Beiträge von MeinName

    Zitat

    Warum denn? Die laesst sich doch ganz gut ueber die Handles steuern und n Depowerkite ist das ja nicht, auch wenn da ne Bar dran ist.


    Bei der bar hat man aber immerhin eine Hand frei, oder? Beim Landboarding würde sich da Spielraum für Tricks wie Foot-Outs ergeben.


    Ich hab erst seit kurzem eine CF, hab aber auch schon darüber nachgedacht und bin mächtig interessiert an Erfahrungsberichten.

    Hallo Zusammen!


    Da ich sozusagen im Herzen Europas wohne bleibt mir außer in Ausnahmefällen der Zugang zu gleichmäßig verlässlichem Wind erstmal verwehrt.
    Iss ja nicht so, dass ich schon lange dabei bin, aber ich würd trotzdem gerne wissen, welcher DePower Schirm Luftlöcher und Böen gut verarbeiten kann.


    Andere Faktoren kann man jetzt erstmal ausschließen, weil ein Kauf sowieso noch nicht bevorsteht.


    Ich hab mir darüber Gedanken gemacht, weil ich seit kurzem eine Crossfire habe... Ist zwar keine DP, aber wenn man sie nicht immer in Bewegung hält, klappt sie mal ganz schnell...am Windfensterrand stehen ist da nicht...


    Hab mir Libre Radical und Ozone Haka angesehen, wie ist es zum Beispiel mit denen und welche Matte sticht wegen Klappstabilität besonders hervor?


    Freue mich auf Antworten,


    Peter

    Hallo zusammen!


    Ich würde gerne wissen, auf welche...sagen wir fünf Sachen...beim Kauf eines Boards man am Meisten achten muss, um möglichst zufrieden zu sein.
    Das ist natürlich jetzt eine Streitfrage, weil für jeden was anderes wichtiger ist, aber ich spreche auch von allgemeinen Dingen (Brett, Achsen, Profil, Stabilität...) und weiß nicht, wie ich sonst fragen soll.
    Hab zum Beispiel gehört, dass ein Diamantprofil nicht besonders gut sein soll...stimmt das?
    Falls man zur präzisen Beantwortung der Frage genauere Daten braucht:


    Größe: 1,87
    Gewicht: 70 Kg
    Erfahrung: Fortgeschrittener Einsteiger :)
    Einsatzbereich: Freestyle, springen versuchen


    Ich sag schon mal Danke!!!


    Peter

    Also wenn sowieso die ganzen Infos in der Suchmaschine zu finden sind, warum redet man dann überhaupt noch im Forum...?
    Wie wärs, wenn man diese Diskussionen überhaupt weglässt und jedem Neuen einfach nur den :SEARCH: - Blödsinn hinknallt???????
    @Freak333:
    ;)

    Tja...anprobieren geht bei mir sehr schlecht, weil ich im österreichischen Binnenland wohne und der nächste Drachenshop in Salzburg und zwat mitten in der Stadt zu finden ist...Muss ich halt ein kleines Risiko eingehen.
    Apropos: Abgesehen von der Rolle ist das doch der Snatchblock 135 von Holt, oder? Kannste mir mal sagen, wie zufrieden du damit bist?
    Die von Metropolis-Drachen haben mir nämlich zugesagt, dass Libre Deluxe auch mit D-Ringen zu liefern, da wäre das besagte Schnappy dann meine Erste Wahl...kann ja auch nicht unbeabsichtigt aufgehen!


    ...Warum musstest du die Rolle wechseln?


    Greez, Peter

    Mann...hab mich eben etwas bei anderen Links und auf Homepages rumgetrieben und muss sagen, die Preisunterschiede sind vor allem bei den Snappys immens. So etwas wie am Anfang besprochen werd ich mir sowiese nicht nehmen, das sieht einfach zu unzuverlässig für mich aus, aber was haltet ihr denn von dem hier:


    [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!8,46377411713614,17030]*Link*[/URL]


    Das wirkt doch schon halbwegs solide, oder? Mal von Kleinigkeiten abgesehen, zum Beispiel, dass man bei häufigem Gebrauch die Schrauben nachziehen sollte oder der Reinigung, werd ich mit so was glücklich?


    Meine vorläufige Vorstellung von perfektem Preis - Leistungsverhältnis:


    Libre Deluxe Trapez: 66,00
    Trapezbügel mit Öse: 23,00
    Snatchblock 110: 39,00


    Glück total: 128,00


    (Verbindungstampen nicht mitgerechnet, aber da handelt sichs ja nur um ein paar Zerquetschte)


    Kritken und Belobigungen gegenüber meinem vorläufigen Komplettset werden gern angenommen!!!!


