Ach das ist Musik? :-O
Beiträge von Darklord-666
-
-
Ich wünsche euch viel Spaß und guten Wind.
-
Zitat
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass es ein Projekt 14.9 als PLANUNG gab, das aber noch nicht verwirklicht wurde.
Ja, ich erinnere mich daran. Auch an die Geschichte mit dem 11,5. Irgendwo müsste ich sogar noch ein paar Fotos von dem Vogel haben.
-
Der 14er ist ein Mythos, der immer noch nicht offziell bestätigt wurde, soweit ich weiss. Das Thema wurde schon mehrmals hier im Forum diskutiert.
-
Zitat
oder war da mal was, dass mail-adressen gar nicht mehr angezeigt werden???
Wegen den Betrugsversuchen per Mail, wurde das so umgestellt dass die Mail-adressen standartmässig nicht mehr angezeigt werden.
Gucks du hier: Klick!
-
Termin ist notiert
-
-
Versuchs mal hier . Die bieten auf ihrer Seite zwar auch nur die T12, T15 und T18 an, können die T8/T10 aber vielleicht bestellen.
-
Schau mal hier!
-
Zitat
eine Spannweite von 2,40 m
Dann kann es weder der High Level, noch der Level Two sein. Die haben eine Spannweite von 210cm / 200cm. Da fällt mir im Moment leider auch nichts mehr dazu ein. *am Kopf kratz*
-
Es könnte der High Level sein, bin mir aber auch nicht ganz sicher. Weißt du wie alt der Kite ist?
-
Zitat
Zitat von Darklord-666:
. Ausserdem sind die Teile nicht gerade sehr robust und geben oft schon bei der ersten Spatenlandung den Geist auf.ZitatZitat von Sugarmice:
das ist aber mal quark... ich hab verdammt lange gebraucht, bis meine über die wupper waren - und glaub mir, da waren ganz, ganz viele spatenlandungen dabei...Zitat@Cordula
Dann hast du vielleicht mehr Glück gehabt als speedcore-gabbertje. Ich hatte auch mehrere Aldibomber, von denen wirklich keiner lange gehalten hat. Bei einem war nach der ersten Spatenlandung die Nase durch, bei den anderen hat es die Leinen zerissen oder die Verbinder haben den Geist aufgegeben. -
Zitat
Nach deiner Vorgeschichtge würde ich die Hilde oder den Willy wählen.
Kann ich nur empfehlen! Die sind auch für einen Speedeinsteiger relativ leicht zu starten und auch recht unproblematisch im Handling.
Der SAS ist da schon etwas zickiger. Das neue Model hatte ich aber noch nicht an den Leinen. Es kann sein dass der Vogel durch die Standoffs etwas gutmütiger geworden ist und leichter Strömung aufnimmt. Da muss sich mal jemand zu Wort melden, der beide Varianten schon miteinander verglichen hat.
-
Zitat
Vielleicht kann mit einfachen Modifikation doch noch geholfen werden.
Neue Schnüre, Handschlaufen, 3-4bft. ?
Ich glaube nicht dass das viel Sinn macht. Neue Schnüre kosten doch fast schon soviel wie ein günstiger rtf Einsteigerkite. Da hat man dann aber wenigstens die Gewissheit dass der Vogel auch fliegt. Wenn beim Aldibomber die Waage nicht gut eingestellt ist, fliegt der auch mit den besten Leinen nicht vernünftig. Und das Einstellen der Waage erfordert doch schon etwas Erfahrung mit Stabdrachen. Ausserdem sind die Teile nicht gerade sehr robust und geben oft schon bei der ersten Spatenlandung den Geist auf.
Zitatoptimaler Wind und Fluggebiet: 12bft und dann in den Gelben Sack
Absolute Zustimmung! Und dann würde ich mir einen vernünftigen Drachen kaufen.
-
Zitat
Dein Sohn wird wahrscheinlich sehr enttäuscht sein, wenn er sieht dass andere Kinder mit hochwertigeren Drachen bei 2-3 Bft. fliegen können, während sein Aldibomber überhaupt nicht vom Boden abhebt.
Ich würde den Aldidrachen vergessen und einen "richtigen" Drachen kaufen. Der Quickstep II und der Bebop von HQ Invento sind optimale Einsteigerdrachen und können auch die eine oder andere unsanfte Landung wegstecken. Ausserdem sind die mitgelieferten Leinen um Welten besser als die Gummischnur vom Discounter. Falls kein Drachenladen bei dir in der Gegend ist, kannst du auch online bestellen. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show760,538534015861428]Klick mich![/URL]
-
Zitat
Den Korkenzieher benutze ich inzwischen garnicht mehr. Das Ding taugt nur was auf gut gefestigen Rasenflächen. Da ist es dann zwar richtig gut aber wo fliegt man schon mal auf einer gepflegten Rasenfläche mit fester Grassnabe...?
(Die üblicherweise beim Korkenzieher vorhandene Ringöse sollte man sofortenstens entfernen - damit man nichteinmal in Versuchung kommt, daran was zu befestigen)Meine Hauswiese hat eine feste Grasnabe, daher der Tipp. Und da halten die Korkenzieher wirklich bombenfest! Dass die nicht für steinigen Boden geeignet sind, ist klar. Die Ringöse habe ich übrigens auch sofort nach dem Kauf abgemacht.
-
Die hier benutze ich. Ibäh 4008332781099
-
Danke :H: Das mit der 2ten Knotenleiter war mir gestern gar nicht aufgefallen. Naja, es war auch schon spät und der Tag war lang.
-
Hi Michael
was ist denn die "verstellbare" Waage? Hast du auch noch eine Knotenleiter am Mittelkreuz oder am unteren Verbinder?
-
Top secret! :-O
Ich habe jetzt mal die Waage vom Tauros Nr.1 und vom Tauros Nr.60 miteinander verglichen. Da gibt es aber erhebliche Unterschiede. Ausserdem sind beim Nr.1 die Querspreizen ungefähr 1cm länger als beim Nr.60
Nr.1
oberer Waageschenkel erster Knoten: 625mm
unterer Waageschenkel: 750mm
Mittelkreuz: 625mmNr.60
oberer Waageschenkel erster Knoten: 620mm
unterer Waageschenkel: 650mm
Mittelkreuz: 675mmDer Nr.60 fliegt mit dieser Einstellung wirklich gut. Den 1er konnte ich noch nicht testen.
Kann bitte jemand mal seine Waagemaße zum Vergleich posten?