis das die Magma II diese möglichkeit hat!
    Was dann einer damit anstellt oder wie er damit klarkommt bleibt ja der persönlichen Vorliebe des Piloten vorbehalten.
    Ich für meinen Teil habe mit den Methods den Kite mit dem ich super zurechtkomme ,so wie er ist !

    Ich hatte die Buster II mit dem verstellbaren Waagesystem und habe sie immer in der mittleren, neutralen? Position geflogen, das andere war Mist.
    Als das Verstellsystem herauskam bei PKD habe ich gerade meinen Buggykurs bei Hossi gemacht und bin dort eine 3er Buster I geflogen mit eben diesem (Test-)System. Habe es aber dort nicht ausprobiert, mir aber eine BusterI4.0 danach mit eben diesem System gekauft, war eine der ersten auf dem Markt. Die Verstelltampen waren dünneres Material und nicht so´n Häkelgarn wie heute. An der Buster I war die Möglichkeit sie flacher zu stellen eine, wie ich finde, super Sache. Sie ging ganz weit nach vorne, fuhr, für die Klasse, super Kreuz. Die BusterI mit der reduzierten Waage war sowieso der beste Einsteiger, den PKD je gebaut hat.
    Ich habe noch von meiner Oxi ein komplettes Waageverstellsystem herumliegen und bisher an keinen Kite gebaut. Vielleicht kommt es mal probeweise irgendwo dran, aber irgendwie fliegen meine Matten alle ohne Verstellung gut.

    Zitat von Stefan Derrick

    Mensch, Du bist ja richtig an gefixt.


    Meine Empfehlung: bau was eigenes !
    Wenn Du nicht ganz bei Null anfangen willst (und ich denke dass Du das nicht wollen wirst) nehm ein Shape und ändere es ab. Ein bißchen mehr hier und etwas weniger dort... Den Nasen Winkel etwas größer oder kleiner und schon hast was, wenn auch nicht neues, dafür aber sicher was eigenes an der Leinie. Es gibt nicht wenige die das so machen, und der ein oder andere vertickr die Kisten dann sogar noch.... Du wirst schnell sehen dass der Spaß und der Lerneffekt ungleich höher sind als beim "einfachen" Nachbauen. Der größte Vorteil ist jedoch das du Drachen verstehen lernst. Zu den Grundüberlegungen und beim späteren Setup können wir gerne die Köpfe zusammen stecken.


    Mann sollte allerdings vorher einen Original haben vor man anfängt etwas zu verändern...dann weiß man eventuell was geschehen ist ;)

    @Flyfunk,

    Zitat

    hast du das je mal ausprobiert....

    Ja habe ich ausprobiert aber nicht bei einer in 2qm !
    Ich hatte eine in 5 qm .Und ja es war wie in der Beschreibung des Kites was die änderung des Flugverhaltens betrifft.
    Muss ich alle größen haben um etwas darüber zu schreiben?Wohl kaum :L