Beiträge von Drachenbauer
-
-
Ich hab gerade das hier gefunden:
fast zu einfache Bauanleitung :-O
Glaubt ihr, dass dieser Drachen so gut fliegen kann, wie meine Eddys? (einige aus Nylon, einer aus Plastikfolie, alle mit Kreuzförmigem Gestänge und gut eingestellter Waage)
-
Zitat
Original von Skyware
Hi Maxi,
Ich habe bis jetzt 2 1/2 genäht,
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen den mit Tesa zusammenzukleben (erst recht nicht so klein wie dir vorschwebt)
Du kannst es aber trotzdem mal probieren !
Auf Bernhards Seite gibt es ja auch die Übersicht des Schnitts auf einer A4 Seite.
vergrößere mal und probiere.
Ich bin mal gespannt.
Auf jeden Fall hättest du dann den kleinsten Vogel.Hab bereits ein paar Einleiner mit Stäben (Eddy und co.) auf die Weise gebaut und die halten den Wind, den sie zum Fliegen Brauchen aus.
und ein kleiner Papagei kann besser von meinen durchweg unter 2 m großen Drachen in den Himel gezogen werden, als ein großer... -
Währe es Möglich einen in der größe des Graupapageikükens (wird auf dem Foto vom Besitzer im Zimmer hochgehalten und vermutlich von hinten mit luftbefüllt) oder kleiner aus bunten Müllsäcken und Einkaufstüten und Tesafilm zubauen, der dann auch fliegt?
-
Zitat
Original von Sauls0005
Hi Armin
toll dich hier zu sehen!!!
6 Meter Mezger ....wie groß ist das Fähnchen :)?
Den kannst du aber nicht in Ferrara steigen lassen ..
da bleibt kein Platz für die AnderenGrappa geht es gut!
Gruß aus dem Nordenwas meinst du denn für ein "Fähnchen"
gruß Maxi
ps.:Mein Müllsack-Eddy (normale größe wie die im Spielzeugladen) sieht bestimmt winzig gegen den Mezger aus, nur die Schwanzlänge von meinem Eddy könnte knapp mit der Standhöhe des Mezger mithalten
-
Mit dem Lötkolben stinkt es nach chemie, wenn Kunststoff schmilzt und ausserdem verbinde ich Folien immer mit Tesafilm.
-
Ich würde gerne eine kleine Bol aus 20 Paneelen bauen, die einzeln auf ein A4-Blatt passen (2-3 nebeneinander passen auf ein Blatt). Hab mir bereits eine Paneel-Schablone erstellt.
Ich möchte gerne aus Plastiksäcken bauen und mit Tesafilm zusammenkleben (fertige Bol ca. 40-50 cm Ø) ist es möglich, dass sich eine so kleine Bol ordendlich mit Luft füllt und dreht? -
@ Ponti
ZitatDas Bild ab 7 Min. 22 Sek ist ein Trick..... da würde ich Carsten recht geben.
das kommt mir auch nicht wie ein Trick vor: so sehe ich meine Drachen, wenn ich die Schnur halte und auch hier ist das segel durch den Wind nach hinten gebläht wnd die Drachen wackeln ganz ähnlich wie meine bei gutem gleichmäßigen Wind...
übrigens: ich weiß nur 2, oder 3 Stellen, die eindeutig ein Trick sind: 2. Teil, die Stellen, wo Pippis Äffchen auf dem Drachen sitzt und der von oben gezeigt wird.
Da ist das Segel nicht dauerhaft um den Affen herum nach oben gebläht und ausserdem würde sein Gewicht den Drachen vermutlich aus dem gleichgewicht bringen -
-
Pippi Langstrumpf Drachen Teil 1
Pippi Langstrumpf Drachen Teil 2
Pippi Langstrumpf Drachen Teil 3
Diese Eddy-Variante fliegt mit dem Gestänge nach unten.
Was genau sind das für welche und wieso fliegen die so schön ruhig?Gruß Maxi
-
Achso
, schon gut
-
Zitat
Die Querstäbe sollen dann wahrscheinlich im Drachen verbleiben. Ich wollte das ganze nach dem rausziehen des Kielstabes einfach aufwickeln um die Querstäbe. Die 1,6m kann ich noch vernünftig transportieren.
aber ich vermute, der über 2 m Lange Längsstab wird doch aus der Rolle rausgucken und die ganze Angelegenheit doch auf 2,10 m verlängern, also konnen auch genauso gut die Querstäbe raus und der Längsstab bleibt drin
-
Hab auch ein Winterprojekt:
Ist zwar nicht so imposant wie eure, aber ich mag es halt kleiner und einfacher
das Alt-bewährte eben...bin übrigens seit anfang Februar dran :-O
-
Was für Stoff wurde denn für die Dreiecke zwischen den Schirmen benutzt??
-
-
Zitat
Original von Ponti
Die Schwester der Mitarbeiterin war wieder da.
Und sie hatte wieder etwas dabei.Drachenbroschüre MIT Lenkdrachen
Da ist tatsächlich eine kleine Floh-Form als Lenkdrachen mit zwei Windern sowie Leinen UND diese Bröschüre drin.
In der Broschüre wird das Drachenfliegen beschrieben und es sind einige Bilder von Flugmanövern für Solo- , Pair- und Team-piloten enthalten.
Was für so wenig Geld tatsächlich alles zu verkaufen geht..... ich staune immer wieder.Den hab ich, aber ich bin schon seit ner Weile am Rumbasteln an deser Flowform, damit die Kammern überhaupt genug Staudruck bekommen um die Form zu halten und das Ding zumindest als Einleiner fliegt...
Mir kam es komisch vor, dass die Kammern hinten offen sind, denn meine funktionierende Lenk-Parafoil ist an der Schleppkante komplett zugenäht.
also hab ich diese Flowform auch hinten zugenäht... -
Bei Billig-Eddys (Discounter-Ware, Kinder-Zeitschriften-Extras), die ich mir manchmal hole, finde ich häufig einen Unterbrochenen Lengsstab vor und ein Eddy-Kreuz, dessen Lengsbohrung durch eine dünne Trennwand unterbrochen ist.
Ich Finde, das macht den Drachen instabil und erhöht die Anzahl der Einzelteile unnötig.
Ich bohre diese Trennwand immer mit Hilfe von meinem Papa oder dem Chef auf meiner Arbeitsstelle durch und ersätze den geteilten Längsstab durch einen durchgehenden.
Wieso machen diese Billig-Hersteller meistens diese unnötige Stabteilung und die Trennwand im Kreuz? -
Hört sich gut an :-O
-
-
Sollen hier nur Roll-Taschen rein?
Ich baue nähmlich gerade einen Taschensatz aus einem alten Bettbezug:
-Lange, schmale Reißverschlusstasche (in querrichtung vom Reißverschlussende des Bezuges abgeschnitten) für die zerlegbaren Stabdrachen (die meißten ohne ihre Schwänze, die bau ich um, sodass ich sie einfach per Wirbelkarabiner anhängen kann)
Diese Tasche ist fertig-Große Sack-tasche aus dem kompletten Kissenbezug für die Schwänze der zerlegbaren Stabdrachen und für Stablose Drachen (Parafoil, etc.) alles einzeln in transparenten Plastiktüten außer die Stablosen Drachen, die ihr eigenes Stoffäckchen haben, die Brauchen keine Tüte.
Diese Tasche ist gerade in Arbeitich würde nähmlich gerne Bilder einstellen