Mit einem Einleiner sind 1000m gar kein Problem, eine thermische Ablösung zieht dir den Drachen sehr schnell auf 400m-500m.
Hab selber kleinen Delta mit 1200m Leine und den schon öfters rausgelassen.
Interessant wird es wenn du dann irgendwo ein Flugzeug kommen hörst...
Zum ordentlichen aufwickeln der Leine benötige ich dann fast eine dreiviertel Stunde.
Beiträge von Anonymous
-
-
:H: und jetzt weiterüben :-O
-
Es gibt Gesetze, die die maximale Flughöhe von Drachen begrenzt
Waren glaub so um die 100m -
Klasse gemacht :H: :H: :H: das Video.Hat Werbe qualität :-O Es animiert direkt das auch zu tun. 8-)und man kommt ins schwärmen.
-
Zitat
es geht noch langweiliger
:SLEEP: :-o
Kitebulle versuch erst einmal mit deiner 5 er Flow ans rollen zu kommen und wenn das erst funktioniert wirst du eh was mit mehr Dampf
haben wollen -
Nochmal danke an alle!
ich habe mir den HQ Scorpion gebraucht geholt.Aber lange in der Luft war der noch nicht.
Irgendwie war immer zu wenig Wind da (oder es liegt an mir).Obwohl der ab 1 bft fliegen sollte.Jetzt überlege ich mir den JJF UL zu kaufen,da hier in Viersen ehr Böiger
Wind herrscht und die Sommerzeit anfängt. -
...schick :H:
LG
Thomas -
Zitat von Brain0811
aber ich denke das ich zu der 3.0 dann gehen werde!
Du hast doch schon die Paraflex in 3,1 :O -
Cookie23,von den Flugeigenschaften tuen sich die ,,Einsteigerkites " alle nichts,insofern liegt es nur bei dir und dem Einsatzgebiet ,wann dir der Kite zu langweilig wird.Kleine sind schnell und lassen sich auch noch bei starkem Wind gut aus dem Stand fliegen, von einem größeren kann man sich dann auch mal gerne mit einem ,,Arschleder" über eine Wiese schleifen lassen.Beamer ,Magma, Flow,jetzt Octane,sind wohl die beliebtesten.
-
Geiles Video Olja :H: :H: :H:
Irgendwann bekommst Du noch einen Oskar 8-) -
-
Bei mir genauso,..
Knie und Ellenbogenschützer von den Inlinern (Nix besonderes, K2-0815 ausn Sonderangebot), einzig beim Helm hab ich mir Investiert.
Grüße
-
Von der Herstellerseite:
Zitat"the next level". Neu überarbeitet und jetzt mit verstellbarer Waage geht der erfolgreiche Magma-Strom weiter. Mit noch mehr Stabilität konnten wir auch noch eine Leistungssteigerung generieren. Die Magma ist in Europa eine der erfolgreichsten Matten ihrer Klasse. Die einfache Handhabung und das stabile Flugverhalten charakterisieren diese Tractionfoil. Das sportive Fliegen und der Einstieg ins Powerkiting begeistert viele Dracheneinsteiger. Die großen Größen entwickeln sehr viel Power und sind daher ideal für den Buggy-Sport und das Mountain-Boarding. Alle Modelle sind Ready to fly.
Und natürlich das schickere Design.
Ich hab die 3er Magma 2 und komme mit ihr bestens klar... Sehr gutmütig und flink -
Ein konsequenter Leichtbau lässt sich in meinen Augen nur mit Alu oder einem Feinkornstahl realisieren.
-
-
-
Naja, wenn ich meine 6,5 er einpacken muß kann ich mit der 5 er bis ans Limit ohne überpowert über die Wiese zu fliegen .Richtig spürbar wird es eben im oberen Windbereich.Ein Kite in 4 hat zwar schon wesentlich weniger Zugkraft als ne 6,5er , aber er wird dann auch noch schnell bzw. auch nervöser als eine 5 er. 4er nehme ich wenn man mit kräftigen Böen rechnen muss damit man sie noch aussfahren kann ohne gleich abzuheben.Als Beispiel : Grundwind ca.13 Knoten mit Böen bis etwa 23 .Da muss ich erst Sinusen um fahren zu können und bei einer Böe gehts dann ab .Da nehme ich dann eine 4er .Größere Kites sind entspannter zu fahren.In den Wind stellen fertig .Nix mit Sinusen um Leistung aus dem Kite zu bekommen.Bremsen kann man sie zudem auch noch wenn es sein muss
-
Moinsen ,wenn du schon ne 6,5 er hast würde ich eher die 5 er nehmen.4 ist schon recht klein.Bei mir kommt die 6,5 er am meisten zum einsatz dann die 5 er.4er eher selten weil wir bei uns den Wind nicht dafür haben.
-
Ich fahre nur auf Wiese und dafür nehme ich die von meinen Inlinern.Nix besonderes halt aber die Knie bleiben heil.Hab aber keine Ahnung wie die heißen
Einfach mal im Sportladen gucken. -
Zitat von Beholder
Amen.Hast du seine Frage nicht gelesen ("Welche würde eher dazwischen passen?")?
Diese war schon sehr spezifisch und auf den Punkt (möglichst eine Magma II).
Würde er einen Depowerkite wollen oder auch nur in Betracht ziehen, dann hätte er danach gefragt.In der Schule hätte es beim Aufsatz geheißen "Thema verfehlt".
@ Brain0811
Ausgehend von der Erkenntnis, dass man bei kleineren Größen (=höhere Windgeschwindigkeiten) lieber enger abstufen sollte, als bei großen, böte sich bei deiner Fragestellung eher die 4.0er an.Gruß
. . . schuldigung Herr Oberlehrer
ich sag ja nix mehr