Beiträge von Bodenanker

    Jungs, als Software reicht Photoshop Elements vollkommen aus... Ist so mächtig wie CS2, arbeitet anscheinend auch mit den gleichen Algorithmen... (Baut die gleichen Flares, Pixelfehler) Kostet unter 100€. Und von CS2 zu CS4 ist für nicht professionelle Anwender kaum ein Unterschied. Erst CS5 ist wieder ein Spürbarer Sprung nach vorne!!


    Ansonsten Empfehle ich dir echt eine DSLR mit etwa 5 Bilder pro Sekunde.. (Mehr sind auch nicht schlecht, aber unverschämt teuer... Dazu zB ein 70-300er in einem Set mit WW...
    Dazu ein nettes Stativ und ein halbes Jahr übung.. Voila!


    Persönlich emfehle ich dir 'ne Nikon.. meines Erachtens größerer Sucher, und der etwas Schnellere Autofokus...
    Die D90 bekommt man zurzeit nachgeschmissen, weil man einen Nachfolger erwartet...
    Ist auch ein gutes Einstiegsmodell, aus dem man nicht so schnell "rauswächst"...




    Zur Bildbearbeitung wurde schon geschrieben, mithilfe der Ebenen....



    viel Spass dabei, und lass ein paar Bilder sehen... :H:

    @Timmi:
    Naja, Laut Hersteller bis über 20kn... Wenn kaum Böen Dabeisind, zieh ich das auch durch.. De geht einfach nurnoch die Post ab.. :)


    Wasser kann/mag ich nicht... macht keinen spass... :L


    Wenn du sagst, Norddeich ich besser, und hat auch in der Nähe einen C-platz, könnten wir uns auch da treffen.. :L

    Wann ist denn bei euch Ferienanfang? Ich will vor dem Studium noch einen günstigen Urlaub hinbekommen... Da klingt Schillig eigentlich Geil... :D


    Achja, was für Kitegrößen fliegt man denn da oben so? mein kleinster Depower ist (momentan) bei 12m²... Noch etwas groß, oder?

    Zitat

    Original von Boller
    jop meine ist am fuß 2 x gebrochen und so wie bei "Icarus"




    ich fahre jahrelang skateboard "Street" und habe dort härtere landungen auf der straße.aber sowas ist für mich nicht akzeptabel auch wen die stregung der achse länger ist :=(


    Boller:


    Du solltest aber bedenken, dass durch die "längere stregung" der Achse (wie du es nennst) die Hebelkräfte extrem Zunehmen!


    Dass heisst, würdest du mit einer AtB- oder Longboardachse gleiche Sprünge wie mit deinem Skateboard machen, hätte das Material garkeine Chance! Es würde quasi Zerfetzt werden.


    Die MtB-Szene ist sich immernoch am entwickeln, es werden jedes Jahr neue Systeme und Materialen erprobt, und man muss auch schauen, wie sich diese Dinge auf die Dauer halten!
    Nur eine Skateachse zu nehmen und die Schenkel zu verlängern zählt klar nicht zu den Meisterleistungen. aber in Ermangelung von alternativen wurde es Anfangs so gemacht!
    Und nichts hält Länger als ein Provisorium! :T

    Wem läuft gerade auch noch das Wasser im Mund zusammen????
    Mjam.....*lechz*...


    Komm mir gerade vor, wie unser Hund bei Leberwurstbrot....
    Lange Stielaugen, in denen du die Gedanken sehen kannst, und laange Sabberspuren an den Lefzen.... Und ein nervös zuckender Schwanz...


    :-o


    will haben....

    Ganz Ehrlich... Im Allgäu ist Windtechnisch irgendwie tote Hose..
    Hab da zwei Jahre gewohnt.... Schlimme Zeit.. auch wenn in Kempten überm Tal drei Windräder stehen... So richtig lohnen die sich nicht...


    Wenn du aus der Ecke kommst, Probiers mal am Buchenberg, obendruff....


    wie sagt man so schön?
    Was ist der Unterschied zwischen dir und 'm allgäu?
    Allgäu is a Schneeloch, du bist .... (Das kann man jetzt selbst Reimen :) )


    so long.... Viel spass im Schneeloch!

    Lernt bitte eure Kites mal kennen, bevor ihr sie verzweifelt wieder weitervertickt!
    Der einzigste Kite, der abartige Leistung mit abartiger Stabilität vereinen kann, ist Momentan die Speed³, die kostet aber etwa das Doppelte! (Zumindest des Preises, den die meisten hier für ihre Eski gezahlt haben :L )


    Die Eskimo ist ein genialer Kite, der manchmal ein wenig Länger braucht, bis die Trimmung passt!
    Ich hab das problem eigentlich garnicht!
    Und selbst wenn, kann ich die in über 90% der Fälle wieder Abfangen! Übung, Leute!

    Tja, wenn ich mir das so anschaue:
    1. Würde ich auf den Spot tippen! als ich die 12er Eski 2 Geflogen bin, hat sie selbst in Windlöchern nicht geklappt, selbst wenn sie ganz am WFR wahr. Bar nach vorne, und sofort gings weiter. In der beiehung wahr ich echt derbe Überrascht!
    Sieht also echt so aus, als würde Kappe durch Verwirbelungen mies angeströmt.


    2. die fünfte muss zumindest bei der IIIer Eskimo leicht gespannt sein, sie hält die mittlere waagspalte. Wird zwar auch durch die Verbindungsleinen fixiert, aber imho braucht es auch eine leicht gespannte 5.


    3. kürze mal bitte das vorfach deiner backlines. kannst sie so einstellen, dass du im lowend sogar den adjuser ziehen musst.


    4. such dir bitte einen anderen spot.


    5. wenn alles nicht shilft, kannst du die eski halt nicht "abstellen", sondern, bis du sie in und auswendig kennst, solltest du sie immer ein bischen bewegen! aber ich denke, mit den anderen lsungen solltest du hinkommen!