mein foretrex beträgt 83mmx45mm und die tiefe= 23mm
Beiträge von Picasso
-
-
ja, scheinbar gibt es keine anderen Möglichkeiten,
man kann es ja vielleicht im oberen inneren Teil der Gabel irgenwie befestigen, so stört das gerät überhaupt nicht, kommt aber darauf an, was für eine Gabel das ist, wieviel platz man hat, ob die Deichsel dabei stört und und und.obwohl wird auch nicht gehen, jedenfalls bei meiner Performergabel, ist zu wenig Platz dafür und die Deichsel stört, mmmh nächste Idee
-
gute Idee das mit den "Lern-schwestern"
-
ne, die Verlängerung paßt glaube ich nicht um die Performer Deichsel
aber auch so wäre das bei dem Foretrex nicht so gut, das Gerät würde dann ziemlich locker an der Deichsel hängen, weil die Öffnung wo man dieses verlängerte Armband durchschiebt ziemlich groß ist, jedenfalls bei mir
-
Hallo Buggygemeinde!
Vielleicht habt Ihr Ideen, wie man am besten ein GPS Gerät am Buggy befestigt.
Ich besitze den Garmin Foretrex101 und habe ihn ganz normal mit dem am GPS Gerät montierten Armband am Buggy befestigt, halt um die Z-Deichsel.
Aber um die Angaben richtig lesen zu können, müßte ja das Gerät quer zur Deichsel sein.Am Wochenende habe ich das Gerät beim fahren verloren, zum Glück wiedergefunden.
Also íst die Geschichte mit dem Armband nicht so toll, muß aber sagen, daß die Wiese sehr holprig war.Benutzt Ihr vielleicht Fahrradhalterungen oder was z.B.?
Danke Euch
bis dann
Patrik -
-
Ok, sag einfach Bescheid
unter der woche könen wir immer auf die Amöneburg fahren, da ist nie Flugbetrieb, cooler Spot und ab November bis März ist da eh Winterpause
dann erhol dich mal
bis dann
patrik -
danke für Eure Antworten,
werde mir daher wahrscheinlich die 2er Cult zulegen, also wenn nicht doch noch zufällig ein Angebot reinkommt.
bis später
so bin jetzt auf der Wiese, muß man ja ausnutzen den Wind zur zeit -
Hi,
kommt halt immer darauf an bei welchen Windverhältnissen du rausgehst.
So wie gestern z.b., sind die Windbedingungen ziemlich heftig für einen Anfänger mit den Kites.
Aber ansonsten sind die Größen voll ok. -
Set:meine sturmmatte ich eine 2er samurai I.
ja, wollte erst die SamuraiI oder II als Sturmmatte, aber wie geschrieben, null Angebote
-
ja gebe einfach mal Bescheid, wann du Zeit und Lust hast zum kiten, kann dich auch abholen, wo wohnst du denn?
Wind ist ja zur Zeit genug, hoffe der regen läßt bald mal nach.
und wenn der weg ist gehe ich 100% auf die Wiese.ja Amöneburg ist ok, aber zum Buggy fahren nur aus 2 Richtungen wirklich gut, da kann man die bahn rauf und abfahren, der kleinere nachteil ist dort, die Bahn ist direkt am Hand angelegt und zum Anfang hin schon steil, also hoch wird es etwas langsam mit dem Buggy aber dafür runter, ab die Post
-
Danke schonmal für eure Antworten,
ja heute wäre ein richtig guter Tag zum testen eines Sturmkites gewesen.klingt doch gut die Cult zu nehmen in 2 qm, finde auch den Preis sehr gut.
gecko:
Zitathabe gesehen das du schon broozas hast, die 2er oder 3er brooza geht sehr gut bei 7bft und mehr, so meine erfahrung wobei ich persönlich auch bei sturm auf hochleister setze, musst du halt wissen ob du eher soeinen schinken in der luft haben willst, oder was was richtig abgeht.
Ja habe die 4er brooza, aber möchte sie loswerden oder umtauschen, gegen eine oxi pro.
Ne, Hochleister soll es noch nicht werden, jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt, der Kite soll auch was zum Spaß haben sein für meine bessere Hälfte, natürlich nicht bei einem heftigen Sturm, halt zum Spaßstandkiten.
- Editiert von Pippi am 01.10.2008, 16:13 - -
Hi,
ja es waren im Durchschnitt fast 6 bis 7bft, aber halt im Binnenland und die Böen hatten schon einiges mehr als 7bft, von daher.
