Beiträge von Magnum77

    Zitat

    Original von Franzm
    Wenn man richtig blutiger Anfänger ist, der noch nie einen Kite in der Hand hatte, wird man erstmal genug zutun haben, das der Kite nich runterfällt, bis man ein Gefühl dafür entwickelt dauert das.
    Wenn man dann noch vier Leinen hat ist das schwerer. Sicherlich gibt es da ein paar Ausnahmen....


    Kommt halt immer auf den jeweiligen Anfänger und seine Vorlieben an. Ich habe schon Leute Vierliner fliegen sehen, denen ich gerne erstmal meine Symphony 1,8 zum Üben in die Hand gedrückt hätte. ;)


    Ich habe nun auch Vierliner in meiner Drachentasche, fliege meine 2´er aber noch genau so gern (Symphony 2.7). Starten und Landen am Strand ohne Probleme, Aufbau megaschnell und ohne Tüdel. Beim Vierleiner dauert das bei mir noch immer eine Weile (mangels Routine :-O ). Mal eben kurz bei ner Radtour anhalten und Kiten gehen, geht nicht. Immer wenn ich die Matte gerade angeleint habe kommt von meiner besseren Hälfte die Frage, ob ich noch lange Drachenfliegen will :(

    Zitat

    Original von Der Berliner
    Im direkten "Vergleich" hatte ich nur die Twister II 5.6 vs. Flow 4.0 ... also ist eine Einschätzung in Bezug auf die Zugkraft, bei gleicher Größe der Matten, nicht wirklich möglich. Die Twister lag an diesem Tag (Wiese in Berlin/böiger Wind 3-5 Bft) öfter fein angeleint am Boden und die Flow ließ sich noch gut fliegen ...


    Ich kann Ähnliches von meiner Beamer 5.0 berichten (auch ein Einsteiger freundlicher Kite wie die Flow). Während mir die Twister 5.6 -jetzt im Ernst- Angst macht, fliege ich die Beamer noch relativ gelassen.


    Grüße Marc

    Hallo,


    kann man in Hooksiel noch direkt am Strand kiten gehen? War schon öfters in Schillig, aber Wiesen finde ich eher suboptimal zum Kiten ;) Wäre schön, wenn mal jemand einen aktuellen Stand hat, da der letzte Post schon 2 Jahre her ist.


    Wie kommt man am Besten zu welchem Strandabschnitt und wo parken?


    Viele Grüße
    Marc

    Zitat

    Original von Tom-Crossfire
    ....ich habe jedoch eine Frage, wo kann ich mir ein Avatar hochladen?
    :)



    Wenn du eingeloggt bist, dein Profil unter Tom-Crossfire öffnen (das 3. Symbol oben links neben dem Auge) und dann auf Optionen gehen. Hier kannst du ein Avatar laden oder verändern.


    Viele Grüße
    Marc

    Soo,


    bin heute mit meiner Freundin ein wenig an der Küste gewesen und "rein zufällig" in Schillig vorbeigekommen. :-O


    Kurzer Bericht:


    Geschätzte 3,5 BFT, leicht boeig. Die Twister war nicht wiederzuerkennen. Keine Klapper in der Powerzone oder am WFR. Ich werde mir also eine neue Drachenwiese suchen müssen :-/


    Die Matte ist bei entsprechendem Wind jetzt auch besser gestartet, neigte aber trotzdem noch etwas zum Backstall. Im Flug ist mir dann aufgefallen, dass die Matte wirklich leicht angebremst fliegt. Habe die Steuerleinen dann etwas gekürt und die Bremsen damit verlängert. Die Twister startet jetzt wesentlich besser und die Bremsen reagieren trotzdem noch im Flug.


    Da mich die Matte ganz schön heftig über die Wiese gezogen hat, wenn ich die Powerzone auch nur angekratzt habe, habe ich meine Kite-Killer angelegt (für loslassen war zu viel Publikum in der Nähe). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Leinen der Kite-Killer zu kurz sind, wenn ich diese unmittelbar hinter den Tampen an die Bremsleine anbuchte. D.h. das Gummiband zieht dann dauernd an der Bremse. Habe die KK dann direkt am Handle angebuchtet.


