Beiträge von Anonymous

    nein, ich habe keine Videos von der Haka.
    PhatDan und sein Umfeld machen auch den ganzen Tag nix anderes als Kiten und we(u)rden von Ozone gesponsert. Zum anderen kannst Du davon ausgehen, das die Hakas anders getrimmt wurden als Deine originale.
    Für mich sieht es nicht nach der Turbobar aus was da benutzt wird, kann sein das die Hakas auf DP umgebaut wurden.

    Zitat

    Habe gerade nochmal geschaut und bei youtube fliegen fast alle mit Bar.


    das heißt doch nicht, dass Du das auch machen mußt. Was versprichst Du Dir denn von der Bar?
    Handlekites fliegt man mit Handles, genauso wie man DP-Kites mit Bar fliegt. Sicherlich geht es auch jeweils anders, ist aber in meinen Augen nicht sinnvoll. Lern die Haka besser kennen, dann weißt Du auch bei welchem Wind sie am besten fliegt.

    Zitat

    abernirgendwo ist man soooo Mähfaul wie im ,,Ländle"


    Da sind wir in der Tat besser dran ,auch wenn es zur Zeit nicht gerade üppig ist .Die Wiesen werden hier als Futterwiesen genutzt und in Etappen gemäht ,so das die befahrbare Fläche kleiner ist als im Herbst, aber es lässt sich eigentlich fast immer etwas finden.
    Kopfhoch , ist ja bald wieder Herbst. :=(

    Zitat von guzzy

    Habe sie vorhin hochgelassen und bevor ich sie im Zenit hatte war ich schon aufn nächsten Feld
    das ist mir bei den Matten von meinem Kollegen nie passiert aber der fliegt nur mit Bar.
    bekommt man es mit Handles auch irgendwie hin außer am Windfenster?


    Die Haka hat einen relativ kleinen Windbereich in der sie richtig gut fliegt. Zu wenig Wind: geht gar nicht oder sehr schwer hoch, zu viel: Du landest, bevor sie im Zenit ist, auf dem nächsten Feld.
    Die Haka wurde für Buggyfreestyle gebaut, ist extrem belastbar (dicke Waageleinen und Tuch). Ich habe bei meiner auch lange gebraucht bis ich mit ihr warm wurde.
    Langsam ist sie eigentlich nicht, das liegt dann mehr an Dir. Wie set schon schrob, benutze die Bremse und loop die Matte am Windfensterrand nach unten durch. Mit Bar wird die Haka eher schlechter fliegen, ist als Handlekite entwickelt und gebaut worden.

    Zitat

    ...das ist mir bei den Matten von meinem Kollegen nie passiert aber der fliegt nur mit Bar.


    was fliegt der für eine Matte? Kann man die beiden Matten in ihrer Leistung überhaupt vergleichen?
    Dass das mit der Matte vom Kollegen noch nicht passiert ist liegt nicht an der Bar!
    Du solltest die Haka schon recht angeblasen fliegen, sonst bringt sie ihre Leistung nicht und entwickelt ihre ihr eigenen (guten!) Flugleistungen nicht. Packst Du es nicht die Haka recht angeblasen zu steuern fehlt Dir noch einiges an Flugerfahrung. Sei vorsichtig mit der Matte im Zenit, sie kann bei Böen abrupt liften, und wenn Du sie dann nicht beherrscht kann es schnell weit und hoch werden, habe da auch so meine Ups-Erlebnisse gehabt.
    Der Bremseneinsatz ist bei der Haka enorm wichtig, zu zögerlich und sie bekommt enorm Lift, zu viel und sie kackt im unteren Windbereich ab. Das mußt Du selber herausfinden.
    An sich ist die Haka ein toller Kite.

