Beiträge von Anonymous


    danke für Eure Hilfestellungen... Wenn ich ein gutes Angebot kriege, werde ich zuschlagen - wenn nicht, dann nicht.
    Bin mit dem MTB und mit Schlittschuhen bislang ganz gut unterwegs!


    Ich werde mit dem Board nicht in die Alpen fahren oder sonstwas, das wird ein Wiesenboard bleiben und da ich noch nichtmal weiß ob mir der Sport liegt will ich da ungerne 300€ versenken.
    Daher erstmal was gebrauchtes, dann kann man immernoch weitersehen.

    Ich sehe das Problem nicht in dem billigen Board, sondern eher im Bereich der Bindung/Schuhe. Wenn du nicht gerade im äußerst schneesicheren alpinen Bereich fährst sondern auf geweißter Wiese, Acker etc., ist es schmerzlich wenn du ein teures Board an Maulwurfhügeln , Steinen etc. schredderst.
    Anders sehe ich das bei den Bindungen der billigen Boards. Die haben preisangepasste Ratschenbindungen, meine haben damals mal gerade eine Saison gehalten. Ratschenbindungen finde ich im Schnee, besonders tiefen Powder, total Sch... (Kite sichern mit den Handles in einer Hand, mit der anderen an den Bindungen rumfummeln). Da würde ich schon eher etwas Geld für hinlegen.
    Die Boots müssen Warm, bequem, wasserdicht sein, du stehst und fährst mit denen den ganzen Tag.
    Snowboardhose gibt es günstig bei Kaffeeröstern und diversen Discountmärkten. Die Kleidung sollte schon schneeabweisend und wasserdicht sein, sonst frierst du schnell wenn es feucht wird (z.B. nasser Schnee), gerade in der Anfangszeit.
    - Editiert von Backstall am 10.12.2012, 11:30 -

    Boots wären dabei,..


    Ist nicht weit weg und ich würds vorher ausprobieren...


    Ich hab ein wenig gegoogelt und da wurde eigentlich durch die Bank weg von den Stuf-Boards abgeraten.
    Daher bin ich ein wenig skeptisch!

    Moin,


    da in Westfalen nun auch der Winter angekommen ist spiele ich mit den Gedanken mir ein Snowboard zuzulegen.
    Da ich noch nie auf son Ding gestanden habe würde es erstmal n billiges werden.


    Ich meine hier gelesen zu haben das für Anfänger-Snowkiten eh Anfängerboards reichen?


    Momentan ist ein Stuf-Snowboard in passiger größe für mich interessant - was meint ihr? Kann man das wagen oder doch lieber Finger weg? Mehr als einen Fuffi würde ich dafür aber auch nicht hinlegen ;)


    Grüße
    Tris

    Was sind das für Aussagen?


    Du bist 15, fliegst Kites seit 11 Jahren.. aber noch nicht so viel? Ich fahre auch seit 24 jahren Auto, aber seit 9 Jahren erst selber ;)


    Aber 1-3 BFT? Das ist eine Sehr schwammige Aussage...


    Ich würde sagen: Klöppel dir die Leinen zusammen, aber versprech dir nicht zu viel davon. Bei 80Kg kann ich das mit der 5er Apex noch weniger glauben bei 2 BFT ;)

    Hast du denn sonst Erfahrungen mit Matten?


    Evtl. hast du sogar einen Kurs gemacht oder Kumpels die dich einführen können ins Thema?


    Falls nicht würde ich erstmal mit einem kleineren Kite um die 3-4 qm² anfangen um das Handling zu erlernen.
    Wenn du direkt mit einem Leistungsstarken Kite anfängst enden die Flugfehler u.U. im Krankenhaus.
    Das kann dir mit einem kleineren auch passieren - nur die Wahrscheinlichkeit ist geringer ;)

    Zitat

    Wie schlauft man denn die Leinen ein?


    Guck dir die Leinen an und denk mal scharf nach... Da gibt es nicht viele Möglichkeiten


    Zitat

    ich fahre durchaus bei 2Bft mit einem Board


    Ich dachte du kaufst dir nach Weihnachten eins? Oder geliehen? Wenn ich 30 kg wiegen würde könnte ich auch bei weniger Wind fahren, aber nicht mit einem 5er DP-Schirm - bei einer "konventionellen" 4-Leiner matte siehts da schon wieder ganz anders aus.
    Die würden einem als 15-Jähriger finanziell vll. auch eher liegen, wenn die Eltern nicht hunderte Euros sponsern wollen!



    Zitat

    Ich will einfach mal mehr platz haben im WFR


    ..ich dachte du willst dein Lowend verbessern?


    Für mich liest es sich eher so als hättest du dir den günstigsten Kite aus der Apex Reihe geholt und ärgerst dich nun das er bei schwachen Binnenlandwind nix vom Teller zieht ;)

    Hmm..da habt ihr recht. Das macht nicht viel sinn. Alles klar.
    Ich lasse die Leash weg.
    Komisch ..jetzt wo ich das gelesen habe denke ich, wie konnte ich nur.


    In diesem Fall ist wohl weniger Sicherheit gleich mehr Sicherheit.
    Danke LG. Zange

    Zitat

    Die Matte flog beim meistens direkt nach links, statt gerade aus nach oben.


    schau mal nach ob die Steuerleinen gleich lang sind. Hört sich an als ob die linke zu kurz ist.
    5Bft sind für einen Einsteigerkite in 5qm eigentlich ok, der Steuermann sollte es aber schon drauf haben. Andernfalls kann das in die Hose gehen.
    Als Steigerung zur 5er Hornet kann man eine 6.5er Oxi Pro nehmen (wird hier irgendwo angeboten).
    Als Nicht-Depower-Flieger liege ich mit ´nem 10er bis 12er DP als Einstiegsgröße wohl nicht daneben, würde aber über den regionalen Stammtisch Kontakt zu anderen Kitern aufnehmen und mal testen.
    Im Übrigen ist Snowkiten mit Handle-Kites gar nicht so selten bzw. ungewöhnlich. Ich kenne einige, die mit Handlekites auf dem Board fahren. Ich selbst bin jahrelang mit Hochleister-Handlekites auf Schnee oder Wiese unterwegs gewesen. Ein Trapez mit Snatch-Block und Panikhaken ermöglicht dir auch ein Einhängen von Handlekites.

    Das der Preis bei gebrauchte und alten Artikeln abnimmt ist natürlich klar, jedoch sollte man nicht vergessen das sich gerade in diesem Sektor sich in den letzten Jahren enorm viel getan hat (so liest es sich jedenfalls)


    Ich habe auch lange überlegt ob ich mir eine alte gebrauchte Matte holen soll - habs dann aber doch gelassen.
    Erfahrungen werden schwierig, ich persönlich habe noch nie etwas davon gehört (was aber nichts heißen muss :L )