    Ich denke, dass ich mit der Matte und mehr Übung noch viel Spaß haben werde, auch wenn das heute auf der Wiese schon fast grenzwertig für mich war. Das ist ja richtig gefährlich mit den Karnickel-Löchern, wenn man vom Kite gezogen wird. Und mega-rutschig! Ich werde meine künftigen Flugtage daher möglichst an den Strand verlegen, da im Sand wesentlich kontrollierbarer geflogen bzw. gerutscht werden kann.


    Viele Grüße
    Marc
    - Editiert von Magnum77 am 12.09.2009, 23:19 -
    - Editiert von Magnum77 am 12.09.2009, 23:34 -

    Zitat

    Original von Amagron


    Naja, einfach mal ausprobieren Marc. Gibt ja nur 2 Möglichkeiten. ;)


    Werde ich machen!


    Hier soll jetzt aber nicht der Eindruck entstehen, dass die Twister ständig klappt. Denn das ist definitiv nicht so. Am WFR habe ich eigentlich auch keine Probleme gehabt. Da hatte ich mit meiner Crossfire schon mehr zu kämpfen ;) . Aber wie schon gesagt, ich werde an der Küste testen und wieder berichten. Hoffentlich wird Petrus gnädig sein... :worship:


    Danke,
    Marc

    Zitat

    Original von Schnaik
    (Ist bei vielen PL-Matten der Fall) Schau mal, ob man bei normalem Flug eine leichte "Knickkante" im unteren Bereich der Matte sieht (dann ist die Bremse zu straff), bzw, ob die Bremsleinen wirklich noch etwas Spiel haben. Falls nicht, musst Du die Steuerleinen (!!!) etwas kürzer am Handle antampen (da es nicht möglich ist, die Bremsleinen länger anzuknüpfen).
    Bei mir wurde die Matte deutlich agiler.


    Ich denke das könnte eher passen. Hab sowas auch schon im Forum gelesen. Muss ich mal genau drauf achten.


    Danke
    Marc

    Zitat

    Original von Anulu
    Moin,


    ich weiß nur dass man direkt auf dem Dümmer nicht Kiten (Kite-Surfen) darf!
    Wie's im Winter mit Eis-Kiten aussieht weiß ich nicht, sollte aber machbar sein (müsste man mal die lokalen Segelschulen und Eisseglervereine fragen)...


    Hi!


    Eis-Kiten geht. Habe auf Youtube schon Videos gesehen. Nur ist es dann immer so kalt, im Herbst auf ner netten Wiese wär´s da schon schöner ;)


    Grüße
    Marc

    Zitat

    Original von Schnaik
    Hier startet sie leichter, wenn Du die Matte direkt nach dem Abheben 90 Grad eindrehst und zur Seite hin startest.


    Ansonsten - wie schon geschrieben - die Bremseinstellungen durchtesten.


    Richtig, genau wie von Dir beschrieben habe ich meine Starts durchgeführt. Kräftig angezogen, gerade so über dem Rasen um 90° gedreht und mich dann hochgearbeitet. Ich habe in die Brems-Tampen meiner Handels zwei Knoten zum Verstellen der Bremse eingearbeitet (bei meiner Beamer kann ich entsprechend am Schirm verstellen). Mal sehen ob es was bringt. Vom Gefühl her empfand ich die Bremse jetzt nicht zu lang.......wird sich aber in der Praxis zeigen.


    Ich glaube ich werde mir nochmal einen Windmesser á la Windmaster zulegen um die Windverhältnisse besser einschätzen zu können.


    Mit größeren Matten warte ich lieber noch ein wenig ;)



    Viele Grüße
    Marc

    Ich schiebe es jetzt mal ganz einfach auf den unsauberen Wind ;) Wenn Zeit und Wetter es zulassen, werde ich am kommenden Wochenende nochmal ausgiebig in Schillig fliegen und Erfahrungen sammeln. Ich werde berichten!


