Hallo Michael,
dieses Thema ist zwar bereits einige Tage alt, aber ich habe vor ca. 2 Wochen
das ganze spaßeshalber selber mal ausprobiert, bin ein paar Mal geflogen
und möchte kurz die Erfahrungen teilen.
Ich habe übrigens auch die Beiträge im anderen Forum zu Deinem Thema gelesen.
Ablauf :
- Längenvermessung bei voll gezogener Bar
(z.B. Mitte Bar bis Anknüpfungspunkt der Flugleinen)
Ich wollte auch im neuen SetUp bei gezogener Bar die gleiche
"Klappenstellung" erreichen
(gleicher Anstellwinkel, gleiche Bremsleistung, kein Backstall).
- Demontage der org. Leaderlines
- Anknoten der Rollen an die Barenden
(möglichst Dicht an der Bar und in gleichem Abstand)
- Anknüpfen von Befestigungspunkten an der Depowerleine
(möglichst dicht zum Adjuster)
- Montage der eigenen Leaderlines (inkl. Crossline)
- Anbringen je eines Befestigungspunktes am äußeren Teil der Leaderlines
(z.B. mittels Picktails) im Radius zu den mittigen Befestigungspunkten
(Hierdurch entsteht die Möglichkeit, den Schirm jederzeit auch im 1:1 Modus zu fliegen.)
- Setzen der Befestigungsknoten an den Leaderlines zu den Flugleinen
und nachträgliches Vermessen
Das ganze geht ohne Schrauben, Sägen, Bohren, Schneiden an den originalen Teilen,
so dass jederzeit das originale SetUp verlustlos wieder hergestellt werden kann.
erstes Fazit (geflogen bei 7 - 11 kn) :
- Das Drehverhalten ist wirklich gut (rasch und engere Radien).
Vergleichbar ev. mit Griff in die Leaderlines.
- etwas mehr Depower ist ebenfalls spührbar aber für mich hier nicht so der wichtige Punkt gewesen
- Backstall bei gezogener Bar oder Frontklapper bei geschobener hab ich nicht bemerkt
(zu 1. siehe oben zu 2. spielt der Kite eine Rolle)
- Dass die Lenkung bei "Bar voll weg" nicht sofort greift ist klar.
(Die Länge der weggeschobenen Leine ist größer.)
Diesem könnte man wenn man will mit einem Begrenzer im Depowertampen begegnen
(ähnlich bei den Tubes).
- Warum der Kite mit Umlenkrollen an Kraft verlieren soll erschließt sich mir allerdings nicht,
konnte ich auch nicht beobachten.
- die Haltekräfte sind o.K
ABER
die Lenkkräfte sind mir ein wenig zu hoch (vor allem auf dem Brett).
Dies ist zum Einen natürlich durch das Prinzip bedingt zum Anderen aber auch durch das Material.
Ich hatte einfache Baumarkt-Rollenblöcke liegen und verbaut, was schon mal wenig Punkte bringt.
Auch dünnere Leinen wären besser denke ich.
Zumindest die Rollen werde ich mal demnächst durch kugelgelagerte Ronstan - Blöcke ersetzen
und den Unterschied erfahren.
Ansonsten will ich einfach mal sehen, ob die erweiterten Möglichkeiten meinen Vorstellungen
und Fähigkeiten vom Fliegen und Fahren entgegenkommen oder nicht.
Da ich jederzeit zwichen dem originalen Flugcharakter im 1:1 Modus und dem 2:1 Modus switchen kann,
ist das kein Problem und werd das noch eine Weile beobachten.
Schaun wir mal ...
Gruß Frank