Und suche natürlich auch einen Sturmkite für Fanö, Römö etc.
Möchte auch meine 2,5 Pro tauschen gegen eine 3er von daher auch der Schritt zu einer Matte in 2qm. -
Hallo,
ich bin oder war auf der Suche nach einem Sturmkite zum Buggyfahren, besitze zwar eine 2,5 Oxi Pro aber die wurde mir letztens zu heftig bei einem heftigen Sturm hier im Binnenland..
Nun sollte es für mich die SamuraiII werden, habe einen Suchantrag gestartet, doch leider ohne Erfgolg, entweder hat fast keiner mehr die schönen Teile oder es will sie keiner hergeben(wenn doch bittttttte melden).Daher die Frage zum Nachfolger, hat jemand schon Erfahrung mit der 2er Cult als Sturmkite(sollte aber nur die 2er sein für die stürmigen Tage)?
Hier werden ja immer oft Threads gestartet welche Sturmkites Ihr empfehlen würdet, wenn ich das jetzt fragen würde, wären bestimmt wieder 10 Kites in der Auswahl.
Habe daher eine andere Frage, welche Kites sind direkt vom Hersteller als Sturmkite ausgeschrieben?
Z.B. würd öfters die Buster genannt, die aber dafür speziell nicht hergestellt wurden ist.vielen dank Euch schonmal
viele Grüße
Patrik -
Hallo, willkommen hier im Forum,
coole sache, wo kitest du denn?
ich wohne im Lahntal und speziell da kite ich auch, vor allem oft zwischen Göttingen und Goßfelden.
Jetzt habe ich auch die Erlaubniss bekommen vom Segelflugplatz Amöneburg/Alsfeld dort fliegen und fahren zu dürfen.
Ich speziell bin eher der Buggyfahrer, einen netten Kiter gibt es hier noch, Olli er wohnt auch in meiner Nähe.
Wo kitest du denn?
Können uns ja auch mal treffen zum kiten?viele grüße
Patrik -
komisch,
genau daselbe ist bei mir auch,nach circa 3 bis 4 Monaten hat Bat-Anzeige bei mir auch geblinkt, soll ja eigentlich Jahre halten
aber trotzdem gutes Gerät
-
Hi,
also ich möchte meinen auch nicht mehr missen, mitlerweile habe ich ihn fast immer an, wenn ich kiten bin, egal ob ich ihn brauche oder nicht.
Ist teilweise sehr interessant welche Stärke hier die Böen im Binnenland aufweisen, manchmal ziemlich heftigst und da erkennt man, daß das kiten hier ziemlich gefährlich sein kann.
Und darum für Anfänger ein sehr gutes Teil, nur zum empfehlen.
Und teiweise gibt es die schon für einen guten Preis im Gebrauchtmarkt.(Schafschuetze: Danke, viele Grüße zurück)
-
wir sind jetzt in einem anderen Thread,
unter lokale Stammtische"Kassel........"
sorry ich kenne nur den Dörnberg bei Kassel und der ist dazu super geeignet, weiß ja nicht ob das zu weit weg ist für dich.
ich selber bin eher im Raum marburg/Alsfeld unterwegs
viele Grüße
Patrik -
Hi,
glaub ich nicht, mit der 4,5er kannst du auch schon bei Anfang 4bft fahren. Sind eh nur Hinweistabellen.
Ich fahre die ältere Version der Oxi Pro und bin immer noch begeistert.
ich glaube ein Unterschied zur Basic ist das leichtere Tuch, in den kleinen Größen fällt das nicht auf aber z.b beim Starten mit der Basic in den Größen so ab 5qm merkt man schon einen kleineren Nachteil.
Aber ist wie bei allen Matten Geschmacksache.Also wenn du mehr Buggy fahren willst als ATB würde ich zur Oxi greifen.
-
Moin,
wenn man auf dessen Platz ist, würde man den gar nicht als Segelflugplatz erkennen, ist halt ein kleinerer Verein aber dafür sher nette Leute.
http://www.lsv-alsfeld.de
Aber wie gesagt wenn der Wind stimmt, ne schöne lange Bahn.Auf der Hompage steht der Anfahrtsweg.
Unmittelbar in der Nähe ist noch ein sehr guter anderer Spot, ist auch von den Kitern dort der Ausweichplatz, falls die Windrichtung oder der Wind da überhaupt nicht stimmt oder Segelflugbetrieb ist
vielleicht sieht man sich dort ja mal