Beiträge von Anonymous

    Zitat

    Nachteil ist natürlich immer die Entscheidung, ob man ne Matte oder ein Objektiv kauft


    oder die Handles am Strand in der Hand hält oder die Kamera


    Ich finde es super, dass hier jemand kompetentes im Forum ansässig ist, der mit Tips und Tricks beim Videofilmen helfen kann.

    Hi.. bei welcher Kiteschule machst du denn den Kurs ?
    Lernst du in dem Kurs mit deinen eigenen Schirm ?
    Ich möchte nämlich auch einen Kurs belegen und bin auf der Suche.
    Der Umstieg von Handlekite auf Depowerkite fällt mir zwar immer leichter,
    aber ich würde dennoch gern von jemand lernen ,der wirklich Ahnung hat.
    Einfach um etwas Zeit zu sparen.
    LG. Zange


    Da es grade offtopic wird gerne auch per Privatnachricht.

    Zitat

    ...und da gibt es ehrlich gesagt auch keine Ambitionen...


    nö, bei mir auch nicht. Ist ja auch nicht schlimm, ich wollte damit nur sagen, dass es genug Videos mit Kamera auf der HA gibt die immer das selbe zeigen. Das wäre auch mein Niveau und das will ich anderen nicht antun. ;)

    Tolles Thema - total interessant.



    Klar, YT ist überlaufen mit unsinnigen Material - auch von mir! Aber: Die Aufnahmen mache ich zum größten Teil für mich und/oder es Freunden zu zeigen. Da habe ich auch kein Anspruch auf perfekte Schnitte oder sonstwas. Klar - Wenn man Oljas Filme anguckt wird man neidisch - aber auf das Niveau werde ich nie kommen und da gibt es ehrlich gesagt auch keine Ambitionen. Ehre wem Ehre gebührt ;)

    mittlerweile gibt es 100e von Filmchen auf denen Strände (Wiesen) und verschiedene Buggys zu sehen sind. Davon, sorry, sind meiner Meinung nach 95% Müll. Nein, ich kann es nicht besser, aber das hat mich auch bisher davon abgehalten mir eine GoPro zu kaufen, weil ich keine Muße habe mir am Strand Gedanken zu machen wie ich filmen soll. Mir ist das Fahren lieber und mein Hobby Nr.1. Ich mache Fotos (wenn ich am Strand dazu komme), das reicht mir persönlich
    Das filmen überlasse ich gerne Leuten die sich mit der Technik (Material und Schnippselauswahl) auskennen und gucke deren Filme dann wirklich mit Genuß. Wenn sich dann auch noch ein Spannungsbogen aufbaut und und der Film mich fesselt bin ich mit Begeisterung am gucken. Es muß gut komponiert und arrangiert(!)sein. Und diese Fähigkeiten sind, im Film wie auch in der Musik, eher selten ;-).
    Olja hat es echt drauf, ich freue mich jedesmal wenn er was neues gebaut hat. Ebenso von den Revierkitern, von dort kommen auch immer wieder gute Filme.

    Zitat von raph

    Klaro kann man Loopings fliegen. Das ist eines der wichtigsten und spaßigsten Manöver überhaupt. Bei wenig Wind brauchst du die Loops um überhaupt genug Zug entwickeln zu können. Machst du diese Loopings bei viel Wind in der Luft, dann nennt man das Kiteloops und sieht so aus :-O


    (Klugscheißermodus an:)
    sobald der Kite ´nen Looping fliegt nennt man das Kiteloop, egal ob viel od. wenig Wind. (Modus aus)

    Auf Board, im Buggy und im Stand ein völlig normales Flugmanöver.
    Und ja, die Schnüre reiben aneinander und am Strand mit den Sandkörnern wird die Haltbarkeit auf Dauer an den Stellen geschwächt. Die Schnüre werden dort aufgerauht. Darum ist es durchaus sinnvol die Schnüre irgendwann mal umzudrehen.

