Zitat von Fynnsa
Gefällt sehr !
Zitat von Fynnsa
Gefällt sehr !
Moinsen,
deiner Fragestellung endnehme ich einfach mal das du das hier : Einführung-Kitelandboarding
wohl eher noch nicht gelesen hast,stimmt"s ?
Zitat von Nasenbaer0815Kein Mensch brauch unnötig laute Drachen (außer Trickser).
Präzision, Pair, und Team Piloten benötigen Schleppkantenvibrierende Drachen, ebenfalls ...schließlich müssen dessen Kites deutlich Stabiler fliegen
Ein Lauter Kite hat auch Sicherheitstechnisch seine Vorteile:
Menschen werden aufmerksam gemacht und Laufen daher nicht Ahnungslos drunter her !
Am Ausgeschilderten Badestrand, fliege ich allerdings auch keine Brummseln
Zitat von DocBK@Backstall: du bist doch nicht etwa ein DINK....double income no kids....für den meine gut ausgebildeten Kinder später die Rente erwirtschaften....weil er früher immer nur den Geldsack aufgemacht hat..
doch, genau so einer bin ich :=(
ZitatEin Satz in Sonderfarbe = 7800 Euro.
Was für ein elitärer Sport
schmeist den Kaviar auf die Strasse, auf dass der Pöbel drauf ausrutscht!
Ich kann´s mir auch nicht leisten. Die 10er Yak weg und 9er und 11er Quantum würden mir gefallen, aber für 1800€ bekomme ich einen für meinen Anspruch genügenden Komplettsatz gebraucht :-O.
Hm, ich bin mit meiner Mischware zufrieden...
Teilnehmer Liste:
Zweileiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Thorsten (LO-Fan)
- Jürgen (X-Raver)
- Enrico (Coyote)
- Thorsten (Eingeflogen)
- Tobi (Sweety19)
- Guido (K)
- Marco (DroppingIgel)
- Thorsten (Firefly81)
-
-
Vierleiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Tobi (Sweety19)
- Nick ( mit ?, wenn nicht wieder irgendwas dazwischen kommt)
- der Schlotti
-
-
Juroren Zweileiner sind...
- Hendrik (Rookie_KS)
- Falk (woelfchen72)
- Tino (bessere Hälfte von Strehlette)
- Pommes
-
Juroren Vierleiner sind...
- Bernd
- chewie
- Steffi (Strehlette)
- Pommes
-
Naja.. ich bin auch mal raus...
Kommt mir vor als sei es eigentlich egal welcher Kite...
Hauptsache er liftet bis zur Himmelstür.
ZitatAber die haben bestimmt beim Erstflug jemand dabei gehabt die einem gezeigt haben wie es geht oder?
Hehe ,nein :-O
Von den Stäbchen erst solo ,dann Gespanne,rüber zum ersten 4 leiner Einsteiger Powerkite.
Üben ,üben auch mal Dreck gefr..... und weiter üben.
Schnell festgestellt das mir das nicht reicht,was fahrbares musste her.
Wieder üben ,üben............,auch viel hier gelesen und weiter geübt.
Immer sachte rangehen,ganz talentfrei sollte man aber nicht sein,davon gibt es auch welche
P.s : Eine Kompetente Fachberatung vom Dealer deines Vertrauens ist Gold wert.
Zitat...zukunftstechnisch wohl besser angelegt...
Quatsch, wir leben im Hier und Jetzt, mach den Geldsack auf...
Naja... :-O wer noch nie nen Handlekite in der Hand hatte , hat aber einiges verpasst :L
Auch in Sachen jumpen 8-) obwohl ich meine Speed3 Liebe , entzückt mich meine Blade immer wieder.
Das Teil ist sowas von direkt ,das ist der Hammer.
Man sollte einfach mal jede Art des kitens kennen lernen.
Ob es Matten sind jeglicher Art , oder Stabdrachen , oder fette Einleiner.
Genauso die Fortbewegung... buggy , landboard , SurfBoard , Inleiner.. ect.pp
Manchmal entdeckt man den reiz erst beim ausprobieren und TESTEN.
LG. Zange
Er ist richtig heiss und da setzt vielleicht der Verstand etwas aus. :-O
Besser als was ausprobieren zu können, kann man es doch garnicht haben. :logo:
Werde wohl am Samstag gegen Mittag mit der Familie vorbei kommen.
Im Gepäck habe ich dann 3 Rev Eigenbauten und eine Smithi Pro. Kannst gerne mal ausprobieren.
Btw....normalerweise sind Rev Piloten in SPO recht selten.
