ich hab eine :L
Beiträge von Anonymous
-
-
Ja ,ne alte Yak aber in 10, könnte ich noch brauchen
-
-
-
-
Hallo Alex B,meine größere Tochter 13 ,macht ihre ersten Schritte auf dem Board mit einer Flow in 4 qm.
Geht völlig problemlos.
Helm nimmt sie vom Fahrrad,Knie und Ellenbogenschoner von den Inlinern.
Zu den Kitekillern: Lass sie weg.Meistens stören sie und wenn es denn sein muss lässt sie den Kite ganz los.
Keine Angst der Kite fliegt nicht weit.
So jedenfalls meine Erfahrung. -
Mal zum anschauen:
https://www.drachenforum.net/f…nksysteme-Co.-t63409.htmlAber besser erst ohne irgendwelche festen (Kitekiller) od. lösbaren Verbindungen mit dem Kite anfangen.
Die Kitekillerdikussion Pro & Contra gibt es ausführlich in diversen Threads, bitte mal selber suchen. -
Ostern 2013 Liebschützberg
03-05 Mai 2013 Drachenfest Kamen
09-12 Mai 2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest Norddeich
09-12 Mai 2012 2. Drachenfest Idar-Oberstein
11-12 Mai 2013 Drachenfest Donaueschingen
17-20 Mai 2013 7. Drachenfest Gelsenkirchen
20-23 Juni 2013 Kitefliersmeeting Fanö
06-07 Juli 2013 Drachenfest Twenterand (Westerhaar) (NL)
12-14 Juli 2013 Kinder- und Drachenfest Greven
26-28 Juli 2013 Drachtreffen Dixförda
26-28 Juli 2013 Drachenfest Schillig (Motto: Wilder Westen)
17-18 August Nienborg (reines Einladungsfest)
17-18 August 5. Moerser Drachenfest (reines Einladungsfest )
17-18 August Rijsbergse Vliegerdagen (NL)
24-25 August Oirsbeek (NL)
06-08 September 4. Drachenfest Wurmannsquick
13-15 September Wittenberg[b]
28-29 September 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
12.-13. Oktober, 18. Drachenfest Bebra-Iba
07.-10.11.2013 Fuerteventura -
Super gelungen...... Mach weiter mit so schönen Drachen.....
-
Kann man sich das auch noch im nachhinein gucken ?
Würde mich interessieren... wo kann ich das gucken.. hat jemand
Nen link für mich ? -
Tja ,sowas habe ich auch schon erfahren, nur das ich auf dem Bauch liegend hinterhergezogen wurde
und nicht an die Saftey drankam -
-
Hi.. an unsererm Haupteingang steht.. Achtung bissiger Hund. Betreten auf eigene Gefahr.
Das bringt mir ne Idee
Wie wäre es mit nem Banner wo drauf steht... ACHTUNG.. bissiger powerkiter...
Durchqueren auf eigene Gefahr.
Evt. Noch mit einem Bild drauf... nen blutiger Kopf..abgetrennt durch eine Leine.
Gg..LG. Zange -
Auf der Seite von Designkites gibt es einen gute Artikel zum Thema Teamfliegen. Temafliegen Basics Ist leider nur in niederländisch.
-
Hallo.
Ich benutze Windfinder. -
Zitat
Aber durch das gebastel wird es ein Abenteuer
stimmt, sollte man nicht verachten, der Abenteuerthrill fährt mit :H:ZitatAber lustig ist es allemal.
ich liege mit ´ner Fußverletzung durch einen Kiteunfall seit 4 Wochen im Krankenhaus,
ich komme seither nicht mehr aus dem Lachen raus, lasse mich schon zusätzlich auf Bauchschmerzen behandeln... :logo:ZitatIch würd niemals irg.welche dünnen Schlaufen für nehmen, sondern richtig breiten und festen Stoff und als Schuhwerk hohe Stiefel, damit dem Sprunggelenk nix passiert.
wenn du beim Sturz mit einem Fuß nicht aus den Schlaufen kommst und das Brett, welcher Art auch immer, deinen Fuß verdreht nützt dir breiter, fester Stoff sowie hohe Stiefel nix!
Denkt da lieber drüber nach, sonst ist die Snowkitesaison zu Ende, bevor sie richtig begonnen hat.
Seit meinem Unfall denke ich über solche Dinge etwas intensiver nach (bevor jetzt Fragen kommen, nein, ich werde mich zu meinem Unfall hier nicht auslassen). -
Musik ? Ja gerne...
Aber nicht mit Kopfhörer. Lieber nen guten Ghetto-blaster.
Damit andere die das garnicht hören wollen auch was davon haben.
:-O -
Aber durch das gebastel wird es ein Abenteuer
Sicher geht es mit was gekauften besser. Keine Frage.
Aber lustig ist es allemal. -
Ich würde diese ganze Bastelei aus verletzungstechnischen Gründen lassen. Mittlerweile gibt es, wenn man sich noch nicht ganz sicher ist ob Snowkiten der Bringer für einen ist, Komplettangebote (Board Bindung Stiefel) neu für unter 150,-€. Das sind nicht die Brüller, aber zum Ausprobieren völlig ausreichend. War auch mein Einstieg in´s Snowkiten. Sowas ist besser als irgendwelche Schlaufenkonstrukte aus denen man nicht herauskommt und der Bänderriß quasi schon mitfährt und nur auf die Gelegenheit wartet, zuzuschlagen. Damit wäre die Snowkitesaison beendet.
-
Moin... ich hab mich zwar noch nie ohne Achsen und Rollen ziehen lassen aber mit schon.
Als Bindung hatten wir damals einfach nen Fahrrad-schlauch in 2 hälften geschnitten und
dann eine hälfte hinter die hinter Achse und die andere vor die vordere Achse geknotet.
Also ums Brett. Dann einfach mit den Füssen unter die Fahrrad-Schläuche gestellt.
Das klappt wunderbar. Evt mal probieren.. geht sicher auch ohne Achsen auf Schnee.
LG. Zange