    ...weshalb ich so gerne bei Nullwind fliege ;)


    Es ist jedoch noch die alte SUL-Version...die neue ist wesentlich leichter...doch es gibt noch keine Aufnahme dazu :)


    youtube.com/watch?v=wtWUva3syAY


    LG
    Thomas


    ModerationshinweisWir haben übrigens auch einen YouTube Button bekommen ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Editiert von GiMiCX am 30.05.2013, 08:44 -

    Hallo zusammen,
    Ich und meine Freundin überlegen grade, wo wir unseren Sommerurlaub verbringen.
    Ijmuiden schaut ganz interessant aus. Besonders im Bezug aufs Kite-land-boarden.
    Da wir aber keinen Kurztrip wollen , sondern eine, evt, zwei Wochen bleiben wollen,
    sind wir auf der Suche nach einem geeignetem Campmingplatz.
    Gefunden haben wir bis jetzt nur De Duindoorn.
    Die Preise sind ok und eigentlich würde es passen.
    Wäre da nicht das Auto-parkverbot direkt neben dem Zelt.
    Da unser Zelt nicht das grösste ist , sind wir auf das Auto neben dem Zelt angewiesen.
    Zwecks Kleiderschrank und Safe.


    Deswegen meine Frage an euch :
    Wie weit ist der Parkplatz in De Duindoornvon den Stellplätzen entfernt ?
    Kennt ihr evt. noch eine andere Möglichkeit in Ijmuiden zu campen ?
    Einen Platz wo man das Auto direkt neben das Zelt stellen darf ?
    Oder könnt ihr eine kleine , erschwingliche Ferienwohnug empfehlen ?


    Mfg. Zange

    Wäre es nicht sinnvoll, die ganzen verschiedenen GPS-Systeme und Smartphone-Varianten mit Software und Befestigungsmöglichkeiten und Bildern dazu in einem Thread aus eigener Strand- und Wiesenerfahrung vorzustellen? Mit Vor- und Nachteilen und Kosten der jeweiligen Systeme? Das Ganze vielleicht als FAQ?

    Hm, in SPO oder LH nicht ganz einfach bzw. du mußt erstmal zum Auto latschen. Das ganze tracken wird sowieso überbewertet, ich mußte das auch am Anfang haben. Es ist doch total unwichtig wo ich am Strand wie schnell gefahren bin. Hauptsache ich bin am Strand gefahren! Der Weg ist das Ziel
    Ups, Heiko war schneller

    Es gibt (zumindest für das Eifon) Lösungen die sind wasserdicht und mit ´nem eingebauten Akku auch lange halten.
    Das ist dann aber leider so teuer, da bist du mit ´nem Holux oder eTrex besser bedient. Beim eTrex können, wenn der Akku leer ist, normale Batterien rein. Am Strand kann das ganz sinnvoll sein wenn keine 220V zum Laden zur Verfügung stehen.
    Wenn du dauerhaft auf deine Anzeige gucken willst ist ein Smartphone wg. dem Stromverbrauch vom Display meiner Meinung nach eh nicht so geeignet.
    Btw, um die gefahrene Strecke zu tracken kann man sein Teil (GPS od. Smartphone mit ausgeschalteten Display) wie oben schon erwähnt in die Jackentasche stecken. Das mit dem dauerhaften Beobachten der Geschwindigkeit läßt, aus eigener Erfahrung, nach einer gewissen Zeit nach ;) , ist nicht mehr wichtig. Wasserkante cruisen mit ´ner 10er Matte bei Sonnenschein mit ein paar Leuten macht viel mehr Spaß 8-)



    Zitat von Reudnitzer:
    Ich habe das Holux 245 für 53,90 versandkostenfrei neu in der Bucht entdeckt, wo anders ist es auch nicht viel teurer.
    Mein Handy meckert schon nach 45 min, und fragt mich ob ich die Aufzeichnung beenden will, und während der Fahrt drauf schauen ist auch schwierig.
    Uli.


    gibt es auch schon für 46,00 versandkostenfrei, wenn du "Holux 245" bei Gugl eingibst:
    http://www.i-store-online.com/…port-fahrradcomputer.html


    - Editiert von Backstall am 26.05.2013, 13:12 -