Beiträge von Toom

    Zitat

    Original von Holgi
    ganz einfach, je breiter die Achse, desto besser kann der Seitenzug des Kites auf den Strand übertragen werden . Ist wie beim Auto - tiefer und breiter ist gut für die Strassenhaftung.


    Hallo zusammen,
    Würde ich mal widersprechen. Warum soll eine breite Achse mehr Grip verursachen ? Meiner Meinung nach ist die breitere Achse nur dazu da, den Buggy nicht so schnell kippen zu lassen.
    Vielleicht sorgt sogar eine breitere Achse für weniger Grip, da durch den längeren Hebel weniger Druck am leeseitigen Rad ankommt. Dies ist aber nur meine Vermutung.


    Grüße
    toom

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter
    Hallo in die Runde,
    da ich auch mit dem Gedanken spiele einen Buggy zu bauen habe ich mal eine Frage zur Material wahl.
    Aus welchem Grund bauen so viele Leute ihre Buggy`s aus Edelstahl 1.4571 oder 1.4301?
    Ist das Material für den Fahwerksbau nicht ungeeignet da die Chrom-Nickelstähle kubisch flächenzentriert sind und daher zum fließen neigen? Ist da ein S235 nicht besser geeignet?


    ...und ich wunder mit warum ich jedes Jahr weniger Bodenfreiheit hab mit meinem Edelstahlbuggy.

    Die Waage ist durch die fehlende Ummantelung suuuuper-empfindlich, nicht nur im Schnee.
    Die Klett-Befestigung für die Waage, kann dir bei falscher Befestigung eine komplette Waageleine zerpflücken. Gleiches gilt für Jacken mit Klettverschlüssen.
    Ich bin schon ein paar mal mit meiner Waage daran hängen geblieben. Warum wurde daran gespart ???? Nur um die Schnüre spleißen zu können ?


    Hilft vielleicht eine Imprägnierung oder Einwachsen ?


    Grüße
    Thomas

    Zitat

    Original von Bone
    Sehr schön kann man das lernen, indem man hinter jemanden herfährt der das kann. Vorher aber das Grundprinzip des Ansteuerns "zu Fuß" verinnerlichen.


    Mir hat folgende Regel bei dem Erlernen der Wende geholfen:
    Rechts Fußrasten drücken, rechts Handels ziehen und umgekehrt. Irgendwann hab ich's dann drauf gehabt. Ansonsten kann ich euch einen verschärften Kreuzkurs empfehlen (Am besten die Geschwindigkeit aus dem Halbwind mitnehmen). Man muss den Buggy in der Wende dann nur noch 90° oder etwas mehr rumkrieg um wieder auf Kurs zu sein.


    Grüße toom

    Zitat

    Original von Scanner
    Mein Drägstor stand im Weg rum:

    Das war eine spontane Blitzaktion, ich glaube, ich inszeniere das nochmal etwas aufwändiger ;)


    Ich sag nur eins:
    Wo ist da die Domina ? Außerdem könnte das Latexoutfit deines Buggys noch etwas enger sein ;)


    Gruß toom

    Zitat

    Original von Jakob
    Vorgestern hatte ich die Chance, Bernds Imp 1.0 mal zu testen, und ich muß ihm beipflichten--eine super Sache. Von Zug kann keine Rede sein, gefühlt ist die Matte halb so groß wie meine Jojo 22+.
    Ich denke die Imp steht auch auf meiner Wunschliste für Tage mit seeeehr viel Wind. Längere Leinen wären dann vielleicht gut.
    Gegen den Preis kann man wirklich nicht viel sagen, prima Matte mit den besten Griffen und guten Leinen.


    Grüße


    Jakob


    Hab das Teil auch für meinen Sohn zugelegt. Macht mir allerdings bei etwas mehr Wind auch mächtig Spass.
    Allerdings denke ich daß bei seeeehr viel Wind die doch recht dünne Waage etwas unterdimensioniert ist.


    Gruß toom

    Zitat

    Original von Anybody_X
    Ich werde beim nächsten Buggytrip mal das GPS in meinem Handy (SE C905) laufen lassen. Mal schauen, ob da auch was an brauchbaren Werten rauskommt. Es fehlt derzeit nur ´ne sichere Methode, das Gerät am Buggy zu befestigen. Mal ´n büschen tüffteln, irgendwas wird mir da schon einfallen.