    Grüße, Peter


    [hr]Link editiert.
    Peter, nutze für Links bitte diesen Button:

    - Editiert von scanner am 04.03.2008, 13:26 -

    Okay...Das heißt, diverse Aussagen in diesem Thread gelten wohl nur für Stoff, nicht für Metall, richtig?... :(
    Verflucht, dann muss ich mir mein Umlenkset selbst zusammenstellen...muss ich wahrscheinlikch erstmal sparen, wenn ich mir die ganzen Teile auf drachenstore.de so ansehe...

    Das ist nett, aber das brauchst du nicht. Ein Jahr ist finde ich eine gute Zeit für das Ding und wenns ja wirklich so gut hält wäre das als Einsteigertrapez denke ich, schon ganz gut geeignet...mal schauen.
    Nach einem Jahr hab sogar ich wieder Kohle... :L
    (ich war am Wochenende auch draußen...bei aller Vorsicht, so ein Wetter hat man eben nicht immer ;) )
    Thanks

    Aber natürlich...in dem Fall Sohn des Staates :D


    Bei mir ist Binnenland angesagt..erdige Situation also, aber um die Reinigung werd ich mich schon kümmern, das ist nicht das Problem.


    Wieder mal ein Danke für die Infos!


    Grüße, Peter

    Ich meine, ob es nicht billiger ist, ein Trapez mit Komplettausstattung zu kaufen, anstatt die Einzeilteile zusammenzusuchen.
    Bei mir iss es als Sozialschmarotzer immer eine Frage des Budgets, iss leider so.
    Schon klar dass Sicherheit vorgeht, aber mal schauen...


    Pippi: Danke für das Bild...Der Wichard sieht wirklich solide aus, offensichtlich ein anderes Kaliber als der am Libre - Standard...was kostet denn sowas?

    tja, was auch immer, gibt ja sehr unterschiedliche Meinungen über dieses Teil.


    Denke, ich würde mir besser die Deluxeversion anschaffen, die müsste mich dann schon aushalten, oder?


    vielleicht noch jemand mit eigenen Erfahrungswerten?

    Ein Hallo an alle Beteiligten...


    Nachdem ich mich nun endlich entscheiden konnte, noch eine, der alten Crossfire 4.0 zu ergattern, brauch ich jetzt auch noch ne kleine Info in Punkto Zubehör.


    Ich hab da nämlich folgendes Trapez gesehen und hab mich gefragt, ob mich das überhaupt aushält...:


    http://www.kunstdrachen.de/Pro…-Trapez/vario-trapez.html


    Ich bin nicht alleine mit der Meinung, das die Verbindungsteile, vor allem der ``Sicherheitsschnappschäkel mit Wirbel und Rollenblock´´ etwas zu klein geraten sind und nicht gerade vertrauenserweckend wirken.
    Wenn jemand über dieses Teil etwas genauer bescheid weiß, dann würde ich mich über eine subjektive Meinung echt freuen.
    Kann ich dieses Ding mit meinen 65 Kilo benutzen, ohne Angst haben zu müssen, dass bei einem eventuellem Sprung vielleicht die Verbindung zwischen Trapez und Schirm reißt?


    Immerhin steht dort ja:

    Zitat

    Also, egal welche Powerkites Sie fliegen wollen, mit diesem Trapez können Sie sich so richtig ins Zeug legen...


    Oder schreiben die nur Blödsinn, um den Verkeuf anzukurbeln? Bin auch für andere gute Produktvorschläge offen - es soll sich hauptsächlich zum springen und Mountainboarde eignen.

    Ich glaub eigentlich auch, daß das die Beste Lösung sein wird. Ich spar mir sogar nen Hunni, bekomm eine Qualitätsmatte und das mit den zwei Bier ist eigentlich auch nicht zu verachten... :L


    Ich muss aber zugeben, dass meine Geldreserven zur Zeit etwas erschöpft sind...Glaubt ihr, man muss sich jetzt, wo der Abverkauf begonnen hat schon sehr beeilen um noch eine von der Einsererie zu ergattern?
    Vielleicht weiß ja jemand einen Shop im Netz, bei dem Matten reservieren kann, das wäre absolut spitze!??
    Bei FlyingFunk hab ich schon angefragt, aber die sind nicht gerade flott was die Rückmeldung angeht.


    Wenn wem was einfällt, bitte sofort schreiben!!


    Danke!!

    Von Anfänger zu Anfänger:


    Beim Starten hilfts auch, wenn du die Matte irgendwo anlehnen kannst, zum Beispiel an zwei Fieberglasstöcke, um sie in eine perfekte und vor allem haltbare Position zum ``Startziehen´´ zu bringen. Vielleicht am Anfang ganz hilfreich aber auf Dauer sind sicher zwei Säcke für die Schleppkante besser...


    Grüße, Peter