Fliegen tue ich meistens rechts vom Parkplatz. Einfach mal Ausschau nach einem 3er Rev Gespann halten. :-O
Zitat von MardukZudem soll es sich ja bei den Juroren eben nicht um Vierleiner-Piloten, sondern um fachfremdes Publikum handeln
Zitat Eingangspost:
LG Frank
Wird noch vorher dementsprechend eingeteilt
Moin,
danke für eure Antworten.
Anruf bei Metropolis, die machen solche Reparaturen.
Zitat von heliusdhAlles komisch..... normal war abgesprochen das wir uns am Sonntag treffen und er meine Matten mal probefliegen kann und danach bestellt.....
Ich bin ja auch der Meinung das er erst nochmal eine Nummer größer (5´er Magma oder Flow) hätte gehen sollen und wenn er die richtig beherrscht dann halt entscheiden was er als nächstes kaufen soll......
Ich bin mal auf den Erstflug gespanntgut das ich RA bin und ich glaube ich werde mal meinen Rucksack wieder rauskramen *g
Na das verstehe ich dann auch nicht...
Wenn sogar schon ein Termin fest stand :R:
Was besseres kann einem doch als Anfänger garnicht passieren.
Schirme probefliegen ist doch das aller beste.
Zu der Frage " alles richtig gemacht " kann ich jetzt auch nur noch NEIN sagen.
Da bekommt man die Chance anzutesten und kauft die Katze im Sack.
Nee Nee Nee
:SLEEP:
Aus dem "Was kaufe ich nur (Trickflug-Kite)" Thread:
https://www.drachenforum.net/f…flug-Kite-t82747-p60.html
Zitat von PAW
Vom Crow Thread: "The Crow" by PAW
Die normale Crow Serie hat, gegenüber der "Senior" Serie, weniger Feedback, mehr Präzision, benötigt mehr Führung und ist insgesamt Agiler !
Hoffe das hilft dir weiter
- Editiert von PAW am 22.08.2013, 02:09 -
Zitat von spaten_xd@PAW
Wo ist denn der Spezielle Unterschied zwischen den Drachen der Crow-Reihe? Also insbesondere: Was unterscheidet den "normalen" Crow STD von dem Crow Senior Cruise? Und ist es möglich noch ein Paar technische Daten über den Senior zu bekommen? Vom "normalen" Crow STD gibt es einige aber vom Crow Senior Cruise habe ich keine gefunden.
Vom Crow Thread: "The Crow" by PAW
Zitat von PAWAlles anzeigenCruise
UL/STD mix...ca. 260gr.
LK: 6mm Exel Cruise
Kiel: 6mm Exel Cruise
Obere Spreize: 5mm Exel Cruise
Untere Spreize: p300
Standoff: Innen 3mm Fiberglas / Außen 3mm CFK
Empfohlene Leinen: 30m/40kg Laser Pro oder Liros
Zitat von PAWAlles anzeigen
Seniors
Der Cruise hat etwas mehr verteilte Schwungmasse als der STD und ist weicher im Gestänge. Dadurch muß er deutlich weniger in den Ticks geführt werden, benötigt härtere Impulse und ist damit einsteiger freundlicher. Vorteil beim Cruise ist, das die einzelnen Tricks einfach zu fliegen und erlernen sind.
Der STD hingegen hat weniger Schwungmasse als der Cruise und ist härter im Gestänge. Dadurch muß er mit kleineren Impulsen mehr geführt werden und demnach möchte er einen etwas erfahreneren Piloten haben.
Vorteil beim STD ist, das er Trickkombinationen, insbesondere mit sehr schnellen Richtungswecksel, zulässt.
Der STD+ der den STD/Strong Windbereich abdeckt, hat zwar die ähnlich verteilte Schwungmasse wie der Cruise. Ist aber deutlich steifer und benötigt daher bei manchen Tricks sehr genaue Ansteuerung, recht kurze und harte Impulse, wie z.B. bei der Multi-Lazy. Dafür ist er im Starkwind bereich deutlich einfacher, für einen etwas erfahrenen Piloten, zu tricksen.
PS...nach meinem Herzinfarkt hat sich (wahrscheinlich durch die Medikamente) meine Reaktion und Sehschärfe verschlechtert. Dementsprechend mußte ich die Krähe deutlich Langsamer, Gutmütiger bzw. Fehlerverzeihender in den Tricks machen und ihm mehr feedback geben. So entstand der "Senior", der sich wesentlich größer, als er tatsächlich ist, anfühlt
Die normale Crow Serie hat, gegenüber der "Senior" Serie, weniger Feedback, mehr Präzision, benötigt mehr Führung und ist insgesamt Agiler !
Hoffe das hilft dir weiter
- Editiert von PAW am 22.08.2013, 02:08 -