Beiträge von Anonymous

    Moin Testflieger,
    erst mal herzlich willkommen im Forum.
    Schön, das sich jemand von der TU mal Gedanken über so eine Spule macht.


    So eine elektrische Spule würde nur Sinn bis ca. 100Kp Schnur machen.
    Bei mehr Zug besteht die Gefahr, das die Schnur beim aufwickeln zu stark
    gespannt und aufgewickelt wird.


    In Deutschland haben wir nur eine Höhenfreigabe von 100m.
    Da lohnt sich so eine Spule eigentlich nicht.


    Allerdings gibt es auch hier einige Spezies, die ihre Drachen verbotener Weise
    auch schon mal auf 800m rauslassen. Da macht so eine Spule natürlich Sinn,
    wenn der Accu sich nicht zu schnell entläd.


    Allerdings würde ich für diese Leute keine Motorspule bauen,
    die sollen ihre 800m selbst aufkurbeln.


    Eine Handkurbelspule finde ich persönlich besser.
    Bei einem Genki, den ich auf einem DF schon mal auf 300m steigen lasse,
    möchte ich gerne "mit dem Wind spielen",
    d.H. bei mehr Wind den Drachen steigen lassen.
    Bei weniger Wind den Drachen einholen.
    Das sollte man mit viel Gefühl machen, da wäre eine elektr. Spule nicht geeignet.


    Den einzigen Sinn für eine elektr. Spule sehe ich beim Umspulen von gekaufter Leine
    auf Spulenkörper. Aber da müßte der Anschaffungspreis schon recht niedrig sein.

    hm, ist schon erheblich der Unterschied.
    Aber wenn ich mir die genutzte Auflagefläche anschaue (wo der Sand drauf haftet) ist da wenig Unterschied. Mag aber vielleicht auch am Reifendruck liegen.
    Was ich daran mag ist aber auch das höhere Gewicht. Vorne Duro auf Catkat und hinten BR auf AS wäre vielleicht eine Alternative.

    Zitat von Bones worst case


    Ich würde mal gerne Beach Racer auf AS fahren wollen :-O


    Extra für Dich Ingo, mal ein optischer Vergleich :-O
    Links Kenda auf SK und rechts Kenda auf AS -------->

    - Editiert von Leuchtturmwächter am 05.06.2012, 09:13 -

    Also von älteren frenzys lieber die finger lassen?


    Von der slope hört man viel gutes, aber warum sieht die nur so bekloppt aus? ;)


    Bezüglich der Flysurfer Pulse: Muss es die 2. generation sein, oder ist die erstere auch "nix" ?

    Die Montana ist auch für etwas "mehr" weggegangen, da hätte ich an die Urlaubskasse gehen müssen :)
    Ich gucke mal, ob ich iwann ein schnapper kriege.


    Was haltet ihr von einer 2006er Frenzy? Oder ist die schon alt bzgl. der depower?

    Wenn du sie beim Lagern keiner Feuchtigkeit und vor allem nicht dem Sonnenlicht aussetzt passiert wohl nichts damit.
    Für meine Speedwings habe ich Leinen in 50kp und 75 kp die mitlerweile an die 20 Jahre alt sind und die sind immer noch gut.
    Weder ist eine gerissen noch sonst etwas.

    Hallo safran,2-3 bft ist ja nicht so üppig.Ich fahre selber auch nur mit Handelkites Landboard und da wird es mit einem Intermediate schon eng wenn du ,wie ich mal annehme auf Wiese fährst.Für das FAHREN ,nicht rollen.braucht meine 6,5 er Method schon 8 - 10 kn aufwärts Wind und wenn die Wiese auch noch holprig ist musst du noch richtig mit den Kites arbeitenn um zusätzlich Leistung rauszuholen.
    Größere Intermediates als um 6,5 qm werden dazu noch recht träge.
    Im Moment bin ich dabei eine Blade 8,5 VIP zu testen die in den Hochleisterbereich hereinfällt.
    Da sieht es schon etwas besser aus.Wo ich bei der Method noch ackern muß um vorwärts zu kommen kann ich die Blade schon einfach stellen und man kann fahren.Vielleicht kann man mit ihr auch schon ab 6 kn fahren aber das kann ich erst sagenwenn ich es nochmal ausprobiert habe.
    10 er Yakuza ,auch Hochleister, geht an langen Leinen ,25 Meter,schon bei 4 kn los wenn du sie da erst einmal hoch bekommst.
    Also ich denke mal das du bei dem bisschen Wind bei dir nicht an einem Hochleister vorbei kommst.
    Teste einen Kite auf alle Fälle wenn du dir einen anschaffen willst,damit du dein Geld nicht umsonst ausgiebst ;)

    Um den Tröt mal wieder zu beleben :) Ich habe gerade eine 8,5 er VIP hier zum testen und hatte sie Gestern das erste mal am Haken.
    Leider hat der Wind nicht ganz mitgespielt.An ,aus von 2 bis max 8 Kn.
    Ich möchte die Blade als Leichtwindkite einsetzen ,wenn möglich unter 8 kn auf Wiese zum KLB fahren .
    Bei 8 kn kann ich mit 65 kg auf der Wiese schon ordentlich fahren und über die Bremse baut sie noch zusätzlich Druck auf und ich hoffe das, wenn ich mich mit den verstellmöglichkeiten der Waage
    erst einmal durchprobiert habe auch noch bei 6 oder besser noch weniger Knoten fahren zu können. 8-)

    Den Wind muß ich eigentlich nicht messen, ich kann auch so abschätzen welche Kitegröße ich ziehen kann. Eigentlich bin ich da auch vorsichtig und nehme eher am Anfang eine Nummer kleiner.
    Windmesser sind, gerade im Binnenland, eher ein trügerischer Sicherheitsaspekt. Vielleicht für Anfänger eine Basis für die 7er-Regel, aber irgendwann nutzt man auf dem Board (auch im Buggy) doch den leicht überpowerten Kite um noch etwas schneller
    zu sein und aus dem Kite die ganzen Möglichkeiten zu holen die im unterpowerten Bereich einfach brach liegen.
    Das macht sich dann besonders bei Hochleistern in den Flugeigenschaften als auch in etwaigigen Flugfehlern bemerkbar. Beides ist dann radikalerin den Folgen. Will man das ausschließen bleibt nur

    Zitat

    Ein kleines Restriskio bleibt immer. Es sei denn wir fliegen nur noch bei sehr konstanten 3-4 bft und einer 4-5er Matte.

    .
    Damit es nicht zu solchen Situationen kommt ist ein langsames Herantasten mit geeignetem Material!!! empfehlenswert. Das ist auch eine finanzielle Frage, denn Qualität kostet nunmal.
    Und DPs sind zum Springen ohne Frage besser geeignet und etwas sicherer.