:H: Klasse Foto.
Beiträge von Anonymous
-
-
Auch wenn ich nix mit Depowerkites zu tun habe wird
Zitat von setEin so kleiner Depowerschirm wird wohl 15kn+brauchen um Spass zu machen.
ist bei meinen Method "s nicht anders.
Eine 5 er Method liegt da Leistungsmäßig auch wie deine 7 er Montana und da ist dann bei 8 - 12 Kn fleißig arbeiten angesagt.
Ab 15 kn ist die Welt dann in Ordnung.und ich habe nur 65kg.
Da werden wohl nur ein paar Kn mehr nötig sein damit sie auch gestellt ordentlich fliegt :-O -
Moin ,also ich kann nur den vergleich zwischen der Method,die ist ein Intermediate wie die Cooper I und er Flow ziehen ,weil ich diese Kites selber habe.
Die 3er Method ist um einiges schneller,drehfreudiger und auch zugstärker als die Flow in 4 qm.
Ich vermute das es bei dem Vergleich zwischen Flow und Cooper I auf das selbe hinausläuft,aber da hilft wohl nur selber ausprobieren.
Die Vermutung liegt aber nahe da ein Einsteiger,FLOW ,mit einem Intermediate wie der Cooper I wohl das selbe Ergebnis bringt wie Method gegen Flow. -
Wann kann man sich fürs Camp in Fanö anmelden?
-
Muß er ja auch wieder Stelzen anne Beine machen :-O
-
Ich finde die Idee super, hoffentlich hat mein GPS noch genug Saft für morgen in Ouddorp.
Angemeldet habe ich mich schon, Daten werde ich morgen laden. -
Zitat
Die obere Querspreitze ist in meinen Augen viel zu weit oben (also zur Nase hin)...dadurch verlierst du Agilität in den Tricks weil die Waage zu weit oben und dadurch auch zu weit innen liegt...ein satteres fluggefühl und mehr Präzision hast du allerdings wenn die Querspreize und die Waagepunkte so bleiben...hier ist nochmal ein Foto eines normalen von Sportkitedesign: -
mich, im ollen EVO I ? :O
-
@TomH, :H: klasse Videos und was mich am meisten daran gefreut hat :Handelkite und nicht immer die FS ´Depowerlappen :-O
-
Super, meine letzte Info (Windfinder gestern) war 2Bft aus W. Wäre aber egal, ich muß mal wieder Buggyfahren.
Freue mich Dich kennenzulernen. -
Hi ,naja Nitro = Hochleister,soweit ich weis, da würde ich dann eine Nummer kleiner nehmen aber in der Klasse bleiben.Also um 5qm.
An einem Einsteiger wie der Scout wirst du dann keinen Spass mehr haben .
Zu langsam und zu wenig Leistung.
Ich selber habe Intermediate- Kites ,Method,und nutze sie zum Landboardfahren und bin voll zufrieden damit und ich habe mit 65 kg annähernd dein Gewicht.
Zum Standkiten wäre mir das aber ab 5 qm schon zuviel. -
Mit der Flow bekommst du einen Super verarbeiteten Kite zum echten Schnäppchenpreis.Damit kannst du nichts verkehrt machen.Die wird dir Später auch noch viel Spass machen .
Zu der Cooper I kann ich dir nichts sagen weil ich die noch nicht in der Hand hatte. -
So wie MBS es geschaffen hat, :-O ab in den Kofferraum und fertig.
-
Ich nehme von 4-5 bft bft meine 3er Method das ist auch ein Intermediate wie die Twister nur eher ein Allrounder und nicht auf Lift getrimmt wie diese. Bei guten 5 bft ist aber überhaupt nichts mehr mit Standkiten ,da ist nur noch rutschen angesagt.Ab da nehme ich aber lieber ne Imp in 2,5 oder aber 1,5.Je nach Böen.Das sind zwar EINSTEIGER - Kites aber da ist bei denen auch Schluß mit lustig .Ziehen tun sie dann auch ordentlich und schnell sind die dann auch.
- Editiert von Blitz am 24.02.2012, 18:03 - -
Bertl,da stimme ich dir zu 100% zu.
Zitat von BertlSollte man nicht genau bei der Kombi vorsichtiger sein und vor allem aufmerksamer?
:H:
Vor allem wenn man kräftemäßig schon auf ist,und dadurch müde wird.
Aber nachhause wollte ich auch noch nicht,war einfach :H: mit richtig Dampf über die Wiese zu hämmern.
Wie gesagt es war auch Lehrreich und beim nächsten mal packe ich dann eher ein.
-
schön, dann können wir im Testcenter Ouddorp den Aero mal geradebügeln bei 2 Bft
-
-
naja, Absperren geht doch nicht, ist doch kein Privatstrand
-
Osthackewind in SPO kommt in Dünennähe an den Düsen richtig gut
-
Zitat von Stefan Derrick
Sieht so aus als ob die komplette Schleppkante mit Mylar hinterlegt wäre. Richitg ?
Ein Teil des Kielbereiches zum Ende hin aber nicht.