Beiträge von Anonymous

    Wenn der Bauer verpachtet hat hat er nicht mehr die Entscheidungsfreiheit wem er Zutritt erlaubt und wem nicht. Das ist nun die Sache vom Pächter.
    Wenn die Wiese nicht eingezäunt ist darf Dir niemand das Durchgangsrecht verwehren, aber sehr wohl darf Dir der Pächter die Nutzung verweigern.
    Damit muss man sich dann abfinden.

    Also ich kann mich nur anschließen, das Tempelhofer Feld bietet eine Meeenge Platz :)
    Ich habe es schon ausprobiert, als ich zwecks einer Bewerbung für diese Stelle da nach Berlin gefahren bin. Das war unter der Woche. Vermute, dass es am WE etwas voller werden könnte.


    Ansonsten habe ich vom ehemaligen Flughafen in Spandau (Gatow) gehört. Dort gibt es auch eine große Freifläche.Gehört zu den weniger besuchten Orten, von daher ist es mehr zu empfehlen als das Tempelhofer Feld :)


    Grüße

    Hi Uzi,du musst ja nicht auf ein anderes Kitesystem umsteigen.Jeder hat so seine vorlieben.Ich würde aber schon sagen das Landboardfahren mit Handelkites etwas anspruchsvoller ist als das fahren mit Depowerschirmen.Böen steckst du mit einem Depowerschirm einfacher weg als mit einem Handelkite.
    Springen geht auch mit Handelkites , einfacher ist es wohl mit Depowerschirmen.Aber das lässt du dir besser von den Spezies hier erklären.
    Handelkites lassen sich auch an einer Bar Steuern ist aber Geschmackssache.
    Ich habe mit Handelkites angefangen ,auch mal Depower ausprobiert und für mich selbst mag ich die Handelkites lieber.Mir reicht auch wenn ich nur flott ,gerne auch mal schnell, unterwegs bin ,Springen muss ich nicht haben ,Liften passiert zwar schonmal ,dann aber eher durch flugfehler :D
    Klick

    Moin..
    Ich finde das man NIEMALS alleine springen sollte. Wenn es schmerzhaft wird hatt man dann
    wenigstens jemand da der nach einem schaut und helfen kann.
    Auch wenn er nur den Krankenwagen bestellt.
    Ich bin mal von meiner Twister so heftig über den Boden geschleift worden,
    das ich übelst umgeknickt bin (Sowas kann ja auch bei springen passieren).


    Alleine aufstehen war fast unmöglich. Es dauerte ne gefühlte ewigkeit bis ich auf allen vieren
    vom Feld gekrochen bin. Seit dem Kite ich nicht mehr allein.


    Und alleine springen erstrecht nicht!


    mfg. der Christoph

    also ich weiß nicht mit was für einem smartphone du da probleme hattest olja?
    mit mytracks und meinem "alten" LG GT540 funzte das alles tadelos.


    das einzige was ich am "tracking" mit dem smartphone als manko empfinde ist
    die akku laufzeit da wenn gps läuft doch der saft ziemlich schnell leer ist :D
    da hat ein gps gerät wie das oben genannte wohl die nase vorn ;)


    greetz sascha

    Möchte noch hinzufügen bei wechselden Windrichtungen mit Böen erst garnicht ans Jumpen zu denken ,denn selbst wenn du nicht unter dem Kite durchpendelst und aktiv weiterlenkst kann es passieren das eine plötzliche Böe aus einer anderen Richtung deine bemühungen zunichte macht und der Kite trotzdem zusammenklappt und..............dann kommt noch das hinzu was Seitenschneider auch schon geschrieben hat.
    Kite geht im Windfenster wieder druckvoll auf............

    Ich baue meine Cam gerne im Auto auf , sofern man nah an die wiese fahren kann.
    Damit beugt man auch gut den Langfingern vor.
    Schliesslich schaut man nicht immer auf die Hunde-gänger.


