Beiträge von Anonymous

    mal von dem ganzen guck-mal-was-ich-kann-Gerede weg, wenn die Ambitionen Richtung Freestyle gehen würde selbst ich als Handlekite-Verfechter eher zu einem Depowerkite raten. Lieber etwas länger sparen und dann was einsteigermäßiges gebraucht anschaffen. Mit etwas Geduld findet sich dann immer mal ein Schnapp in ca. 10qm. Auch vielleicht mal Richtung Tubekites gucken. Da ja schon Erfahrung im Mattenfliegen vorhanden ist wird der Kite wohl nicht mehr mit Spatenlandung geparkt.


    Hey, danke für diese super Erklärung, die hilft mir weiter.


    VG Micha

    Zitat von Wendi84

    Wo ist das Problem. Lass sie doch mal bei 50km/h Windgeschwindigkeit hoch. Da bist du oben bevor das Teil im Zenit steht. Ist natürlich auch von Gewicht des
    Piloten abhängig.
    MfG


    Thema nicht kapiert ?
    Hier sucht jemand einen erschwinglichen Kite der über etwas lift-potential verfügt.
    Keine Anleitung zum Knochen brechen.


    Hardcore.. ich springe bei 7bft mit einer knapp 6qm Matte 5 Meter hoch.
    Denn mein Name ist Bond James ... äh.. Wendi Bond
    :D

    Zitat von Muecke

    Lieber die Möglichkeit haben den Kite komplett los lassen zu können.
    Ich war mal in einer Situation wo ich schon froh war das ich mich um mich kümmern konnte und der Kite erstmal weg war.


    andreas


    Ich fühle mich mit Kitekiller, aber sicherer und die Frage war ja:


    Muss ich die Kitekiller wie beschrieben an den Bremsleinen befestigen, oder kann ich sie auch unten an die Schlaufen der Handle machen?


    Ist die Bremsleistung die gleiche?

    Ja ist denn schon wieder Märchenstunde?
    5 Meter :H:


    @ Tätigkeite
    Lass dich bloß nicht von solchen aussagen beeinflussen.


    Ne Twister ist zum springen sicherlich nicht schlecht aber fixiere dich nicht nur auf lift.
    Klapp Stabilität und gutmütigKite sind nur 2 der vielen Punkte die einem das Springen lernen erleichtern.
    Zudem musst du auch nach deinen Gegebenheiten entschieden.
    Lebst du zb. Im Binnenland mit viel Hack Wind oder an der Küste mit linearem Wind.
    Wie viel bft liegen in der Regel an deinem Spot an.
    All dies und noch viel mehr sollte beachtet werden.


    Zur Technik einfach mal die Suche nutzen. Sind paar ganz gute Erklärungen dabei.


    Sehe grade das aus dem pott kommst. Woher denn genauer?
    Komme auch aus dem pott und du kannst gern mal ne Twister oder was anderes probefliegen.


    Lift ist gut aber nicht alles. Besonders beim boarden.
    Mfg Zange


    Ps. Nur kontrollierte Sprünge sind gute Sprünge. Auf die Höhe kommt es nicht an.
    Kontrolle zählt.





    - Editiert von kneifzange78p am 28.02.2013, 12:28 -
    - Editiert von kneifzange78p am 28.02.2013, 12:41 -
    - Editiert von kneifzange78p am 28.02.2013, 12:58 -

    die Frage ist aber auch, wie willst du das auftragen? Streichen od. Rollen sieht bei manchen Farben dann richtig sch... aus. Sprühen ist schon die beste Art, Farben und Lacke ordentlich aufzutragen, ohne Pinselspuren, oder Oberfläche wie eine Apfelsinenschale etc.

    Ich hätte da mal ne Frage zu Magma II 2.0 und den Kitekillern:


    Ich weiß viele sagen jetzt Kitekiller braucht man nicht, aber mir geben sie als Anfänger Sicherheit, also zur Frage.


    Muss ich die Kitekiller wie beschrieben an den Bremsleinen befestigen, oder kann ich sie auch unten an die Schlaufen der Handle machen?


    Im Prinzip sind sie dann ja auch an den Bremsleinen, oder?

    Zitat

    Muss ich mir jetzt einen schweineteuren Depowerschirm kaufen oder klappt das auch mit meinen 4-leinenrn und wenn ja wie läuft das tecchnisch?


    Dafür musst du nicht unbedingt einen Depowerkite haben , das geht auch mit 4 Leinern.
    Vorzugsweise die,die viel Lift entwickeln.
    Über die Sprungtechnik gibt es einiges im Netzt und auch im Forum.
    Ist aber nicht mein Ding. :D
    Da können andere mehr zu sagen,am besten du lässt es dir auf der Wiese von jemandem zeigen der es kann.

    Ich habe erts mit der Ozone-Turbobar angefangen um es zu lernen und bin schnell wieder zu den Handels gegangen,die aber mit einem Snatchblock verbunden,so das ich es mit einem Chickenloop am Trapez einhängen kann.
    Ist für mich das direktere fliegen,fahren,zumal der Kite mit der Bar immer gut angeblasen sein muss ,damit es ordentlich
    funktioniert.
    Bei wenig Wind sind die Handels klar einer Bar überlegen und auch bei viel Wind ist es mit Handels ein feineres steuern möglich.
    Die Vorteile der Handels überwiegen für mich ganz klar.

    Zitat

    Und geht die Cooper bei weniger Wind hoch als n Beamer und die anderen Einsteigerdrachen?


    die Cooper gehen schon etwas eher als die Beamer und Buster, die sind ja aus LKW-Plane genäht.

    Zitat

    ...dass sie bei wenig Wind fast überhaupt keinen Druck entwickelt, oder liege ich da falsch.


    nee, da liegst du richtig


    Wenn du bei wenig Wind mit dem Kite kämpfen willst geht das nur über die Fläche. Das bedeutet aber im Umkehrschluß, frischt der Wind plötzlich auf od. knallt dir ´ne Böe rein, liftet auch ein Einsteiger. Ich wüßte jetzt nicht, welcher Kite dafür in Frage kommt. Vielleicht die neue Ventura, die prahlen ja mit ihrer absoluten Gutmütigkeit. Wie aber die Low-Windeigenschaften sind kann ich dir nicht sagen.

    Also ich für meinen Teil brauche sowas nicht.
    Onlinekommunikation ist sicher was feines aber man kann es auch übertreiben.
    Ich verabrede mich lieber am Telefon oder hier im Forum.
    Meistens sogar noch am Ende einer Session direkt am Spot nach dem Motto :
    " Und ? Wann bist du wieder hier ? Morgen ? " .... ja cool ich auch " 8-)


    Sinn macht sowas nur wenn man völlig fremde Menschen ansprechen möchte
    die nicht mal das Forum hier kennen.


    Naja.. wie gesagt, ich brauche keine app. Weder für Drachen noch für Toiletten :-O
    LG. Zange