HAMMER, 100 Km/h in einem Flexifoil Scout :O
https://vimeo.com/21683150
Beiträge von Anonymous
-
-
-
Mit meinen 65 kg macht eine 2,5 er Imp bei guten 5 bft kurzen Prozess und ohne Trapez geht es nicht dazu fehlt mir die Kraft
Ein Einsteiger wie Flow in 2qm oder Allrounder wie die Magma in 2qm,vielleicht noch ein Intermediate in der größe halte ich für vernünftig.Zitat von SetJede Matte zieht bei einer bestimmten Windstärke soviel das man sie im Stand nicht mehr halten kann.
.
Schnell werden die bei dem Wind obendrein , nur das es bei einem Intermediate oder gar Hochleister mit jeder Böe noch ruppiger zur Sache geht.Zitat von SetWelche Größe / Modell das letztendlich ist wirst du wohl selbst ausprobieren müssen.
Da hat auch jeder seine eigenen vorlieben.Was für den einen schon nicht mehr spassig ist,da packt ein anderer gerade aus :-O
- Editiert von Blitz am 09.04.2012, 15:55 - -
Man man, das Orange von der 5er gefällt mir richtig gut
Und der Spot sieht auch klasse aus! Weiter so!
-
@meggi: war das auf nem acker? sieht aus wie getreide... wenn der bauer das sieht, ohje
-
Bin meine 1.6er immer ohne Trapez geflogen. War mir immer lieber, um noch bisschen mit den Armen ausgleichen zu können. Bremse war noch gut ansteuerbar. Aber wie gesagt, mehr als 5Bft Standfliegen ist da nicht drin
Und man muss schon genau wissen was man tut. Ohne vernünftigen Bremseneinsatz reißt das Teil noch mehr.
-
Die Cooper an ca. 25m Leinen ist bei 5 Bft schon ok, nur muß man sie ohne Trapez auch halten können, bzw. auch die Bremsen noch vernünftig betätigen können. Nach den ca. 4 Std. Flugzeit mit der Twister ist es vielleicht etwas früh einen Hochleister bei 5 Windstärken in die Luft zu lassen. Ein Intermediate in 2qm wäre vielleicht eine bessere Wahl.
Ich selbst fliege ohne Trapez bei viel Wind manchmal meine Libre Speedy 1.7 zum schnellen Vergnügen nach Feierabend, die macht auch bei 5 schon soviel Druck mitten im Windfenster, dass ich da manchmal Probleme habe sie in Böen ohne Trapez vernünftig steuern zu können. -
Auch wenn sich das Flugverhalten positiv verändert
Zitat von Jaggauch mit 25m ist bei 5 bft Schluss
das sehe ich auch so und es wird ja was ab 5 bft gesucht
-
-
Selbst mit den sonst ansich sehr zahmen Einsteigern ist ab guten 5 bft schluss mit lustig !
Ich selber nehme bei guten 5 bft meine 2,5er Imp und ab 6 nur noch die 1,5er wenn es um Standkiten geht.
Die sonst sehr ruhige und immer berrechenbare Imp wird bei dem Wind auch zum Tier und hat auch keine mühe mich am Strand oder Wiese hintersich her zu schleifen.
Ich habe zwar noch keine Fox geflogen aber das wird bei der nicht anders sein ,denn die tuen sich alle nichts -
Schließe mich meinen vor Postern an.Einsteiger um 2 qm . :H:
NurZitatSpringen kannst du dir damit jedoch abschminken
die sind zu klein,außerdemZitatwobei Matten unter 5qm nicht wirklich tragen und deshalb davon abzuraten ist.
-
Ab 5Bft macht die Ozone IMP Quattro (neues Modell nur "Quattro") gut Druck und Spaß. Ich denke, dass die 1,5er reicht. Damit hast du auch noch ein gutes Polster nach oben. Kommt aber auch drauf an, wie schwer du bist.
Springen kannst du dir damit jedoch abschminken
Für den Windbereich ist dann eigentlich die 4er Twister besser geeignet. Wobei Matten unter 5m² nicht wirklich tragen, und deshalb davon abzuraten ist.
Wenn du also Springen willst: größere Matte (~6m²), weniger WindBtw.: Cooper 1.6 in dem Windbereich fand ich auch nicht wirklich prickelnd zum Standfliegen. Der Druckaufbau ist wirklich krank. 5Bft für mich gerade noch machbar (mit 60kg), mehr aber nicht. Bei weniger Wind, taugt sie gut zum "Schönfliegen" und auspowern.
