Zitat von felixsHoffen, dass Herrchen eine Haftpflichtversicherung hat und mir körperlich nicht deutlich überlegen ist.
:H: , auf den Hund zurennen bevor er die Matte bekommt und ihm im Notfall einen...............
Zitat von felixsHoffen, dass Herrchen eine Haftpflichtversicherung hat und mir körperlich nicht deutlich überlegen ist.
:H: , auf den Hund zurennen bevor er die Matte bekommt und ihm im Notfall einen...............
Zitat von AngelusBesser als den gerissenen Killer im Gesicht oder einen rückwärz fliegenden Kite in der Luft.
Lass den Schei.... einfach weg.Punkt.
ZitatWenn du nicht willst das der Kite weg fliegt dann lass doch nur eine Seite aus
Und dann die Leinen entwirren ? :-/
Viel Spass. :R:
Noch etwas zu Kitekillern : Kitekiller abgerissen
Die Kehrseite der Medallie
Century I 9.0, ist das eine gute Wahl?
Guckst duhttp://www.kitewiese de.Vielleicht ist was dabei.
Nix, aber die kenne ich ja, die braucht keiner beschreiben
Ich habe ganz gerne was durcheinander, von daher wäre ein anderer Kite doch noch prima in meinen Gemischtwarenladen.
(und immer wenn ´ne Yak angeboten wird habe ich gerade keine Kohle über). So will ich mich mal locker informieren was da noch zwischen geht.
ZitatTurbo Bar von Ozone wäre eine Überlegung wert, weil man mit der auch mal eine Hand wegnehmen kann
Das geht auch mit Handels am Trapez und auch mit einer Hand. :-O
ZitatLandboarder fast alle mit Bars fahren
Die Depowerfraction ,Japp.
welcher Kite passt vom Flugverhalten zwischen die obigen Kites (außer 8.6er Yak)
Bora? Tonkawa? ... ?
er sollte auch im Binnenland so smooth zu fliegen sein wie die Yaks und ein gutes Lowend haben.
für den TE wären wohl 2 DePower-Kites am besten. Dann kann er damit alles machen, Boarden auf Wiese und Wasser, Buggyfahren. Und in dem Bereich sind die Marken sehr unterschiedlich.
Sachen gibt es ...... :-o
ZitatIch habe immer einen super Support bei meinem netten Drachenhändler mit realen Geschäft.
Ich auch.
OSs sind doch der Geheimtip. Ihr mit euren Mauern drumherum habt doch nur überflüssige Nebenkosten wie Miete, Strom etc.
Und dann kommen die Leute auch noch in den Laden und gehen auf den Sack mit Fragen und Nörgeleien, mitunter sogar noch betteln nach Preisnachlass...
Sowas läßt sich per Emil viel besser handeln
ZitatIch meine "Bastelbude" übrigens nicht negativ, sondern bewundere bzw. bestaune teilweise die Hartnäckigkeit und den Einsatz von Gehirnschmalz, Zeit und Geld, den einige hier für den Umbau ihres "suboptimalen" Buggys betreiben!
Mit der Bastelei am Buggy ist es nur sinnvoll wenn du die Möglichkeit hast es selbst zu machen. Dann macht es allerdings auch Spaß zu sehen wie mit der Zeit aus einem suboptimalen Buggy ein auf den Arsch angepaßter Buggy wird. Mein ehemals EVO I war auch viel zu groß, hat mir aber preislich damals den Einstieg mit einem großen Buggy ermöglicht. Mittlerweile ist nur noch die HA original. Das Basteln und Probieren ist auch eine gute Möglichkeit die baulichen Veränderungen im Fahrverhalten wieder zu finden. Diese Erfahrung möchte ich nicht missen. Hat lange gedauert aber nun ist gut. Der Buggy ist nicht so chic wie die derzeit angesagten, aber meinen Hintern fährt er nun sicher und schnell durch die Gegend. Ich wollte ihn nicht tauschen wollen mit seinem Flugrost, den extra Schweißnähten und dem Knacken am/im linken Hinterrad :-O
bei den Preisen sollte man das auch von FS erwarten können.
Ich habe immer einen super Support bei meinem netten Drachenhändler mit realen Geschäft.
Unterschiede gibt es auch im Support.
Meiner Meinung nach ist der Support z.B von Flysurfer besser als der von Lynn.
Aber das ist nur "meine" Meinung.
LG. Zange
Moin Ingo,
Mit den beiden 13 und 16 jährigen habe ich wohl was verwechselt, sorry.
Aber warum reagierst du so gestresst? Bleib mal locker!