aha wenn ich so viel "Schnee" von diesem Zeug hätte, dann fährt mein Buggy nicht mehr, er würde mit mir fliegen :O
Beiträge von Picasso
-
-
Zitat
Original von Set
hallo patrik,kennst du den fred hier von alienbuggy? wenn du zeit hast kannst du ihn dir ja mal durchlesen, da wurden auch nach möglichkeiten gesucht mit buggy im schnee zu fahren.
mit normaler bereifung wird das wohl nicht gehen. ich habe es mal auf der wiese gemacht auf der nur stellenweise ein geschlossene schneedecke war. sobald du in den schnee gekommen bist war der grip weg. stollenreifen hab ich nicht.
falls ich es noch einmal erleben sollte, daß sich bei uns eine geschlossene und ausreichende schneedecke bildet würde ich wohl eher zu skiern greifen.
Hallo,
ne hatte ich noch nicht durchgelesen,Danke für den Hinweis, also bin ich doch nicht der einzige der das mal in Bedracht gezogen hat.
Aber wie es so ausschaut, muß man viel zu viel umbauen um den Buggy im Schnee mal nutzen zu können, bei uns liegt der Schnee vielleicht 5 mal im Jahr.
das lohnt sich dann doch nicht.
Aber das mit den Schneeketten ist vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee,
nur sollten diese nicht so schwer sein, halt ein einfacher Nachbau (vielleicht ein anderes Material)einer Schneekette.
Aber weiß dann auch nicht, wie der Big Foot auf solche Teile reagiert. -
Hi,
so langsam kommt der Winter, oder bei manchen ist er schon da, daher die Fragen:
Seid Ihr schonmal auf Schnee Buggy gefahren?
Ist das nur ein hin- und hergerutsche oder macht das auch seinen Spaß?
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Halsen oder Wenden mehr eine Rutschparty sind.Oder geht das nur mit Stollenreifen, hat man also null Chance mit normalen BF?
Hat man bei Schnee überhaupt Haftung auch für das geradeaus fahren?
Also letzte Frage, sollte man das lieber sein lassen?
Dank Euch
viele Grüße
Patrik(5Fragen hintereinander, uppps)
-
Das hoffe ich doch,
Ne, ich glaube mit der cult kann man nicht viel verkehrt machen
Nächstes Jahr gehts zum ersten Mal nach La Franqui und vom hören und sagen, werde ich diese dort oft brauchen müssen. -
klingt echt gut,
2er Cult ist schon bestellt,
leider dauert es ein paar Wochen, Matte muß erst eingeflogen werden aus Vietnam(glaube ich), da die Farbkombi blau/rot in Deutschland zur Zeit nicht vorrätig ist.( Also angeblich laut Ozone)
Naja dauerts halt noch ein wenig, viele stürmige Tage waren bisher ja eh noch nicht. -
habe ich auch schon gehört mit den Windverhältnissen dort, wenn er von den Bergen kommt, ist dieser dann sehr böig oder halt eher konstant stark.
hoffe meine 7,5 Century reicht da, was größeres habe ich noch nicht, aber ist ja nochwas hin, wer weiß.
Habe eben mit meiner Freundinn gesprochen, werden eher Ende des Sommers hinfahren, also im September ungefähr.
Wollt eigentlich eher im Mai dahin aber es klappt nunmal nicht, daher ist im Mai Fanö angesagt, aber ist ja auch top. -
Danke für den Tip,
werde mich mal in den nächsten Tagen an den Pc hinsetzen und mal einige Häuser anschauen, Preise vergleichen und.
Kommt man da auch mit Englisch oder Deutsch weiter, französisch kann ich leider nicht sprechen, die Franzosen sind da ja etwas eigen. -
Danke Euch schonmal,
vom Strand her klingt es ja perfekt und wenn der Wind richtig steht, 11km den Strand entlangfahren, einfach genial.Also wenn ich da hinfahre, werde ich mir eher ein kleines Haus nehmen müssen.
Aber da kann man sich ja auch selbstverpflegen.Ach das macht schon wieder Vorfreude auf den Strand, träum
-
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nächstes Jahr mit der Familie mal nach La Franqui fahre und Urlaub mache, ist mal was anderes als Fanö.
Nun halt ein paar Fragen dazu:-Kann man dort auch außerhalb des Buggystrandes mit Frau und Kind was erleben?
-Darf man dort den Strand mit dem Auto befahren um zum Buggygebiet zu gelangen?
-Gibt es Monate wo man das Gebiet meiden sollte(Haupturlaubszeit der Franzosen, öfters schlechtes Wetter usw.)?
