Vielleicht auch keine Matte und nur die Leinen?
Beiträge von Anonymous
-
-
Moinsen,
ich klinke mich mal am Ende hier mit ein. Denke auch über die Anschaffung eines Revs nach, möchte aber einen schnellen zackigen. Da wurde mir der Supersonic empfohlen. Preislich kommt nur gebraucht in Frage (muß ich halt geduldig auf ein Angebot warten). Gibt es Alternativen zum Supersonic (Eigenbauten, andere Hersteller)? -
Martin, du kannst die sicherheits Naht an der Nase einfach auftrennen und entfernen. Die löscher der Naht sind sehr weit auseinander, und können daher nicht perforieren. Die Nase hat 3 Schichten, die erste ist die eigentliche Nase aus Darkron.Die oberen zwei Spinnaker Tape Schichten sind Scheuerschuts und Formgebung. Wenn sich das Tape nur leicht an der Nase gelöst hat, muß sie nicht ausgeweckselt werden...das Tape mit nem Haarfön auf unterster stufe forsichtig erhitzen und anschließend vorsichtig abziehen
- Editiert von PAW am 14.03.2013, 10:42 -
-
-
Zitat von Leveloneflyer
Anscheinend hat sich das Tape als Verstärkungsmaterial an Schleppkannte und Nase doch nicht so bewährt?!
Das könnte ich zumindest - angesichts meiner Krähe - bekräftigen...
Jahrelang hat es sich bewährt (soll ja auch, nach durchscheuern, zum ausweckseln sein)...der Kleber, der letzten Rolle Spinnaker Tape, braucht für die Verbindung länger als die anderen zuvor...der Kleber ist wesentlich dicker von der Konsistens als zuvor :-/
Ich hab nun ne neue Nähmachine (Select 3.0 von Pfaff) und werde damit anders arbeiten...vor allem die Schleppkannte und die Nase waren zuvor extrem Zeitaufwendig...ich nutze nun den Senior Proto um die neue verarbeitung zu testen -
Hab da noch mal ne dumme Frage : lassen sich 19 und 21qm alleine starten und landen ?
Oder geht das nur mit Helfer.. so wie bei den Tubes.
Und wie schwierig ist es den Kite nach dem fliegen wieder ordentlich zu falten ?Mist.. hätte dran denken sollen bevor ich auf bestellen geklickt habe.
LG. Zange
-
Huhu ...
wir werden leider auch nicht auflaufen ...
Pfingsten ist in diesem Jahr Luftzirkus Harsewinkel angesagt (= Meeting für Modellflieger).Aber für den Herbst haben wir Artlenburg fest in der Planung...
... wenn es mit unserem Urlaub vereinbar ist !!!
Liebe Grüße von der Tine.
-
Hi..
Also der stärkste Wind den ich kiten durfte waren 45km/h .. 6 bft. an der Nordsee.
Geflogen bin ich da eine Elliot Lava II in 1.5 qm.
Da ich sonst ehr grosse Kites bei wenig Wind fliege war das echt ne Herausforderung.Bei noch mehr Wind packe ich lieber ein und werde Zuschauer.
Die Lava hätte im Gegensatz zu mir sicherlich noch einiges mehr an Wind vertragen.
Der Kite wurde mir einfach viel zu schnell. So schnell das ich kaum noch reagieren konnte.
Wenn ich mir vorstelle es würden noch 1-2 bft mehr blasen... ohjee.....
Nix für mich.
Aber meinen Respekt an alle die jenigen die sowas drauf haben.
Da ziehe ich meinen Hut. :H:LG. Zange
-
Wenn man dem Tenor hier glauben darf - in der safety und der depower selber. Während moderne, aktuelle Kites viel Depower - also einen großen Nutzbaren Windbereich haben - hatten die älteren Kites das nicht. Die fliegen auch - klar. Aber die heutigen sind komfortabler und sicherer.
-
-
Es gibt kein geschmiedetes Alu, nur gewalztes. Aber einen Tip kann ich auch geben.
Einfach so etwas als Schraubenführung hinzu fügen.Das sollte das Ausschlagen der Schrauben verhindern.
Sonst wirklich ne gute Idee zum MTB. -
Hier gehts zum Zoom & Download:
https://picasaweb.google.com/P…eCrow#5854552429907152546UPDATE:
http://www.facebook.com/photo.…1257786536&type=1&theater- Editiert von PAW am 13.03.2013, 20:00 -
-
Schade dass solche Veranstaltungen immer jenseits des Weisswurstäquators (= hinter Hamburg) stattfinden.
Kann denn sowas nicht mal im Norden stattfinden? :-O -
Warum sollte der Verkäufer Lügen? Ansonsten guck auf der Herstellerseite oder sonstwas...
By the way: Kites sind es alle.. ob nun "Matte", Tube.. oder der klassische Zweileiner ausn Baumarkt
-
-
-
Klasse :H: gefällt mir gut :H:
-
Zitat von Zoolu
@ Mark....doch geht ohne Problem, sogar im Buggy
....das einzige was ein Problem war, war das Landen nach dem Buggy fahren ohne Landehelfer....und Schrott
:L
Du meinst meinen Antigrav in LH?
Das war wirklich viel Wind damals als ich die ET von Michael geschrottet habe:-/
Den Mittelstab habe ich immer noch nicht gerichtet :-O -
Zitat von Frank K.
Die 1.4er Amun ist unheimlich nevös.
lg
Frank
Alle kleinen Kites in der Größe werden bei dem Wind "unheimlich nervös". -
Bei 8 BFT geh ich nicht mehr Kiten...!