Beiträge von Anonymous

    Freestyle :T
    the Crow PF by PAW
    MX-Comp by Sportkitedesign.se


    Relax :O
    Eros by Lumokites


    Indoor :)
    Air Wave Zero by Flying Wings


    Free(with)style :-o
    ...the Crows STD & LW kommen wieder :D


    Cheap and WOW :T
    Noch Geheim ! :square:


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


    Wichtig...um es nochmal in Erinnerung zu bringen:
    ...die Spinnaker Tapes (an Nase, Kiel und Schlepkannte müssen für längere Zeit (im Winter, wegen der Kälte, länger bzw. im neu Zustand öfter), vor und nach dem Flug, mit Zeigefinger und Daumen angepresst werden, so das der Kleber in der Lage ist, sich dauerhaft mit dem Materialien zu verbinden. Vor allem am Anfang ist der kleber noch anfällig gegen Näße und Kälte...mit der Zeit, ist er allerdings kaum noch ab zu bekommen
    ;)


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


    Wichtig...um es nochmal in Erinnerung zu bringen:
    ...die Spinnaker Tapes (an Nase, Kiel und Schlepkannte müssen für längere Zeit (im Winter, wegen der Kälte, länger bzw. im neu Zustand öfter), vor und nach dem Flug, mit Zeigefinger und Daumen angepresst werden, so das der Kleber in der Lage ist, sich dauerhaft mit dem Materialien zu verbinden. Vor allem am Anfang ist der kleber noch anfällig gegen Näße und Kälte...mit der Zeit, ist er allerdings kaum noch ab zu bekommen
    ;)


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


    Wichtig...um es nochmal in Erinnerung zu bringen:
    ...die Spinnaker Tapes (an Nase, Kiel und Schlepkannte müssen für längere Zeit (im Winter, wegen der Kälte, länger bzw. im neu Zustand öfter), vor und nach dem Flug, mit Zeigefinger und Daumen angepresst werden, so das der Kleber in der Lage ist, sich dauerhaft mit dem Materialien zu verbinden. Vor allem am Anfang ist der kleber noch anfällig gegen Näße und Kälte...mit der Zeit, ist er allerdings kaum noch ab zu bekommen
    ;)


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


    - Editiert von PAW am 03.02.2013, 00:03 -

    Jo die Yak verlangt schon ein sensibles Händchen ,gerade im Lowend.
    Bei viel Wind tuts dann Aua.
    Im Vergleich zu meinen Methods ist sie sensibel .Bei falscher Steuerung,bei Low-Wind schmiert sie schnell ab.
    Nix für Grobmotoriker.
    Musste ich auch erst lernen.
    Auch die Buggytypischen Leinen von etwa 18 m finde ich bei wenig Wind für KLB nicht Vorteilhaft.
    Meine GT fahre ich mit 25m Leinenlänge und damit komme ich super zurecht.
    Wenn ich ne 10er habe werde ich die mit 30 m Leinen fahren,für das Lowend,versteht sich.;-)

    Zitat von set

    Er hat meine 8.6er ausprobiert, mit eher mäßigem Erfolg. Nicht weil er nicht mit der Yak klar gekommen ist sondern weil man einen Hochleister anders fliegen muß als ein Nasa oder Einsteiger Handelkite. Die kannst du gleich nach dem Start anden Windfensterrand fliegen und dann ziehen sie schon. Ein Hochleister brauch erst ein paar Sinuskurven oder einen Loop (um auf Geschwindigkeit zu kommen) bevor man ihn am Windfensterrand abstellt.


    Da kann ich dir nur zustimmen,die Erfahrung musste ich auch erst machen,das sie erst einmal auf Touren kommen muss.
    Aber mit etwas übung im Handling läuft es richtig gut und macht viel Spass.Ist gerade im Lowend sensibel was fehler in der Steuerung betrifft,da hilft üben aber die geht noch wenn andere nur gucken können.
    Deshalb will ich auch unbedingt noch eine in 10 qm haben :)
    Außer den 19er und 21 er Speed 3 ,die gehen da auch noch :D

    Zitat

    Notbremsung mit "Jesus"-Zug
    Die schlimmsten Unfälle geschehen, wenn der Wind schlagartig auffrischt und man nicht mehr weiß, wie man den Kite über sich unter Kontrolle bekommen soll. Bei jedem Vierleiner-Zugdrachen der an Handles gelenkt wird, gibt es hierzu einen sehr wirkungsvollen Griff, der sowohl im Stand als auch bei voller Fahrt angewendet werden kann. Leider geht das nur, wenn der Verbindungstampen der Lenkgriffe in einer Umlenkung (Rolle oder Snappy) geführt werden. Im Notfall werden die Arme weit ausgebreitet, so dass die Handles einem durch die Hände gleiten und man schließlich nur noch die Bremstampen zwischen den Fingern hält. Mit beiden Händen werden nun die Bremsen weit nach hinten gezogen, der Kite legt sich flach in den Wind, hängt förmlich an den Bremsen und bietet keine Angriffsfläche mehr. Langsam sinkt der Kite zu Boden. Dabei können sich sowohl Leinen als auch die Waage verheddern. Bei voller Fahrt im Buggy besteht auch die Möglichkeit, die Leinen zu überfahren und dadurch einen Satz Leinen zu zerstören. Im Vergleich zu einer geplatzten Matte oder einem Unfall ist dieser Schaden jedoch gering.



    Quelle: Alienbuggy

    RattamaNatter,ist eine M6 Schraube und 80mm lang.Geht auch so durch den Chickenloop durch.
    Den Snatchblock habe ich gelassen wie er ist.Von dem Schäkel ,Snappy und Schäkel waren ein Teil habe ich den Snappy entfernt.
    Einfach oben die Platte die den Snappy hält und verbindet abgetrennt und dann ist der Snappy ab. :D
    Dann ist Platz für die Schraube.Ich stelle morgen mal ein Bild ein ;)


    Auslösen musste ich bis dato noch nie,wenn es richtig eng wurde ,tat der Jesusgriff das nötige.