Beiträge von Toom


    Also der Zustand der Wiese wurde von meinem Sohn unter Buggy-Einsatz ausgiebig getestet und für gut befunden. Wir waren letzten Freitag vor Ort, leider waren wir die einzigen...
    Hier ein Link zu einem kleinen Film-Clip.
    http://www.mediants.de/public_html/luc_640.avi


    Ich würde allerdings zur Zeit nicht von Wiese sprechen. Da fehlte wohl etwas Feuchtigkeit. :)
    Der Wind war wie bei dir recht böig und zum Ende hin kam auch noch Regen dazu. War trotzdem super !


    Viele Grüße


    Thomas


    Gaaaannnnz wichtig beim zusammenpacken des Kites>
    Den Drachen so zusammenfalten oder rollen, dass die Waage komplett im Drachen verschwindet. Die Handels mit den aufgewickelten Leinen dann zusammen mit dem Kite in den Beutel packen. Wie gesagt die Handels auf keinen Fall zusammen mit der Waage des Drachens einpacken... Gibt sonst ein gnadenloses Chaos und ist einfach furchtbar peinlich.


    Hab meine BusterII 2+3 beide RTF für jeweils € 90,- geschossen. Die 4er gibt´s bestimmt für € 120,- wenn du etwas Zeit hast.


    Unter http://www.kitestore.de/gebraucht/index.php für € 150,- inkl. Versand
    Oder in der Bucht für € 95,- RTF
    [ebay-Link entfernt]
    Gruß toom


    [hr]Hallo toom,
    Links zu ebay sind in diesem Forum nicht erwünscht, wie Du bestimmt in der Nettiquette gelesen hast!
    - Editiert von scanner am 28.04.2008, 21:39 -

    Zitat

    Original von DerHeinz
    Aber so wild ist das auch nicht! Melde Dich einfach bei Hossi, dann machst du da ne Prüfung und gut!
    Wenn Du seit einem Jahr fährst, ist die Prüfung nicht schwer und die Theorie kannst Du dir als Workbook bei der GPA runterladen. Durchlesen und das war´s dann auch schon.


    Hab sogar ich letztes Wochenende geschafft ;)
    Bei der Halse im Quadrat war ich mir allerdings nicht so ganz sicher, ob ich die hinbekomme...


    Jetzt muss mich allerdings noch bei der GPA anmelden.
    Hat die Prüfbescheinigungs-Nummer eigentlich was mit der GPA-Nummer zu tun ?


    Gruß toom

    Starten ist ja einfach. aber wie landet Ihr eigenlich so ein Zweileiner bei richtig viiiel Wind ohne Hilfe?
    Windfensterrand ist klar aber dann ? Du kannst das Teil ja auch nicht ohne weiteres bei viel Zug mit einem normalen Anker sichern. Bist du zum Kite gerannt bist, hat sich das Teil oft schon wieder selbständig gemacht. Wie löst Ihr das Problem.


    Gruß toom

    Zitat

    Original von Matthias Franke
    Auf dem vorderen Bereich kann man nicht wirklich gut Buggy oder Board fahren, weil der Untergrund noch etwas uneben ist.


    Matthias


    Hallo Matthias,


    war letzten Samstag dort vor Ort. Zum ersten mal mit dem Buggy. Natürlich nur im vorderen Bereich. Trotz längerer Regenpause waren ne ganze Menge Pfützen vorhanden. Entsprechend eingesaut kam ich an dem Tag nach hause. Trotzdem hat das Gelände Potential und ich würde mich über weitere Entwicklungen freuen. Bin auf jeden Fall am 15.03 dabei.


    Viele Grüße


    Thomas

    Zitat

    Original von Pippi
    Da mein Lütter, zu Weihnachten (pssst, nix verraten) einen Buggy bekommt, werde ich ihm eine Buster II in 2m² dazu schenken!


    Ich hab´s schlauer gemacht. Der Junior bekommt nur die Buster II, Ich aber den neuen Buggy zu Weihnachten ;)


    Gruß toom


    In Ermangelung einer Waage kann ich nur schätzen. Ich denke ca. 30 KG. Ich hab ihm gerade eine gebrauchte Buster II 2.0 zum Geburtstag gekauft. Mal sehen, wie er damit klarkommt.


