@ Stabkill
Mir kommen aber auch deine Zoll-Werte irgendwie krumm vor.
Beiträge von Drachenbauer
-
-
-
-
Hallo
Ich habe öfters mal in Bauplänen (z.B. in der KPB) gesehen, dass die Form eines Drachensegels mit sehr krummen Zahlen als Längenmaße angegeben ist.
Mich verwundert das vorallem bei solchen Drachen, wo alle angegebenen Maße genau längs bzw. quer (parallel bzw. senkrecht zur Spiegelachse der segelform) verlaufen.
Von ein paar dieser Drachen habe ich eine Zeichnung mit Corel draw gemacht, und dabei die Maße mal auf glatte 10er gerundet.
Das ergab dann auch ein orendliches Drachen-Segel.Wieso sind dann in diesen Anleitungen so krumme Werte?
Hier ein Beispiel für einen solchen Bauplan:
und hier meine Version des Planes:
-
Vielleicht bau ich einen aus einem Müllsack
@ Holsten
Es scheint so, als ob bei deiner Konstruktion nach meiner Veränderngs-Idee die Spannschnur den Luftstrom-Tunneln nicht im Weg währe.Übrigens, ist es auch möglich, den Drachen mit 60 cm Spannweite und 30 cm Standhöhe in der Mitte (Maße am Flach ausgelegen Segel) zu bauen?
Wenn dann die End-Kanten 10 cm messen, könnte ich die Bögen oben und unten nämlich als Kreisbögen mit 50 cm Radius konstruieren.
Und der Kreis-Mittelpunkt vom unteren Bogen währe genau 20 cm über der Mitte vom oberen Rand des Segels.
Und der Kreis-Mittelpunkt vom oberen Bogen währe genau 20 cm unter der Mitte vom unteren Rand des Segels.
Der verlängerte Stab währe dann übrigens genau 1 m lang- Editiert von Drachenbauer am 31.12.2011, 19:12 -
-
Was währe, wenn mal einn dieser Rand-stäbe deutlich länger mach, als den Saum (ca. 20 cm überstand an beien Spitzen der Linse), in den er kommt, und die Spannschnur ganz an den Enden dieses Stabes befestigt?
Ich glaube, dann kommt sie nicht mit den Luftstrom-Tunneln in berührung.übrigens:
Ist auch ein Plastik-Müllsack als Segel für diesen Drachen geeignet?
- Editiert von Drachenbauer am 29.12.2011, 23:31 - -
Hallo, ich habe gerade diese Anleitung füreinen Drachen namens "Yakkodako" gefunden:
Da ist mir folgendes in Schritt 11 aufgefallen:
Da steht:
"Um dem Drachen eine Wölbung zu geben, die ihn stabilisiert, spannen wir eine Schnur zwischen die Flügelspitzen. Die Stärke der Wölbung können wir regulieren, indem wir die Schnur um die Stabenden wickeln. Der Abstand zwischen Segel und Spannschnur soll in der Mitte ca. 12 cm betragen."Wenn man die Spannschnur wie beschrieben an den Stabenden der Flügelspitzen anbringt, ist sie dann nicht den Luftstrom-Tunneln an den Flügelspitzen im Weg?
-
Hier mein neuester Eigenbau:
Das ist ein Einleiner, desshalb passt er nicht in das oben verlinkte Thema, da es sich bei den Lenkdrachen befindet.
Das Segel von dieem Sled besteht aus einer kleinen Plastiktüte mir Wickie-Aufdruck, das Gestänge sind 2 Schaschlikspieße und der Schwaz besteht aus längs geteiltem Absperrband.
-
Bei Nr. 2 ist nicht wirklich zu erkennen, wie der Drachen genau zu bauen ist...
-
Der ist aber im Lenkdrachen-Bereich, und daher nicht für allen Drachen-Kram geeignet...
-
@ Marian
Wie weit bist du mit deinem Leinenschmuck?
-
Hallo, guckt euch das mal an:
3 Seltsame Anleitungen
Bei dem ersten, spitzen Drachen ist die Waage viel zu kurz dargestellt, so könnan sich die Seten-Klappen garnicht wie bei einem Sled öffnen, und die Anknüpfpunkte sitzen zu tief, sie müssen ca. 5 cm oberhalb der Ecken sitzen (die korrekte Positon erhält man, indem man die Unterkanten der Klappen an die langen Seitenfalten knickt), damit der Drachen die richtige Schräglage bekommt.Der 2. Drachen (Eddy) hat in den Zeichnugen eine seltsame Wage.
statt der seitlichen Punkte würde ich einen in der nähe der unteren Spitze anbringen.Und der 3. (Tüte an Schnur) ist ja wohl nur´n Windsack als Leinenschmuck oder Drachenschwanz.
-
Ich hatte auch ein kleines Winterprojekt.
Ich habe einen Wickie-Sled aus einer Wickie-Party-Tüte gebaut:Ich hatte die Idee, weil ich zur zeit im Kika immer Wickie und die starken Männer gucke, und Wickies Ideen da mehrere Male auf Drachen oder -ähnlichen Fluggeräten basieren.
Die Schwänze vom Drachen bestehen aus einem gut 2m langen, in 3 schmale Streifen geteilten Stück Absperrband, da das gut zu den rot-weißen Streifen auf der Tüte passt.
Beim Zukleben vom Griff-Loch habe ich die Streifen mit anderer roter Folie ergänzt.- Editiert von Drachenbauer am 17.12.2011, 22:29 -
-
Zitat von G.Eheim
Hallo Maxi,
die richtige Frage ist: Kann man mit diesem Drachen fliegen?
Es ist ein sogenannter Wingkite sieh z.B.http://www.kitewing.com/photo/
Ich glaube die Bilder erklären alles.
Aber die Drachen aus instructables sind doch nicht aus so Hitech Materialien, wie die in deinem Link, und wenn das so ist, kommt mir die Sache etwas gefährlich vor, da die Drachen dann nicht so exakt aus balanciert sein könnten...
-
Zitat von Der vom Deich
Die sind genauso Laut,WENNNNN dann gleich so WATT (zu sehen bei 2:57 :-O )Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wer braucht so etwas..........?Meinst du den Handwagen mit integrierter Spule da?
und hier bei 0:18
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
sieht man eine Drachen-Spule an einer Bohrmaschine -
Vielleicht mal Längere Schwänze an die Drachen hängen oder wenn es Bänder-Schwänze sind, die Anzahl der Bänder pro Drachen erhöhen.
- Editiert von Drachenbauer am 26.11.2011, 23:47 - -
Zitat von Jürgen
Bedenke immer, Cody ist kein Spielzeug sondern der König der Drachen. So behandelt er Dich und will auch so behandelt werden.
Gruß aus Nordhorn
Jürgen
http://www.nordhorn-kite-fliers.deGilt das auch für eine 10 cm-Zelle (Kurzflügel ca. 50, Langflügel ca. 70 cm Spannweite)?
Die größe würde ich evtl. aus Plastik-Müllsäcken und Holzleisten Bauen.- Editiert von Drachenbauer am 26.11.2011, 19:29 -
-
Hallo, ich kann das Youtube-Video vom Original nicht starten, da kommt eine Nachricht, dass es in Deutscland einige Rechte nicht hat.
-
Hallo, ich habe mir heute eine Keks-Ausstechform in Form eines Eddy-Drachens gekauft.
-
Hier sind die Fotos vom Ballon: