Beiträge von Anonymous

    Zitat

    Frag mich nur, ob ein Trapezharken mit Öse in jeden Trapez passt?


    Verstehe ich nicht.


    Aber um es nochmal zu klären: Möchtest du bei den Handles bleiben? Oder lieber Bar? Du kannst im Grunde mit beiden Systemen ALLES machen. Egal ob Stand, Buggy oder auch Landboard. Geht alles.


    Eine Turbo Bar kostet über den Daumen 100€. Die kannst du dann einfach in ein Trapez mit Harken einhängen, deine 4-Leiner anknüpfen und fertig.


    Alternativ gibt es tolle Auslösemechanismen für Handles. Musst mal bei den Händlern gucken, z.B. Skykite.de: Shop


    Unterschieden werden die Trapeze mit Ring und mit Harken - es gibt aber auch Hybrids, wo beides geht.
    Manche User haben sich an den Snappy ein chickenloop (kannste ja googeln) rangebaut - so kannst du ein Trapez mit Harken nutzen.


    Es gibt viele Möglichkeiten, nur Sicher soll es sein.

    Also bei mir hält das wunderbar.
    Es kommt natürlich darauf an wie man mit seinen Handels umgeht.
    Wenn du sie mit Absicht über die Wiese schleifst , hält das nicht ewig.
    Ich sehe sowas recht häufig. Der Kite fällt ungewollt vom Himmel und
    so mancher zieht den Kite wieder in startposition ,und die Handels hinterher.
    Das kommt dann nicht gut. Auch bei ungepimten Handels.
    Diese sehen dann auch schnell "piep" aus.
    Mfg. Zange

    Zitat

    Haltet euch an das KLB Verbot, sonst hat es die GPA in Zukunft schwer dieses Gebiet für Buggyfahrer zu erhalten!


    Hm, ich glaube nicht, dass die GPA Probleme bekommt wenn Richtung Leuchtturm geboardet wird. Schließlich sind die Mitglieder der GPA keine Strandpolizei um solche Straftaten zu verhindern od. zu ahnden. Das wäre ja noch schöner wenn wir aus dem Buggy aussteigen sollen um zum FKK-Strand zu laufen um den Boardern ihr Tun zu verbieten. Das liegt überhaupt nicht in unserer Kompetenz.
    Anders sieht es auf dem Buggygebiet aus. Dort sind alle Mitglieder in der Verantwortung.


    Aber es ist generell verboten den Strand zu befahren. Zugelassen sind nur Ausnahmen, und da zählen die ATBs nicht zu.

    Zitat

    ...wo willst Du Deine gesamten Sachen lassen bei einem WW???


    Buggy auf dem Autodach, der Rest verteilt im WW und Auto. Wo ist das Problem? Machen doch viele so.
    Ich sehe den Vorteil darin, dass, wenn ich z.B. SPO verlassen will Richtung meinetwegen Husum, dann schließe ich den Wohnwagen ab und fahre mit dem Auto los. Mit WM muß ich erst alles verstauen und verzurren.

    Die Verlinkung (irgendwie ist OS.X heute doof, die Startseite ist auch riesengroß) soll nur ein Bild liefern wie das Teil aussieht und was es ungefähr kostet. :D
    Die geschlossenen Lager sind schon Prima, besonders am Strand, das Knirschen hat sich damit erledigt ;)

    ach guck, für mich sahen die gleich aus :D
    (ich stehe ja eh nicht auf Bar)
    aber wenn ich jetzt mal genauer hingucke... :logo: , gut dass hier noch jemand mit Ahnung mitliest ;)
    Also überall Handles dranklöppeln und mit Holtblock und Wichard verbinden.
    [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!12,114213388923176,17030-x]Link[/url]


    Dann natürlich einen Trapezbügel mit Öse.
    - Editiert von Backstall am 14.06.2013, 09:08 -
    Die Verlinkung geht auf eine Baustelle, sorry
    - Editiert von Backstall am 14.06.2013, 09:11 -
    Jetzt nicht mehr.
    - Editiert von Tom H am 14.06.2013, 09:23 -

    Zitat

    Mit einem WW kommst du aber schnell an das zulässige Gesamtgewicht.


    richtig, da muß dann bei der Wahl des Zugfahrzeugs drauf geachtet werden.
    Man könnte im obigen Fall vielleicht auch darüber nachdenken, den Sohn im Zelt schlafen zu lassen, dann könnte der WW etwas kleiner ausfallen und mit Vorzelt ergänzt werden.

    ich verstehe jetzt eins nicht:

    Zitat

    Nun hab ich eine kleine Bar beim Soulfly dabeigehabt: http://www.kitevalley.de/Peter-Lynn-4-Line-Powerkite-Bar


    Dann hast du doch ´ne Bar, die ist doch auch nicht schlechter wie die Ozone. Und wenn du nicht immer wechseln willst, dann kauf dir für die kleine Alpha die kleinen Handles von Ozone. Das kleine Teil fliegst du eh aus der Hand.
    Trapez würde ich das Libre DeLuxe mit ´nem Haken für die Bar nehmen. Da kannst du auch den Tampen der Handles einhängen.

    Ich finde ein Wohnmobil hat seine Stärken beim Reisen (der Weg ist das Ziel).
    Willst du nur irgendwo hin und dort (länger) bleiben, dann würde ich einen WW bevorzugen. Für die Mobilität vor Ort wesentlich angenehmer. Und mit 3 Personen mehr Platz.
    Einen Stellplatz für die Nichtreisezeit brauchst due für beide. Kostengünstiger istin der Anschaffung und im Unterhalt ein Wohnwagen, evtl. kommen die Mehrkosten für die Zugmaschine hinzu (Du brauchst ´nen Kombi um den Buggy auf das Dach zu packen, sonst hast du den Dreck im Wohnwagen od. Auto und mußt immer montieren).

    Wenn du dir ein Trapez übers Netz bestellen willst , sieh dir mal das Ozone SB an.Lässt sich stufenlos verstellen.
    Größenbereich von S - M .Ist allerdings wie ein Klettergurt aufgebaut, ich war sehr zufrieden damit.
    Bar kommt ,wie Tris schon geschrieben hat nur die Turbobar von Ozone in Frage ,wennn es denn unbedingt mit Bar sein soll.
    Ich bevorzuge Handels und Trapez. :)

    Zitat von Mandraker

    Danke Peter für die Antwort. :)
    Vielleicht bekomme ich auch mal die Gelegenheit den zu fliegen.


    Wenn du mit dem Magnet klar kommst, dann ist die umstellung zum Enzo sehr gering...meine Meinung !

    Bin den Enzo STD schon recht ausgiebig geflogen:
    - macht für seine Größe viel Druck
    - Brummt sehr angenehm
    - benötigt ziemlich kurze und teilweise harte Impulse
    - Präzi ist, für die größe, beeindruckend
    - Trickflug ohne grenzen !
    :H:

    Moin.


    Zum Trapez: Es muss vor allem eins: Passen. Also am besten anprobieren - Sonst tuts weh, kneift oder dir schmerzen abends die rippen.


    Zur Bar: Das ist ne Depower-Bar. Das kannst du nicht mit deinen Kites kombinieren. Muss es ne Bar sein? Mit Handles kannst du dich auch ins Trapez hängen. Wenns unbedingt ne Bar an 4-Leiner Kites sein muss empfehle ich die Turbo Bar von Ozone.


    Grüße
    Tris