    Zitat von Sugarfree

    Ein zufriedener Next-Kunde :-O Das ist schon mal gut zu wissen.


    wie das bei den anderen Boards und Artikeln von N:XT aussieht kann ich nicht sagen, das BC war für meine Fahrweise auf jeden Fall super geeignet. Mit anderen Boards (leichter, mehr Flex etc.) konnte ich nie was anfangen, mein Schwerpunkt lag eher beim Schnellfahren (Länge läuft, Gewicht und Trucks lassen es sehr spät aufschaukeln bei hoher Geschwindigkeit) auf Wiese bzw. seltener am Strand. Es ist nie was kaputtgegangen, war pflegeleicht, nix ausgelutscht und so.
    Ich würde es wieder nehmen. Einzig die original Bindungen waren sch..., mich hat es immer genervt wenn sie sich verstellt haben wenn das Board auf dem Rücken gelandet ist. Klettbindungen von Scrub haben da nachher Abhilfe geschaffen. Die Diamantprofile sind nicht der Brüller, am Strand war es wurscht, aber auf der Wiese waren die Primo Striker, die ich nachher draufhatte, um Längen besser.
    Alufelgen wären jetzt für mich nicht unbedingt das Kaufargument, aber dass man beim Schockwave die Bindungen auswählen kann ist nicht schlecht.
    Vielleicht solltest Du sagen wo Dein Schwerpunkt der Nutzung liegt.

    Decklänge 115cm ist die Gesamtlänge .Von Achse zu Achse 94,7cm.
    Next macht dazu ja keine geaue angabe .90 cm von Achse zu Achse oder Gesamtlänge? :(
    Wenn du nur Fahren willst läuft ein Längers Board ( Radstand ) natürlich besser Geradeaus.
    Ein kürzeres geht da eher Richtung freestyle das erleichtert das umswitchen.
    Wenn du die möglichkeit hast geh mal in einen Shop und stelle dich mal probeweise auf ein Board.
    Noch besser wäre es gleich mal etwas auszuprobieren.
    Am besten vielleicht mal in dem Regionalen - Stammtisch mit anderen Kitern verabreden bevor du etwas kaufst.

    Zitat

    Was macht die Vectorachse jetzt zum Teil zu einer Matrixachse ?


    Nichts :-O

    Zitat

    Für mich sieht das aus wie eine dick aufgetragene Skateachse :(


    Ist ja auch ,, NUR " eine Skateachse.
    Der Unterschied zur einfachen Skateachse ist ,das die Vectorachse durch zwei Pins,einer vor und einer hinter der Achse diese am verdrehen hindert.Twin Pin.
    Die einfache Skate hat nur einen Pin hinter der Achse ,deshalb soll die Vector etwas stabieler laufen. :D

    wenn das Shockwave der Nachfolger vom Black Chili ist, Du nicht springen sondern nur fahren (evtl. auch schnell) willst, ist es ok. Wenn Du ein BC gebraucht bekommen kannst (letztens war hier eins im Verkauf) nimm es. Es ist schwer, hat Channel Trucks und ist dadurch auch stabil im Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten. Für Dein Gewicht gut geeignet. Aber, wie gesagt, durch das hohe Gewicht nicht (oder nur eingeschränkt) zum Springen geeignet.
    Ich war damit sehr zufrieden.

    Bei den Vectorachsen sitzen die Dämpfer direkt unter der Achse und werden durch anziehen der Schraube gequescht.
    Dadurch betimmt man dann wie weit du die Achse einlenken kannst.Gibt es in verschiedenen härten ( Farbunterschied) und heißen da Bushings anstatt Eggshocks.
    Das mit dem Namen Vector- Channeltrucks finde ich auch Irreführend.

    Ich finde nicht das

    Zitat

    Das Comp 95 ist sehr schwer

    mit gerade mal 6,5 kg :O ?
    Aber sonst würde ich auch Aufgrund der Achsen, Vectorachsen ( Skate ) 9,5 mm Durchmesser für das Comp 90 und Channeltruck ,12mm Durchmesser für das Comp 95 auch zu dem Comp 95 raten.
    Die MBS Felgen vetragen auch ohne Probleme dein Gewicht und haben den Vorteil das du sie bei einem Plattfuss ohne Werkzeug aufmachen kannst. ;)
    Zu dem Next Board kann ich auch nichts beisteuern.