    Hab mein SE 705 mit dem Buggy getestet. Hat leider keine Funktion für maximale Geschwindigkeit. Das Geschwindigkeits-Zeit Diagramm hat als peak eine zu geringe Spitzen-Geschwindigkeit angezeigt (ca. 30% zuwenig, mit dem PKW nachgemessen). Taugt also nichts für Geschwindigkeitsrekorde !!!


    Gruß toom

    Hallo,


    bin mal auf den Flugbericht gespannt. Ich hab letztes Jahr in SPO eine 5er Sprint gesehen. Der Pilot war allerdings nicht wirklich viel schneller unterwegs als ich mit meiner 4.1er Twister, auch auf dem Kreuzkurs waren kaum Unterschiede zu merken.
    Vielleicht war das auch noch ein Vorserien-Modell.


    toom

    Zitat

    Original von Kammerbruch
    Hi,
    das 'Zusammenklappen' von Hochleistern liegt in der Regel am leicht drehenden Wind. Ein Hochleister geht recht nah an die maximale Grenze, nun dreht der Wind um ein paar Grad (oder eine Verwirbelung/Böhe haut rein) und schon wird der Schirm auf der Oberseite angeblasen und klappt zusammen. Wie Amagron schon schrieb, ist da Bremseinsatz gefragt.
    Bei schwierigen Bedingungen einfach den Schirm ein paar Grad vorm maximalen Rand mit der Bremse halten und die Klapper sind verschwunden. So zumindest meine Erfahrung. Hat wenig mit zickig zu tun, ist imho eher ein Qualitätsmerkmal, zumindest wenn es am WFR passiert und nicht im Powerzonenbereich. Übung macht auch da den Meister ;)
    Kammerbruch


    Also, konnte eine 5er CrossfireII mal aus dem Stand fliegen. Hat mir ein netter Kollege für kurz mal überlassen. Das Ding klappte wie Hölle trotz rechtzeitigem Ziehen der Bremse vor dem Windfensterrand, allerdings hab ich auch nicht mit der verstellbaren Waage experimentiert...
    Danach hab ich mich mit schwersten Bedenken an einer 3,5er Razor gewagt. Was für ein Unterschied. Leichtes Ziehen an der Bremse, wenn die Razor kurz vorm Zenith steht. Ansonsten in den Buggy gesetzt und Höhe gelaufen bis der Arzt kommt.
    Was für ein Unterschied, allerdings kann die Crossfire natürlich auch total verstellt gewesen sein. Hab dann später noch eine 6.3er CFI geflogen. Da klappte längst nicht mehr so viel wie bei der o.g. CFII


    Gruß toom

    Hallo zusammen,


    eigentlich handelt es sich hier nur um eine Verständnisfrage.
    Stosse immer wieder hier im Forum und bei diversen Kite-Test auf das Thema Seitenzug.
    Ich hab mir bis letzte Woche (Urlaub auf Römö) wenig Gedanken darüber gemacht. Doch dort merkte ich, daß ich bei knapp 5 bft meinen Buggy bei recht schneller Fahrweise kaum auf Halbwindkurs halten konnte. Unterwegs war ich mit meiner Twister 4.1 (Ich weiß weniger eine Buggy-Matte). Als ich die dann gegen eine Ozone Razor mit 3,5 qm getauscht hab, war der Seitenzug deutlich geringer. Allerdings auch die Geschwindigkeit.
    Woher kommt denn nun dieser höhrere Seitenzug ? Hängt es vielleicht einfach mit dem größeren Windfenster der Hochleister zusammen, so dass er im Buggy weiter nach vorne geht. Außerdem sollen die Länge der Leinen auch eine Rolle beim Seitenzug spielen, warum eigentlich, der Kite fliegt doch in genau der selben Form und Richtung zum Wind ?
    Vielleicht kann jemand mal etwas über das Thema Seitenzug zum Besten geben.


    Viele Dank


    toom

    Hallo zusammen,


    wir planen mit einigen Kollegen vom 28.03 - 04.04 nach Römö zu fahren. Nun habe ich gelesen, dass just in dieser Zeit Miltärübungen stattfinden, und der Sonderstrand gesperrt sein soll. Ist meine Info korrekt ? Falls ja, kann man wirklich überhaupt nicht fahren oder vielleicht nur eingeschränkt. Der Hausvermieter weiß auch nicht recht Bescheid (Oder will es nicht zugeben). Vielen Dank für eine Antwort schon mal im vorraus.