-Brauch man eine Lizens?Man hört halt ziemlich viel, daß der Spot genial sein soll, superfester Sand, 5km lang und 1km breit, wenig los, tolle Landschaft usw.
Danke Euch schonmal
viele Grüße
Patrik -
Hallo,
gerne doch,
so bald Wind ist bin ich immer unterwegs kiten, speziell Buggy fahren.
Meißtens hier im Lahntal bei Goßfelden oder auch auf dem Segelflugplatzgelände Amöneburg, echt genialer Spot da.
Was fliegst du denn?sag einfach Bescheid wenn du mal wieder Lust und zeit hast, bin gerne dabei.
viele grüße
Patrik -
Hallo,
hast du denn schon erfahrungen mit Vierleinern?
Weil direkt größer als 6qm für den einstieg ziemlich heftig
-
Hi,
also zum Buggy fahren habe ich einen Garmin Foretrex 101, und finde diesen voll ausreichend.
Es gibt den Nachfolger schon, den Foretrex 201, da scheiden sich die Geister, manche mögen den 101 lieber weil man da einfach nur die Batterien austauschen kann und bei dem Nachfolger muß man halt an die Steckdose. Sonst gibt es keine großen Unterschiede, halt nur vom Preis.
Er besitzt viele Anwendungsmöglichkeiten, auch das übertragen auf goggle maps geht leicht
und natürlich vom Preis her top.
Ich bin voll zufrieden mit dem Teil und kenne auch andere Buggyfahrer die den nicht mehr hergeben wollen.Gruß
Patrik -
du meinst zum Drachenfest,
ich kann leider nicht so genau planen, da meine Freundinn hochschwanger ist, es kann in den nächsten tagen pasieren aber auch erst in 1 bis 2 Wochen, die Hebamme wollte sich nicht festlegen.
Aber klingt ja gut, fahren kann man dort ja auch.
Mmmh naja wenn du gar keine Zeit hast, dann fahre ich morgen hier auf dem Segelflugplatz Amöneburg, ansonsten wäre ich nach Alsfeld auch gekommen.
Ich habe morgen ab Mittag Zeit bis Abends gegen 18- 19 Uhr -
schade, null oder fast kein Wind am We, wird wohl nix
aber am Mo, geile Aussichten und ich habe wahrschweinlich Zeit
-
mach das, wenn da zufällig Flugbetrieb ist, hat mir der eine Kiter vom verein noch zwei andere sehr gute Möglichkeiten zum fahren genannt
so bin dann mal weg, auf der Wiese
-
wenn Wind ist immer, leider nicht so viel angesagt fürs We aber wer weiß, schaun wir mal
wenn schönes Wetter ist und nicht arg so viel Wind, dann ist der Sonntag nicht so geeignet auf dem segelflugplatz zu gehen, dann fliegen sie wohl selber aber ansonsten ist da kaum Flugbetrieb. Und einige vom verein kiten auch.
Ich selber habe meine kleine Wiese vor der Haustür und noch den Segelflugplatz Amöneburg, auch genial da.
Ja schaun wir mal mit dem Wochenende, vielleicht oder hoffen mal das der Wind uns nicht im Stich läßt.
so muß erstmal
bis dann
Patrik -
Hallo,
klar also wenn der Wind stimmt bin ich ab und zu mal auf dem flugplatz in Alsfeld, auch mit dem Buggy
dann lass uns da mal treffen zum fahren, also wenn der Wind stimmt kann man dort schön die lange Startbahn entlangdüsen
woher kommst du denn?Ich zwar etwas weiter weg, bei Marburg; aber für gute Spots fährt man auch ein kleines Stück
Gruß
Patrik -
Ich probiere sowas mal in der Art aus, wenn die zeit es zuläßt
macht ja auch Spaß sowas
wollt mir auch nochwas einfallen lassen, für einneues Schutzblech für den Performer, mal sehn
-
ne, das weiß ich.
wollt nur fragen wie man das GPS Gerät in das entworfene Teil dann reinsteckt, ob man dieses Plexiglas ein wenig vorbiegen kann um genug Platz zu schaffen, so das daß Gerät locker reinrutscht.
-
sowas müßte man mal probieren, ob sich das dann in der Praxis auch bewehrt aber trotzdem gute Idee, es kommt ja der Winter, da hat man die Zeit zum tüfteln und ausprobieren im Kellerchen.
Also zum Herausnehmen und Hineinstecken sollte man das Plexiglas einfach ein Stück vorbiegen und danach nimmt es wieder die alte Form an.