- Editiert von Jagg am 07.04.2012, 20:34 - -
hab aus langer Weile (Wetter ist einfach zum k...) mal nach "F2 Rave" gegoogelt:
http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=119788
http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=93895
Evtl. findest du selber noch mehr.Da hier eher die Mattenfraktion unterwegs ist, wirst du hier auch wesentlich weniger Resonanz als auf Oase bekommen
Aber grundlegend scheinen die Kites der Marke ziemlich unbekannt zu sein. Sehe auch zum ersten Mal, dass F2 Kites baut. Die Marke kenn ich eher aus Inlineskating usw.
Ich rate dir auch eher zu erprobtem, bekanntem Material. Wie schon einer bei Oase schreibt: zum selben Preis wirst du auch ein Vorjahresmodell bekommen, mit dem du vermutlich deutlich mehr Spaß hast.
- Editiert von Jagg am 07.04.2012, 19:15 - -
Zitat
Hallo euch alle one piece cody bouwer.
Sorry fur mienes Deutch aber ich probiere es. Ich hab diesse drache entworfen fur shonn lange her. auf meine site sind nog mehrere entwurfe von diese drache und dass ist su shehen auf tonvinken.com direct link ist http://www.tonvinken.com/Vlieg…dy/One%20Piece%20Cody.htm
Der drache ist fur jeder frei su bouwen aber when ess comercieel ist mus miene name auf der drache stehen. So der Swede hat geine sustimmung und vorallen nicht when er sein name unterschreibt als disigner.Grusse aus Holland Ton Vinken
-
Er soll ja auch nicht seine Konto -Daten mitteilen :-O
-
Ich kann nur zustimmen.
Gerade das Loslassen und das "kontrollierte Aussteigen" erfordert ÜBUNG. denkt man gar nicht, aber gerade wenn er richtig zieht, hält man sich richtig an den Handles fest... Ist leider so.
Solche Safety-Automatismen muss man ein paar mal gemacht haben und sehen was dann passiert, wie sich der Kite verhält - dann muss man in dem Moment nichtmehr nachdenken, wenns wirklich mal so weit ist.
Bezüglich der Kites:
Ist wirklich egal. Ich hatte ne Beamer und ne Magma, die geben sich nicht viel... Sind beide Top
-
Hi, guck malhttp://www.Kitewiese.de
Wow link geht automatisch :O -
Die Soulfly ist für den Anfang völlig o.k.Einsteiger - Kite und bei den Firmen wie PKD,HQ,Peter Lynn,Ozone ,Elliot ,um nur ein paar zu nennen kannst du nichts falsch machen .Mist gibt es bei denen nicht!
Die 20 m Leinen sind für das Powerkiten auch in Ordnung und sind glaube ich sogar Standart.
Ich fliege und fahre meine Kites mit der gleichen Länge.
Die Kite - Killer würde ich nicht benutzen,lieber loslassen ,der Kite kommt eh nach ein paar Metern wieder runter
Aber probiere es ruhig aus.
Zum Trapez: Klar entlastet das die Arme :-O ,aber es ist gerade am Anfang nicht zu empfehlen ,weil du dich fest mit dem Kite verbindest und wenn es doch mal heftig wird und du umgerissen wirst ,schleift dich der Kite über die Wiese .
Am Anfang also lieber ohne Trapez ,aber auch loslassen musst du erst lernen -
-
Hallo Big-G, hast du schon irgendwelche Erfahrung mit Powerkites ?
1. Von den
ZitatTaugen diese Billigeimer aus dem Ibäh was?
Wenn du damit no name Matten meinst dann lass die Finger davon die sind Müll, weil sie nicht vernünftig fliegen.Kauf dir einen EINSTEIGER wie Beamer ,Flow (jetzt Octane) Hornet usw.mit 3qm nicht größer .Mehr findest du hier im Forum.
2. Trage weningstens einen Helm.Zusätzlich kannst du auch deine Motorradjacke tragen.
3. Du benutzt am Anfang kein Trapez das ist zu gefärlich ,das kommt erst wenn du deinen Kite beherrschst, auch die Einsteigerkites werden bei Böen ruppig und können dich einfach umreissen!
Erst bei wenig Wind die ersten versuche starten
4. Du kannst einen 4 Leiner-Handelkite auch mit einer Bar fliegen oder mit den Handels,das ist aber Geschmackssache.
Wenn du diesebenutzt,einfach Stichwort eingeben,hast du noch einiges zu lesen für den Anfang