Beiträge von Juppiter

    Zum Thema Nähte,
    ich habe mir vor einiger Zeit ein Drumbox angeschaut. Dort wo 2 Farben zusammen treffen, sind die Tücher auf einander gelegt und mit einer Segelmacher-Naht oder Zick-Zack-Stich vernäht. Da ist keine Kappnaht wenn ich mich nicht irre.
    Ich denke das ist auch schwierig da die Box nach innen gewölbt und in sich gedreht ist.


    Jupp

    Erst mal vielen Dank für die bis jetzt veranstalteten Workshops !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Bei den Modelen die diese Jahr zur Auswahl standen wäre ich sicher angemeldet gewesen.:-(


    Aber wie Georg schon schrieb: " Es ist nur Hobby "


    Dann hoffe ich auf nächstes Jahr ! Dann bin ich sehr gerne wieder dabei!!!!!!!!!!!!!!! :)


    Gruß Jupp

    Hallo Lena,
    das was Du sagst ist in allen Punkten richtig!!!!!!!!!!!!!!!!


    In meinem Fall war das Problem drei Reihen LEDs mit großem Abstrahlwinkel an eine 2Meter Windturbine zu bekommen. Dazu möglichst leicht und kostengünstig.


    Bei größeren Objekten mit Blink, Lauflichtschaltungen geht das nur so wie Du es beschrieben hast da man da auch mit höheren Betriebsspannungen arbeiten muß. Die Schaltungen brauchen eben mehr.


    Aber 150- 200 gr. an einer Turbine?? Das wird nichts. Da soll sich ja noch was drehen.


    Und wenn man sich die Schaltungen der Batterie betriebenen LED-Lichterketten aus den einschlägigen Weihnachtsverkaufsständen anschaut. Die machen es nicht anders. Also auf die nicht ganz so feine Tour.


    LG Jupp


    Lena da hast Du völlig recht.


    Ich habe aber die blauen LED´s ohne Vorwider stand an den Batterien. Bis jetzt und das sind schon einige Stunden Einsatz leuchten Die einwandfrei und immer noch mit dem leichen Batteriesatz. Zugegeben nicht die feine Art. Aber 27 LEDs mit 3,2V parallel spielt ordentlich.


    Bei den Roten und Gelben geht es nicht ohne einzelne Vorwiderstände. Der am nächsten liegende Wert ist 47 Ohm.



    Gruß Jupp

    Hallo zusammen,
    wenn Ihr hier mal schauen wollt. Auf dem Bild das sind Windturbienen, bestückt mir Superflux-LED´s.


    http://www.drachenfreunde-koel…henfeste/2012-otterndorf/


    Bild 18


    Die Blauen haben 2Lumen, die Gelben und Roten 2,5Lumen. Die betreibe ich mit 2 AA Batterien und dem nötigen Vorwiderstand bei rot und gelb. Ein Vorteil haben diese LED´s. Sie haben einen Abstrahlwinkel von 100°. So sind sie gut zu sehen.
    Wenn dazu noch Fragen sind beanrworte ich Diese gerne soweit ich damit schon Erfahrung habe.


    Gruß Jupp

    Hallo DeMorgan,
    ich habe mir vor einiger Zeit auch einen Walla XL zugelegt.


    War bei dir keine Schlaufe an der Waage wo man eine Schnur mit einem Buchtknoten festmachen kann?


    Ich habe irgend wo gelesen dass das Gestänge bei Nullwind nach vorne kommt und bei Wind nach hinten.
    Er fliegt aber so wieso.


    Zum Nullwindfliegen kann ich nur sagen das es einige Übung braucht. Habe mich mal damit versucht aber mit ähnlichem Ergebnis. Man muss wohl immer schnurr nachgeben wenn er sich von einem weg bewegt. Dann wieder etwas ran holen usw.


    Aber vielleicht ist ja noch einer hier im Forum der das erklären kann. Ich habe auf einem Drachenfest schon mal einem drachenfleiger zugeschaut als es keinen Wind gab.


    Gruß Jupp