Discus
vielleicht ein Stoffsack 10 cm öffnungsdurchmesser 20 cm lang am besten Öffnung aufspannen mit Draht oder so
Beiträge von Drachenbauer
-
-
wie währ´s mit nem Pocket-Sled
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
könnte aber noch zur stabilisierung ein kleines Windspiel am schwanz gebrauchen
-
Zitat
Du erwähntest Miniknicklichter. Wie genau werden sie befestigt?
und wo bekommt man die? -
-
Ich möchte einen recht kleinen Stablosen Drachen mit vorne offenen länkskammern aus Plastiktüten bauen (teile mit klebestreifen verbinden), 5cm kammerweite wie komm ich an besten in die kammern, um sie bis hinten zusammenzu kleben? Mein Arm passt vielleicht nicht weit genug in so schmale Kammern rein.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
bloß mit nur 40 cm Spannweite -
ich geh mit denen halt nur raus, wenn der Himmel richtig blau ist und die Sonne scheint und ausserdem lass ich sie nicht allzu hoch fliegen
und wenn das Wetter wechselhaft aussieht, aber guter Wind weht, nehm ich eben den von dir, wenn der mal ankommt
- Editiert von Drachenbauer am 28.06.2008, 20:44 - -
Drachenmacher
hast du bilder vom oben erwähnten Drachen? -
-
-
-
DK
was für einen Fallschirm hat der Teddy, kannst du den mal geöffnet zeigen? -
-
sorgt eine Steuerleine dafür, das der lilane Cody aufsteigt mit Korb und so und die andere, dass er sinkt?
-
mit mehreren Bändern bewegt er sich schon viel besser
Jetzt bau ich einen Rokaku 10 cm Standhöhe und 8 cm Spannweite.
Hat einer von euch schonmal diese Form in dieser größe fliegen sehen?
- Editiert von Drachenbauer am 28.06.2008, 14:03 - -
ich kenne den Buchtknoten
-
ein Papierstreifen als Schwanz reicht nicht
-
-
große Deltas fliegen doch auch ohne Schwanz ruhig, aber mein Kleiner dreht sich ganz schnell, wenn ich ihn durch die Luft ziehe, was kann ich tun?
-
Steph
darüber hab ich auch auch schon nachgedacht -