Beiträge von Anonymous

    Naja, wie andere Hersteller auch hat FS mehrere Modelle im Programm. Aktuell sind das Unity (Einsteiger/Freeride), Speed3 (Hochleister/Freeride), Psycho4 (Hochleister/Freestyle). Pulse II ist der Vorgänger der Unity, gibts neu nicht mehr zu kaufen. Der Pulse fliegt sehr stabil und gutmütig. D.h. er reißt dich bei ner Böe nicht gleich auseinander ;) Sprünge kannst du damit auch machen, hat also auch Potential. Ich fand den für den Anfang sehr gut, auch fürs Wasser. Der Outlaw ist ähnlich wie Pulse II, nur Opencell.


    Vielleicht kann ja noch jemand was zur aktuellen Access/Apex sagen...


    Welches Budget hast du eigentlich zur Verfügung?
    - Editiert von Jagg am 21.02.2012, 18:38 -

    Ach, ist halb so wild, wird langsam besser, danke.
    War aber auch mit entscheidend dafür, mein Board zu verkaufen. Sind ja nicht mehr die jüngsten...
    Der Splitter ist mir z.Zt. zu teuer, kommt aber noch, vielleicht zum Geburtstag.
    Ob Depowerkites sicherer sind kann ich nicht beurteilen, ich fliege die Dinger nicht. Aber sie haben eben den DP-Effekt. Und dann sind sie halt langsamer als die entsprechende Größe eines Buggykites.


    Pippi,
    nö, alles im grünen Bereich. Gehe ja noch Arbeiten. Ist halt lästig wenn es bei manchen Bewegungen schmerzt.

    Die Access kenne ich nicht, aber die Pulse II hatte ich selber mal eine ganze Weile. Das dauert schon ein Stück, eh man dann was anderes möchte. Und die Gebrauchtpreise sind jetz auch nicht mehr so hoch (~500EUR). Hinzu kommt noch, dass man bei Flysurfer einen höheren Wiederkaufswert hat, als anderswo.


    Und die aktuelle Frenzy sollte man nicht mit den Vorgängermodellen gleichsetzen, die hat nämlich die Manta ersetzt.

    Zitat von Kalloe

    Was ist das Back Coutry Setting? Gibt es noch ein anderes?


    der Kite wird mit einfachen veränderungen an Waage, zusätzlichen (mit der Hand) verschraubaren Standoff und Weckselgewicht auf Küsteneinstellung verändert...damit wird er Agiler, da am Strand halt andere Windbedingungen herschen und daher auch nervöser sein darf ;)

    Im Binnenland wirst Du immer mit Böen rechnen müssen, das ist nunmal so, und wenn Fahrfehler und Böe zusammentreffen kann das halt dramatisch sein. Alternative ist Depower, funktioniert auch im Buggy.
    So ist halt dieser Sport, und es macht auch den Reiz aus, bei nicht immer optimalen Bedingungen zu fahren.
    Ich laboriere immer noch an einer Rückenprellung herum, die ich mir vor 3 Wochen zugezogen habe als eine Böe und ein Fahrfehler mir einen Abflug und eine satte Landung auf dem Rücken eingebracht haben. Zusätzlich ist noch ein Mittelhandknochen gebrochen. Nunja, wird besser.

    Tja ,

    Zitat von Öhi

    Mal sehen was ich erlebe wenn ich mit dem (Buggy-)Fahren anfange :-O


    z.b aus dem selbigen geliftet zu werden :-O ?


    Ich hätte auch gerne kleiner gezogen aber dann kommst du auf der Wiese nur langsam voran und ich will ja fahren :)
    Das Problem ist auch nicht das geliftet werden an sich ,sondern das er diesmal trotz aktiven weiterfliegens geklappt ist.