    Die cam direkt auf der Wiese zu plazieren bringt meiner Meinung nach den Nachteil,
    das der Sicht-Winkel meisstenes nicht ausreicht und man gerne aus dem Bild springt.
    Sei denn man hat ne Cam mit Weit-winkel-objektiv.


    Mit einer guten cam kann man auch aus grösserer Entfernung filmen und
    es hinterher am Computer zoomen.


    Dafür nutze ich Magix Video deluxe MX.
    Dieses bietet viele optionen um im nachhineien zu zoomen und zu schneiden.


    mfg. Christoph

    Ich finde wie es unter Punkt 6.1 beschrieben ist ,am einfachsten für jemanden der mit dem Landoarden beginnt.Der Wiederstand des anrollens ist da schon recht gering.Mehr braucht es meiner Meinung nach ersteinmal nicht.
    Das mit dem nach hinten lehnen ,gegen den Zug des Drachen ,ist ein Bewgungsablauf den jeder für sich selbst erfahren und üben muss bis es ein automatisierter Ablauf ist.Das man dabei auch mal über das Board gezogen wird oder auch vom Board abspringt ,da musste wohl auch jeder durch .Der eine mehr der andere weniger je nach Talent.


    Ich habe hier mal ein Foto von meinem Deichselumbau.
    Da ich 2 Deichseln zum Probieren hatte konnte ich die Flex beliebig ansetzen und ausprobieren. Anders geht es nämlich nicht. Auch wenn manche wissenschaftlich mit Formeln od. Zeichnungen an die Sache herangehen, woher soll der Input für die Zeichnung kommen? es geht wirklich nur mit Probieren, aufschneiden, ändern, zuschweißen, testen, verwerfen, auftrennen, ...
    Es geht doch darum den Buggy so umzubauen, dass er an die eigenen Bedürfnisse angepasst wird, was nützen da Zeichnungen von anderen Buggyfahrern? Und da muß dann mal beherzt mit Augenmaß die Flex angesetzt werden. Und der Schweißer sollte es drauf haben. Bei mir sind Holme und Deichsel geändert, ohne Zeichnung, Nur Pi mal Daumen. Und es passt!! Der Buggy rennt super.

    Deichsel

    Holme
    ich passe jetzt satt rein
    und die Schweißnähte halten, manch Unkenrufen zum Trotz, auch härtesten Wieseneinsatz.

    Hi FreakOli :-O klar geht das ! Tris85 hat es auch schon beschrieben. Außer mit der Turbo - Bar von Ozone wüsste ich jetzt auch keine andere die Sinn macht. Zwingend notwendig ist aber dafür das du dich in ein Trapez einhängst ,sonst fliegst du denn Kite immmer angebremst und umbauen musst du auch nichts .Nur einschlaufen wie bei den Handels auch.
    Noch wichtig ist die richtige Trimmung des Kites an der Turbo-Bar.Aber Trimmen musst du den Kite auch wenn du ihn an den Handels fliegst.
    Ist halt Geschmackssache und macht beides Spass.
    An der Bar brauchst du etwas mehr Wind damit es richtig abgeht,im vergleich zu den Handels. ;)
    edit:das meiste hatte Tris eh schon geschrieben.Hättte wohl besser hinsehen sollen :D
    - Editiert von Blitz am 26.05.2012, 21:55 -
    - Editiert von Blitz am 26.05.2012, 21:55 -

    Darfst du :)


    Ich fliege sonst auch nur 4-Leiner und bin mir der Vorzüge bewusst.
    Denoch scheinen einige sie ja auch an 2 Leinen zufliegen, das wundert mich.


    Da "einige" Blade`s ja diese Cross-over-Waage haben (bei Blade 4 weiss ich es immer noch nicht)
    würd mich der Unterschied schon interessieren.


    Die basteln sowas doch nicht ohne Grund dran .. oder ?


    Kann es evt. sein das zum Jumpen 2 Leinen einen Vorteil bringen ?
    Oder ist die 2-Leiner Variante für Leute die mit 4 nicht klar kommen ?
    Ich weiss es nicht und bitte deshalb um Infos, damit ich mir einen Reim drauf machen kann.


    Mfg. Der Christoph