Vielen Dank für die wertvollen Tips :H: :H: :H:
Die vielen Infos muß ich erstmal für mich aufarbeiten....und das vernünftigste draus machen
Entscheidung und Flugbericht folgt - Versprochen :-O
Gruß - Heiner.
Vielen Dank für die wertvollen Tips :H: :H: :H:
Die vielen Infos muß ich erstmal für mich aufarbeiten....und das vernünftigste draus machen
Entscheidung und Flugbericht folgt - Versprochen :-O
Gruß - Heiner.
Hallo Jörg.
Da du ja schon den 2.2 hast :H: ist m.E der 1.7 momentan die Beste Ergänzung/Einstieg in das Gespannfliegen.
Falls dir dann noch die Power fehlt gibt es auch noch den 3.0 dahinter der ist aber alleine auch nicht ohne.
Gruß - Heiner.
Hallo......hab mal wieder eine Frage an die Insider.
Hat jemand eine Empfehlung für Großvögel so ab der Pure XL ..... 70 Meter aufwärts ?????
Meine Leinensortiment endet momentan leidet bei 50 Meter.
Was nehme ich ?
R-Tex ?
Climax Protec ?
Climax Profiline ?
Bevor ich investiere - wären einige Tips ganz Super.
Vielen Dank - Heiner
Erste Sahne.....der Bericht :H:
Der Vogel - nur vom Feinsten - die Handschrift von Mark O 2 lässt grüßen. :-O
Auf die Fortsetzung ist man schon richtig gespannt.
Gruß - Heiner
[quote]Original von Floe
Aber der Tauros von Spacekites trifft auf seine Beschreibung des gesuchten Kites meiner Meinung nach noch mehr zu. Zudem gibt es nach wie vor noch ganz wenige der Fehlfarben-Version (ist natürlich Geschmackssache) für kaum zu schlagende 175,-
Mehr als ein Schnäppchen, für den Preis muss man eigentlich zugreifen.
Wenn es noch einen Tauros gibt :H: echt ein Supervogel für den Preis.
Aber die Lücke zum 3.2 bleibt m.E. zu groß.
Viele Grüße - Heiner
ZitatOriginal von Bionicon ab der XL wird der A...... auch ganz schnell warm. :-O
Hi Uwe.
"Ab der XL" ? ? ? ........Pure "normal" bei 7 Bft ........dann ist er sicherlich schon leicht gerötet
Gruß Heiner
Hallo.
Meines Erachtens klafft ein Riesenlücke bei deinen Vögeln..............Beast II - DW 3.2 :O
Die Adressen von Mark O 2 sind erste Sahne.
Wäre natürlich auch interessant was du ausgeben möchtest ????
In dem von dir angebenen Windbereich wäre auch ein S-Kite 1.5 UL eine Alternative.
Oder der X-Plosion - oder der Topas 3.0 oder.......oder......
Für die o.g. Lücke zum DW 3.2 hast du Möglichkeiten ohne Ende
Also die berühmte Qual der Wahl
Viel Erfolg beim Suchen.
Heiner.
Hallo Uwe.
Vielen Dank
.......der hat gerade noch in meine kl. Tasche gepasst ! ! !
Um mal etwas Schwung in den "Alten Thread" zu bringen.
Habe Heute Abend in der Bucht einen XXL erlegt :-O
Hoffe der Zustand ist so wie beschrieben......aber ich bin ja fast immer positiv eingestellt 8-)
Jetzt habe ich meine 4 Wunsch Pure's (M) - L - XL - XXL
Gruß - Heiner.
ZitatOriginal von Mark O 2
Okay dann mißbrauchen wir
SPEED!!! - Engel Mini Video: Engel Mini
- Editiert von Mark O 2 am 21.10.2008, 21:00 -
WOW :H: :H: :H:
Nicht das ich auch noch von den Vierleinern infiziert werde
Solche Videos sollte man zensieren ..............meint meine Frau.
Gruß Heiner :-O
ZitatOriginal von StegMich
... nur Geduld - du musst dem Tauros schon seinen Windbereich zugestehen. Einen Porsche kannst du auch nicht auf dem Feldweg testen.
:H: :H: :H:
Bei unter 2 Bft. macht es sicherlich wenig Spaß einen Tauros zu fliegen........
es sei denn man will mit Gewalt den Puls auf 180 zu treiben. (zwecks der aktiven Beinarbeit)
Das mit dem Porsche habe ich allerdings noch nicht ausprobiert...... :-/
Gruß Heiner.
ZitatOriginal von Mark O 2
Danke Heiner - bekommen wir hin!
Was glaubst Du was die ganzen Dinger bei mir/uns zu buche schlagen? Mein Frauchen Steffi ist sehr verständnisvoll und dafür bin ich ihr auch sehr dankbar. Aber ich darfs auch nicht übertreiben... :-D.