    - Editiert von Blitz am 20.02.2012, 20:10 -

    Hmm,Depower ist zwar nicht mein Ding aber ne Frenzy würde ich schon noch als gutmütig und auch anfängerfreundlich einstufen.
    Access hatte ich auch schon am Haken aber die könnte auch schnell zu langweilig werden .
    Mehr kann ich zu Depowerkites nicht sagen da ich außer den beiden selber keine anderen geflogen bin :D
    Von der Größe her passt schon was um 8qm ,kleiner würde ich nicht nehmen außer wenn du schon fahren kannst für Sturm.

    Gestern auf der Wiese mal was anderes dazugelernt.Böiger Wind ist ja im Binnenland normal.Meine Kites kenne ich auch und kann mich völlig auf das Fahren konzentrieren.War mal wieder Hackwind vom feinsten und der Kite klappte hin und wieder ,trotz vollem Zug weil die Böen ständig aus einer anderen Richtung kamen .Soweit so gut ,war auch alles noch zu händeln und die Böen konnte man ausfahren.
    Bei einer Böe hat es mich dann doch noch erwischt.Kite Liftet und obwohl ich ihn aktiv weiter gesteuert habe um eine saubere Landung hinzubekommen ,ich hatte den Boden fast erreicht,klappte der Kite zusammen und Plumms.
    Passiert ist dabei nichts aber bis dato war ich immer davon ausgegangen das der Kite nur zusammenklappt wenn er über mich hinausschiesst
    und nicht aktiv weitergeflogen wird. :(
    Waren wohl auch schon Windverhältnisse wie sie eher seltener anzutreffen sind.
    Wind war von 8 in Böen 18 aus wechselden Richtungen.
    Versuch macht klug. :)

    Matthi keine ahnung,wie er jetzt aussieht.Ich wollte damit nicht sagen.das er voll sche...e ist,aber der Preis spiegelt sich in der verarbeitung und der Qualität wieder.....
    Ich habe auch irgendwann mal vor einen zu bauen,aber das hat noch zeit.....Rom entstand auch nicht an 1 Tag................

    Hallo Matthi.
    Ich habe auch mal so nen tread gestartet,mit China Drachen....
    Also das Problem sehe ich in der verarbeitung,mein Cousin hat sich nicht davon abhalten lassen sich so nen Oki schicken zu lassen.Warte zeit erstmal 4 Wochen...
    Dann Verpackung Note 4-5 und als er den Oki aus dem Karton holte ,sah er aus wie ein 130 jähriger opa
    voller falten :) .Nun gut die verarbeitung bekommt bei mir nur ne note 4,weil wir am Wochenende darauf auf der wiese waren und haben ihn steigen lassen....Mein lifter Sled 36 und sein Oki...Bei 3-4 bft
    alls klappte, bis auf das die nähte beim lufteinlass nich hielten und dann gerissen sind.Konnte ihn zwar wieder flicken aber sinn der sache ist das nicht....So und ich bin auf den entschluss gekommen mach ihn dir selbst wenn du was für längere zeit haben willst...


    Ps es gibt bestimmt auch bessere qualitäten aus china .will aber nicht jeden lieferanten ausprobieren...


    Mitlerweile höre auch ich darauf was die Kollegen hier aus dem Forum sagen.Selber bauen und du weisst was du hast.......

    Zitat von Igor D.

    Zu erst hab ich gedacht: Hast du bei uns gefilmt?
    Wir haben Boden gleiche Qualität. Fliegen ohne Bodenkontakt möglich. Aber so bald Drachen Nass - kein Spaß mehr.
    Wie gesagt: mir interessieren dynamische Kite... Lifter hab ich nicht gesehen.
    Ob Gerüst steif genug für Dirk?


    Schöne Gruß. Igor.
    - Editiert von Igor D. am 19.02.2012, 14:12 -


    Hi Igor,
    ein Kite der einen Cinique oder auch den Goff kann, kann definitiv auch den Lifter ;)
    Wir hatten allerdings auch grausamen Wind der mega verwirbelt war...zudem fing es nach ner guten halben Stunde wieder stärker an zu regnen...mal schauen wann mal gutes Wetter, guter Wind, ein Kameraman und ich inzukunft zusammen Zeit haben :-O