Beiträge von Anonymous

    05.01.-06.01.2013 Antiwarmduscherfliegen 33181 Bad Wünnenberg
    16.-17.03.2013 Drachenfest Welzheim
    Ostern 2013 Liebschützberg
    27.4.-28.4.2013 Drachentage in Dahme
    1.Maifliegen Naumburg
    03-05 Mai 2013 Drachenfest Kamen
    09-12 Mai 2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest Norddeich
    09-12 Mai 2012 2. Drachenfest Idar-Oberstein
    11-12 Mai 2013 Drachenfest Donaueschingen
    17-20.05.2013 Pfingstfliegen Artlenburg
    17-20 Mai 2013 7. Drachenfest Gelsenkirchen
    20-23 Juni 2013 Kitefliersmeeting Fanö
    05-07 Juli 2013 7. Drachenfestival St. Peter-Ording
    06-07 Juli 2013 Drachenfest Twenterand (Westerhaar) (NL)
    12-14 Juli 2013 Kinder- und Drachenfest Greven
    19-21 Juli 2013 Drachenfestival Norderstedt
    26-28 Juli 2013 Drachtreffen Dixförda
    26-28 Juli 2013 Drachenfest Schillig (Motto: Wilder Westen)
    17-18 August Nienborg (reines Einladungsfest)
    17-18 August 5. Moerser Drachenfest (reines Einladungsfest )
    17-18 August Rijsbergse Vliegerdagen (NL)
    24-25 August Oirsbeek (NL)
    06-08 September 4. Drachenfest Wurmannsquick
    06-08 September 2013 Dragefestival Rømø (DK)
    13-15 September Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ---06886 Wittenberg, Brückenkopf----
    20.-22-09.2013 Drachenfest Artlenburg
    21.-22.09.2013 Drachenfest in 06636 Laucha
    28-29 September 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
    03.10.-06.10.2013 Drachentage in Dahme
    12.-13. Oktober, 18. Drachenfest Bebra-Iba
    12.-13. Oktober 2013, 20. Drachenfest Malmsheim
    18-20 Oktober 2013 Drachenfestival Fehmarn
    07.-10.11.2013 Fuerteventura
    - Editiert von MoDis am 04.01.2013, 08:26 -


    Moderationshinweis Falschen Termin entfernt

    - Editiert von G.Eheim am 22.01.2013, 19:08 -

    Leichtwindwunder sind die wirklich nicht, dafür können die Matten (mechanisch) ordentlich was ab!


    Als erstes Kontrolliere mal ob die Waage frei ist, das nichts verdreht ist o.Ä.
    Hat die Magma I. auch schon die verstellbare Waage? Falls ja - check obs in der neutralen Position ist (steht im Handbuch)
    Und dann stell die Bremse mal so weit an den Handles ein wie nur geht. Wenn genug wind ist sollte die Matte nun eigentlich in den Zenit steigen und auch dort bleiben.


    Was meinst du mit "dreht sich" ? Dreht sie sich um 180° und liegt dann mit den Öffnungen nach unten? Evtl. hast du ja ausversehen Brems- und Powerleinen vertauscht ;) spässle


    Das mit dem Wind hat Backstall ja schon erwähnt!

    haben sich vielleicht Waageschnüre in sich oder an den Knoten der Anknüpftampen vertüdelt?
    Sind die Brems- und Steuerleinen gleichlang?
    Kontrollier das vielleicht mal sorgfältig (bei dem Wetter ist ja jetzt Zeit).
    Oder war zu wenig Wind? Die Magma I braucht schon was um anständig zu fliegen (habe ich jetzt nicht so als Leichtwindwunder in Erinnerung).

    das hinfallen auf Eis ist, mit Helm, Ellenbogen- und Knieschützern (z.B. aus dem Crossbereich), recht harmlos weil du so rutscht wie du fällst. Auf Wiese ist es eher so dass du dich überschlägst weil es stark ausbremst.
    Ich persönlich würde lieber gucken ob da nicht ein ATB mit Kufen der bessere Weg ist.
    Sich mit "billigen Bastellösungen" zu behelfen kann ´ne Menge Spaß kosten.

    Um es mal vorweg zu sagen: die ET eignet sich sehr gut zum Buggyfahren. Trotz des schon ewig zurückliegenden Erscheinungsdatums der ET macht sie im Vergleich mit aktuellen Einsteigern/Allroundern eine gute Figur. Der Beamer, Magma, Buster IMO auf jeden Fall vorzuziehen.


    Zitat von dermitdernasarollert

    Da bin ich z.B. mit meiner ET 7.0 besser klargekommen, als mit einer Cooper VR 8.3


    Das sind, soweit ich weiß, auch ganz andere Kategorien;-)
    Da hast du mal was mit Dampf in der Hand gehabt :-O

    nein, aber da das Eisboarden so ist wie mit dem Landboard halte ich ein ATB für sinnvoller als ein umgebautes Snowboard. Vor Allem weil du dann mehr Kanten hast um den Kurs besser zu halten.
    Ich habe auf dem Eis bis jetzt nur Schlittschuhe benutzt, das macht auch Spaß, leider fangen bei höheren Geschwindigkeiten die Schuhe an sich selbständig zu machen (Speedwobbeln).

    Hornet als Einsteiger sehr gutmütig und vorhersehbar zu fliegen bzw.fahren.
    Hat aber weniger Power als eine Method oder gar Yakuza.
    Method,Intermediate, lässt sich so einfach fliegen wie ein Einsteigerkite ,ist gutmütig hat aber wesentlich mehr Leistung,dreht auch erheblich schneller.Besseres Höhelaufen als ein Einsteigerkite,geht weiter an den Windfensterrand.Stressfreies fliegen im vergleich zu einem Buggyhochleister wie die Yak ,weil die ,der Method :(
    verzeiht noch Flugfehler.
    Bei der Yakuza ,Hochleister, setzt die Leistung explosionsartiger ein als bei der Method,dreht noch schneller und geht noch weiter an den Windfensterrand.Sangenhaftes Höhelaufen möglich.Verlangt aber ein feines Händchen beim arbeiten mit der Bremse.Weniger Klappstabiel als die vorgenannten Kites bei Hackwind vor allem wenn die Böen aus verschiedenen Windrichtungen kommen.
    Bei der Reactor muss ich passen,die hatte ich noch nicht in der Hand.

    Hey Leute,


    ich möchte meinem Sohn einen eigenen Drachen selbst bauen. Zunächst steht aber die Anschaffung einer Nähmaschine an. Ich habe bereits viel gelesen und schwanke nun zwischen einem Modell von AEG und einer von W6.


    Diese 2 Nähmaschinen hier sind in der engeren Auswahl:


    - AEG 525 Mini
    - W6 N 3300


    Die AEG-Nähmaschine ist so ziemlich die günstigste, die ich bisher gefunden habe (knapp 60 Euro). Dafür hat die W6 N 3300 aber die besseren Bewertungen. Wie schätzt ihr das ein? Würde die AEG 525 Mini für den Drachenbau ausreichen?


    Danke schon mal für eure Empfehlungen


    LG, Marina



    [hr]ModEdit: User und URLs aufgrund von Guerilla-Marketing gelöscht.



    - Editiert von Tom H am 03.01.2013, 12:51 -