    Grüße


    toom

    Zitat

    Original von Petersenx1
    Vielleicht kennt sich der Olli auch nicht so gut mit Ozone Produkten aus, wer weiß :)
    Die 1,5'er ist ein 2009'er Modell. Ich habe aber auch eine aus 2008, da war auch kein Tampen dabei.


    Gibt es denn die Möglichkeit einen Tampen an den Hauptleinen zu befestigen ?

    Zitat

    Original von Taymo
    Hmm, ist das ein allgemeines Problem bei Lynn Kites?
    Ich hatte das auch bei meiner Twister, da ist die Bremswaage ca 15cm (!) zu kurz. Es hat eine Weile gedauert, bis ich das verstanden hatte, denn in weiten Bereichen des Windfensters flog sie normal. Nur in der Powerzone geriet sie gelegentlich außer Kontrolle und konnte in eine nicht mehr zu stoppende Rotation geraten.


    Hatte bei meiner 4.1er Twister ebenfalls viel zu kurze Bremsleinen. Dazu kam noch, dass die Bremsleinen unterschiedlich lang waren, ca. 15 cm.
    Das Teil hat mich zum Wahnsinn getrieben. War meine erste Matte und ich dachte, ich lerne es nie. Ihr Name war Programm und Sie drehte sich in der Mitte der Powerzone insbesondere beim Versuch, Sie zu landen. Mein Händler hat mir dann die Leinen korrekt eingestellt.


    Gruß toom

    Zitat

    Original von Der Nik
    Warscheinlich habt ihr einfach nur einen schlechten Bauern erwischt :D . Aber 'ne Anzeige deswegen ist echt Unsinn.
    Nik


    Ich frag mich immer, was die Bauern den ganzen Tag so treiben... Arbeiten scheinen die nicht !
    Ich vermute, dass die Ihren Grund und Boden im Halbstundentakt kontrollieren. Ich habe es noch nie geschafft, länger als 30 Minuten auf einer Wiese zu verbringen (Egal ob Kiten aus der Hand, Silverlit RC-Flugzeug oder andere extrem störende Aktivitäten) ohne das der Bauer aufgebracht mit seinem Benz vorfuhr um uns zu vertreiben. Man kann wirklich die Uhr danach stellen...Egal wie weit das Feld von seinem Hof entfernt ist. Vielleicht hat der auch entsprechend eingewiesene Blockwarte. Naja, seit diesen Erfahrungen, die ich auch schon in meiner Kindheit machen durfte, freut mich jeder Milchpreis unter 32 cent javascript:seticon('icon/icon10.gif')


    Gruß toom


    Hab die Beamer III 1.4 für meinen Sohn gekauft und auch selber schonmal geflogen. Geht erstaunlich früh los, schon bei gut 2 bft. Hat dann natürlich kaum Zug oder Geschwindigkeit. Bei etwas mehr Wind, so ab 3 bft., macht es dann Spaß. Ab 5 bft. kommt Sie auf Touren.
    Ich kam mit Ihr ziemlich schnell zurecht und selbst böiger Wind konnte Sie kaum zu einem Klapper am Windfensterrand bewegen.


    Fazit für mich:
    Idealer Kite für Kids, denen 2qm bei 4 bft. am Strand einfach zu groß ist (Damit lernt mein Sohn gerade Buggyfahren).
    Für Erwachsene ein netter Funkite. Kann leider nichts über das Verhalten bei größeren Windstärken sagen. Die Verarbeitung scheint mir allerdings den höheren Anforderungen gewachsen zu sein, demnächst mal testen....


    Gruß toom

    Würde zu der Beamer II 1.4 raten.
    Hab das Teil für meinen Sohn besorgt und muß sagen, daß es früher geht als die 2er Buster. Ordentlich verarbeitet und RTF für € 120,-.
    Konnte die Beamer allerdings noch nicht bei Starkwind testen. Von der Verarbeitung ist die bestimmt genauso dafür ausgelegt wie andere...


    Gruß toom

    Zitat

    Original von Husar
    Toom: das Video ist sehr kurz läuft bei mir grad 5 sec. und ja genau Wiese ist echt gut finde ich auch :H:


    Komisch, müßte eigenlich ca. 10 sec. lang sein. Vielleicht mußt du den Film runterladen.


    Gruß toom