Tja was wären wir ohne unsere verständnisvollen Frauen :worship:
Das mit dem zu Buche schlagen.....glaube ich Dir gerne.
Aber ich glaube am gravierendsten ist der zeitliche Aufwand :-o Du machst es zwar gerne und Top :H:
Stell Dir mal vor Du würdest für eine Stunde rückwirkend 5,00 Euro bekommen
Aber von "So" viel Kohle willst Du ja sicherlich nicht mal träumen 8-)
Gruß - Heiner.
[quote]Original von Mark O 2
bin ja dran... :-). Laßt ihn mich mit nach Fuerte nehmen um ihm den letzten Schliff zu verpassen.
Hallo Mark.
Dir ist hoffentlich bewusst das Du Viele an den Rand des Ruin's treibst. :-O
Viel Erfolg....für den letzten Schliff :H:
Gruß - Heiner.
Eine "KLEINE" Bereicherung für meine Drachentasche. :-O
[dfimg]null[/dfimg] - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Heiner
ZitatAlles anzeigenOriginal von Trümmerdogge
Moin ihr Verrückten :-O
Ich kenn bisher nur dsb als Hersteller.
Könnt ihr mir noch andere Hersteller empfehlen
Ich grüße und danke euch im Voraus.
(wenn das wirklich stimmt, dass ein S-Kite so eine Power hat, dann will ich nen S-Kite haben haben haben wollen..... :L )
Gruß Trümmerdogge
Hier mal die Homepage zum informieren.
http://www.kewo-international.de/
Bestellen würde ich allerdings bei Stephan persönlich. :H:
Auch ist es empfehlenswert das Forum über S-Kites erstmal ordentlich zu durchforsten.....dann lösen sich
die meisten Fragen von alleine
Gruß - Heiner.
[quote]Original von Trümmerdogge
Moin ihr Verrückten :-O
Ich hoffe ich bin hier richtig und krieg wegen meiner Fragen nicht gleich einen auf den Deckel :L
Meine bisherigen Drachenerfahrungen liegen bei X-Plosion, Mirage rot/weiß und Wilde Hilde .
Ich hab schon einiges über S-Kites gelesen, aber leider noch keinen live in Aktion gesehen.
Soooo jetzt aber meine Fragen:
Hi Trümmerdogge.
1. Könnt ihr mir Einsteigermodelle oder Größen empfehlen.
Einstiegsmodelle gibt's bei S-Kites nicht :-O
2. mit welcher Portemonaise Erleichterung muss ich rechnen (die Regierung überwacht alles )
130,00 - ca. 750,00 Euro
3. Wie sehr unterscheiden sich S-Kites von nomalen Speed-Kites.
Ordentlich Zugkraft...auch bei den "Kleinen"
4. Ist es schwierig ihn auf der Wiese aufzubauen.
No Problem 8-)
ach so, ich suche eher kleinere Modelle, zwecks Beförderung mit Motorrad. Sonst muss ich wieder einen meiner Jungs fragen... (hab kein Auto)
Ich gehe davon aus das du ihn im Köcher transportieren willst....und nicht aufgebaut
Kommt trotzdem eigentlich nur der 0.9 und der 1.2 in Frage.
Viele Grüße - Heiner.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Chewbaka
hmm, ich staune immer wieder, wie wenig die leute von preisen verstehen.
nehmen wir mal einen drachen für 300.- euro.
wenn der verkauft ist, will papa staat gleich mal
58.- euro märchensteuer haben.
bleiben noch 252.-
welchen stundenlohn möchten denn die herrschaften verdienen,
denen drachen zu teuer sind?
die sind sicher mit 10.- euro brutto zufrieden.
ein arbeiter mit einem bruttogehalt von 10.- euro
kostet den arbeitgeber aber leider schon wieder locker 20.- euro. nun lassen wir den guten mann mal schablonen erstellen und ausschneiden, dann die panele verkleben, etliche fitzel dacron zu verstärkungen verarbeiten, den ganzen kram per maschine zusammentackern und dann noch bestaben.
zur belohnung darf er dann auch noch ne waage knüppern,
die auf den millimeter stimmen muss.
so, nun dürfen die ewigen meckerer mal rechnen,
wieviel stunden sie dem drachenbauer geben.
aber bitte nicht vergessen, dass ja auch noch
die besten materialien eingekauft werden müssen!
entwicklungskosten wollen wir ja gar nicht rechnen,
die sind das hobby des "erfinders", oder?
kosten für nähmaschine, werkstatt und lager
sind ebenfalls so gering, dass man sie nicht berechnen muss.
wer eine grosse werkstatt mit ner guten maschine hat, ist
sowieso nur arrogant!
stromverbrauch ist auch nicht, da man ja ne "trampelmaschine" nehmen kann und nur bei sonnenlicht näht!
und mit ner guten daunenjacke kann man auch ohne
heizung nähen!
ich kann euch sagen, dass ein vierleinersegel, dass ich für
199.- euro verkaufe, kaum mehr als einen stundenlohn von 3 euro bringt!
aber das ist ja zu teuer!
da kauft man doch lieber ein produkt, von dem sicher sein
kann, dass es asiatische kinderhände genäht haben.
die dürfen zur belohnung dann sogar am arbeitsplatz
übernachten!
mann-o-mann
sicher haben wir alle nicht mehr so viel geld zur verfügung, wie früher. aber glaubt mir: ein in mitteleuropa genähter drachen für 300.- euro ist richtig preiswert!