    Nochmal zum Thema Wind:


    Die Firebee Force 7.0 meines Kumpels wollte auf unserer Wiese noch gar nicht fliegen (ca. an 3 Tagen mit Wind versucht). An der Nordsee wäre das Teil fast zu meinem Lieblingskite geworden. Bin fast den ganzen Tag damit meine Runden geflogen und war total begeistert. Heute auch wieder nur zusammengeklappt! Frust pur! Da flog die Twister noch super gegen.


    Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Wiese. Vielleicht habe ich Glück.


    Viele Grüße
    Marc

    Hallo,


    war gerade mit meiner Twister II 5.6 draußen. Wind war für das Binnenland ganz OK, ich bin mit meinen 70 kg im Stand ganz gut gestreckt - wenn auch nicht geliftet worden. Nur zur besseren Einschätzung der Windstärke.


    Mir fiel sofort auf, dass die Twister im Vergleich zu meiner Beamer 5.0 wesentlich träger startet. Trotz des beschriebenen Windes musste ich beherzt an der Leine ziehen und umhehend hin und her weldeln. Ansonsten wäre sie sofort wieder zur Erde zurückgekehrt (bei lockerer Bremse). Nach einigen Metern Höhe in der Powerzone zog sie dann wie ein Trecker, gemütliches Schleifen ziehen nicht möglich. Die Matte wollte trotz Windes aktiv in Bewegung gehalten werden. Ich hatte das Gewühl, dass sie sonst vom Himmel fällt. Ist das das normal für diesen Intermediate oder mache ich was falsch?


    Bin dann zum Verschnaufen meine Beamer 5.0 geflogen, die sich im Vergleich wie ein braver Kinderdrachen flog ;) Sehr stabil und trotz Hackwindes (kleinere Wälder und Hallen ca. 150 - 300 m entfernt) noch recht gleichmäßig im Zug. Halt ein Anfängerschirm!


    Sicherlich fehlt es mir noch etwas an Erfahrung mit der Twister. Möglicherweise muss ich aber erst an die Küste um das Verhalten bei sauberem Wind zu testen. Die Twister klappte ab und zu völlig unerwartet in der Powerzone, auch wenn der Wind für mich "gefühlt konstant" war.


    Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips für mich.


    Grüße
    MARC

    Hallo!


    Ohne einen Vergleich des Piloten ist diese Diskussion doch völlig sinnlos! Wie bin ich den angefangen...? Es war auf Norderney mit einer 15 € "Günther-Flugspiele" Matte meines Neffens. Er hatte keine Lust mehr, da sich die dünnen Leinen im Wind dauernd vertüdelt hatten.
    Das Problem habe ich also - netterweise - nach einer Stunde behoben und bin selbst geflogen. Und siehe da, der Virus hatte zugeschlagen. Auch wenn das "Ding" im nachhinein betrachtet absolut beschis... geflogen ist, hat es mir einen Mörderspaß gemacht. Nach einer weiteren Stunde fliegen wollte ich auch so ein Ding etwas größer. Im Drachenladen auf der Insel hat man mir dann für 60? € die Symphony 1.8 emphohlen. Ich habe zugeschlagen und war völlig hin und weg. Ohne diese 15 € (sorry) Matte wäre ich wohl nicht zu diesem Hobby gekommen. Damit will ich sagen, das mir das Ding Spaß gemacht hat, auch wenn ich das heute nicht mehr nachvollziehen kann.


    Nur mal so zum Nachdenken.


    P.S. Mein Neffe hat von mir die Symphony 1.4 geschenkt bekommen. Gleich groß wie das Günther Teil, etwa doppelt so teuer aber 10 x so viel Spaß. Dachte man erst, er sei noch zu unerfahren zum Kiten, zeigte die Symohony, dass es am "miesen" Drachen lag. Nun hat er auch richtig Spaß. ;)


    Grüße
    Marc