    Gruß toom


    Hallo Anulu,


    mein Sohn will einfach auch zu den Großen gehören ;)
    Außerdem nervt ihn das Landen bei Zweileiner. Das klappt bei Ihm mit nem Vierleiner reibungsloser und ohne zusätzliche Hilfe.
    Ich sehe bei einem Zweiler bis auf ein schnelleres Erfolgserlebnis keine Vorteile. Für kleinere Kinder natürlich schon.


    Gruß toom

    Zitat

    Original von scanner
    Naja, Kitekiller sind IMO nicht förderlich, auch ein einzelner nicht (das wird ja bei Kites mit Bar auch schon gemacht).
    Die Meinungen gehen da aber auseinander, deshalb nur meine Meinung dazu:
    Die einzige Möglichkeit, den Piloten zu schützen, ist, sich vollständig vom Kite zu trennen. Es gibt immer die Gefahr, dass Kites, auch "scheinbar drucklos", dennoch weiterhin ziehen können (ein "Schleifchen", verdreht in einen zweiten Schirm, Handels verdrehen sich beim Loslassen,..)
    Andererseits können "durch die Luft fliegende" Kites, Schnüre und Handels andere Kiter gefährden - wer aber im Vorfeld richtig gehandelt hat (Platz in Lee!), sollte damit eigentlich keine Probleme haben...


    Ich vertrete da eher die andere Kitekiller-Fraktion. Meine Sohn (knapp 9 Jahre alt) flog auch schon, natürlich unter kompletter Aufsicht, 3 qm. Allerdings eben nur bei entsprechendem Wind und mit Kitekiller. Durch diese Sicherungsmaßnahme sinkt die Hemmschwelle der Kids den "heiligen Drachen" loszulassen. Dieses Loslassen hab ich mit ihm regelrecht geübt. Dadurch hat er ne Menge an Selbsteinschätzung und Sicherheit gewonnen.
    Aus dem Grund finde ich für Kinder in dem Alter 4-Leiner sinnvoller als 2-Leiner. Das Mehr an Technik lernen die Kleinen schneller als man denkt.
    Allerdings sollte man permanente Aufsicht üben, da hast du recht !!!


    Gruß toom

    Hallo zusammen,


    das mit dem Aufschaukeln ab einer gewissen Geschindigkeit hab ich bei meinem Regolith natürlich auch. Zumal die mitgelieferten Gummis nicht die härtesten sind. Allerdings hab ich festgestellt das das Aufschaukeln verschwindet bzw. sich deutlich reduziert, wenn ich den hinteren Fuß entlaste und mein Gewicht etwas mehr auf die Vorderachse verlagere. Allerdings sollte man dann noch mehr auf Schlaglöcher oder Weichsande achten.


    Gruß toom


    Hallo Chunk,
    Hallo an alle,


    hab mich gerade hier angemeldet und will auch meinen Senf dazugeben...
    Mein Sohn (8 Jahre, 30 kg) kam letzten Sommer sehr gut mit meiner alten (von ca. 2000) Symphony 2.2 zurecht. Ab 4 Bft konnte er sich , wenn er es darauf anlegte, über den Sand ziehen ziehen lassen. Wenn er etwas die Geschindigkeit rausnahm ließ Sie sich jedoch auch ohne übertriebenen Kraftanstrengung bei 4 Bft fliegen. Allerdings bedeuten 2.2 meiner alte Symphony die Spannweite und nicht die Fläche. Diese beträgt ca. 1,2 m2. Vielleicht haben sich die Bezeichnungen bei der neuen Symphony geändert und deine hat wirklich 1,8 m2 Fläche.


    Ansonsten hab ich meinem Sohn zu Weihnachten einer gebrauchte 2er Buster II besorgt, da er gerne mal wie sein Papa 4-Leiner fliegen will und die Symphonie auf nem Board einfach kein gutes Bild abgibt ;)
    Falls die jemand noch zu stark: Die Buster I gibt´s auch noch 2 Stufen kleiner, meine ich.


    Gruß toom