Dem ist glaube ich nichts mehr hinzuzufügen :H:
Gruß - Heiner.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tobi1000
Hi
@ Heiner
Ich denke doch das der Topas 3.0 besser wäre
wegen dem Preis!
So wild ist es auch nicht wenn ich mich bei 2 Bft
nur gegenlehnen kann und dan eben bei 3-3,5 Bft ziehen lassen kann
aber nur um mich ziehen zu lassen möchte ich dann doch
nicht gleich 150-190 mehr bezahlen müssen
wenn man auchnoch bedenkt das 150 Euro ein halbes Jahr sparen bedeutet
meine ich doch wohl das ich den Topas nehmen werde.
[quote]Das Beste ist natürlich Probefliegen
Hi Tobi.
Vernünftige Entscheidung :H:
Wenn Du selber schon meinst das der 3er Topas passt - dann kann ja mit dem Vogel nichts schiefgehen.
Und du hast einen großen Vorteil - Du bist viel flexibler was den Wind betrifft
Der 3.0 ist echt ein Top Allrounder.... aber bitte nie unterschätzen - ab 4 Bft. geht auch hier die Post ab.
Gruß - Heiner
Hi Tobi.
Ich denke am meisten kannst du von Mark O 2 seiner ersten Antwort für dich rausfiltern.
Das Beste ist natürlich Probefliegen :H:
Bei 2-3 Bft. rechne ich fast das Dir der Topas 3.0 etwas zu wenig Power hat.
Ein 1.8 UL kostet nur unwesentlich mehr und du müsstest bei deiner Erfahrung schon gut damit klarkommen.
Ich möchte hier aber den Topas Anhängern in keinster Weise auf den Schlips treten :worship:
Ist echt ein genialer Vogel.
Und wenn du mal die Möglichkeit hast eine Pure XL zu fliegen.....probier sie unbedingt aus
Den DW 3.2 finde ich m.E. zu heftig.....und sollte doch mal eine Böe reinhauen...........
dann baut der große DW schon ordentlich Lift auf mit deinen 40kg.
Viele Grüße und Viel Erfolg bei deiner Auswahl.
Heiner
ZitatAlles anzeigenOriginal von Welt
Moin,
ich häte da mal eine Frage: ich will ein Gespann bauen mit dem 0.9er als kleinsten Drachen. Dann weiter mit dem 1.2er, 1.8er und wenns mich packt auch noch den 2.4er dran. :H:
Da mir der 0.9er SUL dafür doch ein wenig zu schlapp auf der Brust ist, wollte ich ihn verstärken. Ich dachte, ich schiebe über die 6mm UQS einfach eine 8mm-Stange drüber und verklebe das ordentlich. Da taucht dann die erste Frage auf: wie kriege ich das ordentlich auf der Länge verklebt, zumindest an beiden Enden, ohne dass der Sekundenkleber zu schnell anzieht? Gibt es dafür Spezialkleber?
Dann wollte ich die dünneren Enden in Verbinder und Mittelkreuz (so muss ich die Verbinder und das Mittelkreuz nicht tauschen und kann den 0.9er auch noch original und alleine fliegen) noch mit 4mm-Stangen auffüttern, damit mir die Stangen nicht abscheren. Ist das nötig? Welche der beiden Enden wird denn stärker beansprucht, die am Mittelkreuz oder die am Verbinder?
Ja ich weiß, eigentlich sollte ich bei Stephan einen 0.9er strong ordern, doch dafür reichts Geld momentan nicht. Kommt später. Außerdem will ich mal ein bisschen bauen.
So, danke schon mal für eure Hinweise! :H:
- Editiert von Welt am 16.09.2008, 21:23 -
Hi.
Also das Angebot von Alf ist echt Top :H: ............bringt Dir sicherlich vorab am meisten.
Meines Erachtens kosten die Umbaumaßnahmen an deinem 0.9 auch einiges !
Lieber Deinen 0.9 gebraucht verkaufen............
(einen 0.9 kann man gebraucht verkaufen und bringt eigentlich immer einen realistischen Preis)
und bei Stephan "Den" kaufen den Du für's Gespann brauchst.
Kommt Dir sicherlich billiger.....und Du bist vor allen Dingen technisch - Up to Date....für Dein Gespann
Viel Glück - Heiner.