Und? Gibts was neues oder hat dich dein Kite bis in die Alpen weggeliftet?
Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat
Vielleicht könnte ein Snowkite-FAQ hilfreich sein!?
Das wäre toll. Hier gibts doch einige die sich mit der Materie auskennen.
Ich war sogar der Meinung das es hier sowas mal gegeben hat, aber ich habs mir offenbar eingebildet. -
Öh, schonmal hier geguckt und gefragt?;-)
https://www.drachenforum.net/f…nale-Stammtische-b67.html -
Zitat
der einen Aldidrachen oder schlimmer zum reparieren bringt.
geht noch schlimmer? :OZitatmit ein wenig Glück bekommst du für 120€schon ne recht gute gebrauchte Ausrüstung
könnte eng werden wenn es um Komplettpakete geht, die qualitativ besser sind als von den oben genannten Anbietern. Zum Einsteigen und für 3-4 Mal fahren im Jahr sicherlich ausreichend. Wenn es etwas ambitionierter weitergehen soll ist etwas vernünftiges sicherlich angebracht.Vielleicht könnte ein Snowkite-FAQ hilfreich sein!?
-
Gut das jemand den Link angeklickt hat
-
-
Wenns für 120 was hier in der nähe geben würde wäre ich dabei.
Das Stuf ist übrigends für ~165 weggegangen war gebraucht...
War dann doch nicht so der Schnapper !
- Editiert von Tris85 am 11.12.2012, 09:51 - -
Über was reden wir hier die ganze Zeit?
-
.... natürlich nehme ich ein Exel-Kreuz und
kein HQ-Kreuz :O
Sorry!!
LG
Thomas -
Ist schon echt ordentlich.
ich bleibe erstmal bei der 3er Apex. Wenn denn mal mein zweiter ankommen würde...
-
Bin durch Zufall auf diesen Mittelkreuzstress gekommen und möchte hier eine ganz einfache und stabile Variante vorzeigen, die
ich bei meiner Vision einsetze und damit z.B. meinen STD(UQS 5PT) bis 65 km/h durch den Wind prügel.Man nehme ein HQ-Kreuz( 6mm), durchbohrt die eigentliche QS-Aufnahme und schiebt den Kielstab hindurch. Anschließend schiebt man
eine lange Skyshark-Innenmuffe durch die eigentliche Kielstabbohrung. Fertig - und es können ohne Umbaumaßnahmen sämtliche
Querspreizen blitzschnell ausgetauscht werden. Dieses Kreuz ist sehr stabil und gibt nur wenig nach.UND IST MIR NOCH NIE GEBROCHEN!!!!!!
Die Innenmuffe muß nicht fixiert werden!!!!
Viel Spaß beim basteln.
Über eure Erfahrungsberichte würde ich mich freuen
-
ich weiß nicht wie hoch der Aufwand ist um Alu zu kanten. Vielleicht müssen auch Verstärkungsprofile mit gekantet werden um dadurch eine Versteifung zu erreichen. Ist Alublech gut zu verarbeiten?
-
Drachenwilli und Marian,
Super, das ihr Beide da seid, Hilfe kann ich immer gebrauchen.
Drachen vom Auto an den Strand bringen, BW-Anker eindrehen,
Drachen aus- und einpacken. Windschutz aufbauen.Getränke und Essen holen.
Mir wird schon noch einiges einfallen. :-O
-
Zitat von von aus dem Bergischen
Deshalb bin ich von den Kindersnowboards auch weggekommen.
Und schreib jetzt von Snowblades.
Ich denke, von der Breite her sollte es schon so´n Format haben wie Snowboards, kleiner stelle ich mir das Angleiten in tiefen Schnee schwierig vor. Zum Anderen sollten die Kanten der hinteren Kufen etwas hochgezogen sein um etwas driften zu können ohne mit der Kante in den Schnee zu schaufeln und umzukippen. Leichte V-Form ist vielleicht das Stichwort (evtl. hinten längliche Finnen?) -
Zitat von Blacksmith
mal den link von mir angekuckt? wer da noch n gammliges gebrauchtes fuer 90 eur kauft ist selber schuld.
um zu testen ob einem das Boarden liegt, keine Frage, völlig ausreichend. Genau so wie Airtracks (richtig geschrieben?). Diese Anbieter tun sich nix in der Qualität der angebotenen Sets.
Ich würde aber, wenn ich das Snowkiten nicht unfallbedingt hätte aufgeben müssen, mehr dazu tendieren ein recht steifes Board auf dem Gebrauchtmarkt für 50,-€ zu kaufen (die flattern nicht so). Die Riefen kommen von alleine rein, sind fahrtechnisch völlig unerheblich. Bindungen sind austauschbar. Wenn das Board dann Fraktur ist , einfach ein neues gebrauchtes anschaffen. Vielleicht jetzt auch mal auf Skibasaren schauen ob gebrauchte Sets im Angebot sind. -
-
-
Zitat
genau so die Bindungen, gutre kosten soviel wie n ganzes billigpaket.
ich kenne nur meine Elfgen Fastec LTD (außer dem erwähnten Serienschrott aus einem Komplettset),
also diese hier:Edit: 200861774019
http://www.arts-outdoors.de/Sh…oard-Bindung-schwarz.htmlmit denen bin ich super zufrieden gewesen: einfaches Handling, leichter, schneller Ein- und Ausstieg (ganz wichtig beim Snowkiten wie ich finde), äußerst stabil. Beim Schnellfahren echt super Halt und ein gutes Führen des Boards gewährleistet.
Sicherlich gibt es von anderen Herstellern gleichwertiges Material für den Preis, keine Ahnung, aber diese Bindung kann ich empfehlen. Der Link ist zufällig, nur um das Modell zu zeigen.
Beim Board würde ich vielleicht drauf achten, dass es nicht zu weich ist, zum Snowkiten finde ich härtere Boards angenehmer. Mein erstes war etwas wabbelig (aus einem billigen Komplettset). Ferner sollte die Taillierung nicht so groß sein (lieber ein älteres gebrauchtes Modell kaufen). Es gibt Snowkite-Boards mit keiner bzw. wenig Taillierung.Zitat von GuntramAuf jeden Fall austesten, es macht ne Menge Spaß im Schnee
absolut:H:
ModEdit: Ebaylink entfernt.
- Editiert von Scanner am 10.12.2012, 09:55 -
IngoEdit: neuen Link eingefügt
- Editiert von Backstall am 10.12.2012, 11:06 -
- Editiert von Backstall am 10.12.2012, 11:09 - -
Ich brauche garnichts, ich würde nur zuschlagen wenn ich etwas günstig schießen kann... aber erzwingen muss ich nichts
-
Danke nochmal
Springen? Ohhh das kommt erst später... Selbst auf dem Mountainboard bin ich noch nicht so weit
Alles schön locker angehen