wenn ich die Einträge im Gästebuch bzw. in den Bewertungen lese, würde der Campingplatz Biel bei mir gar nicht erst in Betracht kommen,
der hier
http://www.campingsass.de
liest sich freundlicher
Beiträge von Anonymous
-
-
Hallo!
Zu 1: Bei Depowerkites ist es sehr Ähnlich: Du hast eine 1. Safety und die 2. Safety via Chickenloop.
Zu 2: Es gibt verschiedene Techniken, wie z.b. den "Jesusgriff", google das mal. Ansonsten Ist das fliegen mit Handles am Trapez mit der richtigen Safety eine feine Sache - aber da kennen sich die Buggypiloten oder User wie "Blitz" besser aus.
Zu 3: Man kann es, man sollte es zu Anfang sogar. Matten unter 4 qm machen aus meiner Sicht beim Boarden keinen Sinn, besonders nicht im Binnenland. An der Küste kann es aber ganz anders aussehen. Wenn du das Kitehandling jedoch beherrscht - davon gehe ich ei deinem Werdegang aus -, dann spricht im Grunde nichts gegen ein Trapez
Grüße
Tris -
Klasse . :H: Mir hat die Doku gefallen.
-
-
Guck ich mir ganz in Ruhe an.Der Anfang war schon sehr vielversprechend. 8-) :H:
-
-
Gesundheit ist wichtiger...gute Besserung wünsche ich
-
habe ich ´nen Knick in der Optik, oder sind die Kufen für hinten verschieden geformt?
-
Von der Reaktion auf Lenkbefehle her sind Buggykites (mit entsprechender Leistungsgröße zum DP) dem DP haushoch überlegen, weil weniger Stoff bewegt werden muß. Auch müssen Hochleister und Inter und Einsteiger miteinander verglichen werden. Eine 10erYak geht wesentlich weiter runter in den Lowendbereich als eine 15er Speed dlx.
Aber letztlich ist es für den TE uninteressant wieder über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme zu diskutieren. Letztlich kann ich bei einem als Handlekite entwickelten Kite mit Handles stärkere Steuerimpulse geben und den Kite damit besser steuern. Was eine Bar an Buggykites für Vorteile haben soll hat sich mir nie erschlossen. Ich war immer glücklich und schnell mit Handles.
Generell haben DPs im Binnenland auf dem Board ihre Vorteile was z.B. Böen oder Freestyle angeht. Auch wechselnde Windstärken lassen sich mit einer DP-Größe besser überbrücken, wo es bei Handlekites schonmal 2 Kites braucht. -
Guck da auf der Seite mal unter Downloads,soweit ich es richtig verstanden habe gibt es da Baupläne für Kites.
Ich übernehme aber keine Garantie ,denn mein Schulenglisch liegt schon ein paar jährchen zurück -
:H: schön anzusehen!
-
VIDEO: Vital...flying on the roof:
https://vimeo.com/61053350
-
PROTOTYPE Video: ...hmmm
Video Sammelthread...an 30m/40kg geflogen...40m ist leider zu lang für die Stativ Kameraaufnahmen.
Hier ein wenig entwicklung vom Kite bei FB: http://www.facebook.com/photo.…1257786536&type=1&theater
- Editiert von PAW am 05.03.2013, 22:19 -
- Editiert von GiMiCX am 03.07.2013, 14:02 - -
Ich greife den Tröt mal auf in der Hoffnung mal andere Rev Flieger kennen zu lernen
Gibt es im nördlichen Bereich von Hamburg, Quickieborn oder Kaki eine nette Wiese und ein paar nette Rev Flieger die Lust auf gemeinsames Fliegen haben? -
Zitat
das hat aber nichts mit der Kiteleistung zu tun.
Woran liegt es denn dann das man mit einer Yak eher an fahren kommt als mit ner Speed wenn es dann doch nicht die Leistung des Kites ist.? :-o :O :-O
-
Wenn es rein ums fahren geht hat die Yak die Nase vorn .
Keiner würde einen Vergleich anstellen was den Lift zwischen den beiden anbelangt,die Yak ist ein Racekite und kein Freestylekite.
Über die Sicherheit die eine Speed beim Freestyle bietet braucht man wohl auch nicht reden.
Beide Kites sind für ihren speziellen Einsatzbereich top.
Bleiben noch die eigenen Vorlieben . -
-
Ganz ehrlich: Meistens nehme ich den mittleren Knoten und probiere dann so lange am Adjuster rum bis mir das Flugverhalten gefällt... mehr Gedanken mach ich mir da eigentlich garnicht?
-
Hi.. ich denke auch das es mit Depower Schirme einfacher ist freeystyle zu fahren.
Dennoch geht es mit der Turbobar auch. Es ist halt ne andere Technik.
Ich bin meine beiden Blades auch ne Zeit an Handels gefahren und dann wegen dem freeystyle
auf die Turbobar umgestiegen. Das klappt ganz gut. ( sofern der Kite gut angeblasen ist )
Springen klappt mit der Bar.hervorragend. ( ok .. evt. Liegts auch an der Blade. Die liftet eh wie bekloppt )Aber ich muss zugeben das ich jetzt auch auf Depower umsteige.
Ich durfte letztens Depower mal antesten und war begeistert.
Es viel mir alles viel leichter. Und vorallem hab ich mich viel sicherer gefühlt.Dennoch ist nen lift starker Handlekite an der Turbobar ne gute Alternative um mit dem Board freeystyle zu fahren.
Meine Meinung.
LG. Zange -