Beiträge von Juppiter

    Die Ketten aus dem besagtem Baumarkt mit den den drei Buchstaben sind recht hell. An einem Drachen, an 100m Schnur habe ich noch nicht Testen können
    Da die LED´s alle parallel Geschaltet sind fliest da nur ein strom von 20mA. Ich weiß nicht wieviel Milliampere so eine Mignon hat, ich denke die 2Mignon müßtren ziehmlich lange halten. Eins ist aber klar, das die LED´s mit zunahme der Leuchtzeit immer dunkler werden. Die neue Generationen von LED´s sind in der Regel heller.


    Gruß Jupp

    Dann habe ich auch noch einen Hinweis. Obwohl ich nicht weiß ob das schon mal einer gepostet hat.
    Der Baumarkt mit den 3 Buchstaben und dem Biber hat LED Lichterketten. 10x3mmLED´s mit Mignonhalter und Schalter für knapp 2€. Da blinkt zwar nichts aber das ist auch so zu gebrauchen.


    Ich denke die Gibt es um diese Zeit auch bei anderen Geschäften


    Gruß Jupp

    Hallo Mark, ich habe das schon mal so gelöst, in dem ich die schwarze Umrandung in Streifen aufgenäht habe. Soll heißen man zeichnet die Kontur ein zweites mal auf schwarzen Stoff (etwas größer so das damit die weisse Naht abgedeckt wird) . Dann schneidet man diese Kontur aus und näht sie auf.
    Eine andere Möglichkeit ist, weissen und schwarzen Stoff auf ein ander zulegen. Den Totenkopf auf den schwarzen aufzeichnen und an den Linien entlang nähen. Wenn dann alle Konturen genäht sind die weissen Stellen des Kopfes freistellen (also den schwarzen Stoff so wegschneiden das die Umrandung stehenbleibt. Jetzt den fertigen kopf auf den blauen Drachen nähen.


    Da der blaue Stoff durch den Weissen durch scheint, sollte man dann den Blauen dahinter weg nehmen. Aber das ist Geschmacksache.


    Gruß Jupp

    Hallo zusammen,
    ich bin nun auch dazu gekommen die Stäbe einzubauen und die abspannungen vorzunehmen.
    Es stellt sich mir aber die Frage, Wo genau muß der Dorn hin. Wenn ich die Spannschnüre für den Kopf und die Flügel drüber spanne Steht er so schräg das die Schnur der Flügel immer raus rutscht. Ich habe mich da an den hier vorhandenen Bildern orientiert.


    Ich bin mir auch nicht sicher ob die Schnur der flügel überhaupt über den Dorn geführt werden muß.


    Vielleicht kann mir ja einer darüber auskunft geben.


    Windige Grüße aus Meckenheim
    Jupp

    Noch ein bisschen später melde ich mich auch zurück. Noch mal vielen Dank an die Organisatoren dieses WS und an alle die mit gemacht haben.
    Eine rund um eine gelungene Sache.
    Ich habe einige Erfahrungen mitgenomen.
    Wenn die ersten Flugerfahrungen und Bilder da sind, gibt es sie hier.
    Noch mal Danke an alle, es war gut, wenn es geht bin auch ich das nächste Mal dabei.


    Jupp

    Hallo,
    da ich bei meinem letzten Drachen, einen Stoff mit Leopardenmuster verwendet habe, habe ich davon noch einige Reste.
    Nur frage mich keiner was das für ein Stoff ist. Er kommt aus einer Drachenwerkstatt wo diese Dinger gebaut werden mit denen man sich vom Berg stürzt.


    Ich bringe das Zeug in meiner Restekiste mit.


    Gruß Jupp

    [@Friedrich
    Die Angaben zum Kleber sehen gut aus. Wirst Du ihn mitbringen? Ich schau mich mal hier im Fachhandel um.]


    Hallo Friederich, ich bring den Kleber mit.


    [@Marcus
    Ich muss noch ein bißschen auf der Seite stöbern, da sind schon interessante Sachen dabei! [Smile] Hast Du schon mal so eine "MADEIRA Applikationsschere" in den Händen gehalten oder ausprobiert?]


    Hallo Marcus, ich habe die Schere bestellt. Wenn sie rechtzeitig da ist bringe ich sie mit.

    Hallo,
    mir ist da noch ein Drache eingefallen. Ob der frei nach zu bauen ist und das auch noch ie einem Tag, weis ich nicht.
    Der ANGLE KITE von Mike Delfar. Wird über Colors in Motion vertrieben. Wurde in einer Ausgabe von SDD vorgestellt.


    Wäre auch was für eine Applikationsarbeit.?


    Gruß Jupp

    Hallo, ich melde mich nach langer Zeit auch mal wieder. Ich habe mir das mal alles durch gelesen und angesehen.
    Da sind prima Vorschläge bei. Das variable Kastensystem nach
    Rainer Hoffmann gefällt mir sehr gut. man muss ja nicht gleich 5-10 Stück an einem Tag nähen und bohren.
    Wobei mein absoluter Favorit der " Funky Alien Kite " ist.


    Nun werde ich auf den Termin warten und schauen ob ich dabei sein kann.


    Gruß aus Meckenheim
    Jupp

    Hallo, Grüße aus dem Rheinland!!!!
    Ich kann zwar nicht dabei sein aber ich bin auf Eure Ergebnisse gespannt.
    Der Drachen von Marcus sieht sehr schön aus. Sehr schöne Flugbilder.


    Ich werde sobald ich kann einen nach legen.


    Ich wünsche Euch viel Spass beim Workshop.


    Vielleicht bin ich ja 2010 dabei.


    Jupp