Danke für die Verlinkung! :H:
Beiträge von Bodenanker
-
-
-
Komm nach München, ist net sooo weit..
Hast du am 19.3 noch Zeit? offizielle Einladung.. :L
-
-
-
Sozusagen!
-
Gib die Matte jemand anders in die Hand, stell dich neben ihn, und "Knips" die Leinen hoch.. den Unterschied merkt Keiner!
Und dann kannste auch 'ne SLR in die Hand nehmen und "gescheite" Bilder machen.. (wobei das kein Garant für gute Bilder ist :L )
-
Das die Qualitätleidet, war vorherbestimmt, ist nur ein Jpeg-Bild..
Und ja, ich hab bewusst die Farben etwas zu hoch gedreht..
Langeweile lässt grüßen... :L
-
-
Ich hab mir mal erlaubt, das Bild 2minuten durch Photoshop Lightroom zu jagen...
-
Zupacken!
-
Gigantisch = Unter aller Sau??
-
Wie geasgt, geschenkt nehm ich sie!
-
Jaja, irgendwann lernen es alle!
-
Sagt meine Schulter auch.. :=(
-
-
Zitat von Chunki
Jetzt muß ich nur noch mutig werden und die ganzen Knoten in der richtigen Reihenfolge öffnen & schließen.
Das wird eine Herausforderung!Meld dich... Hab Kai's Waage an der Eskimo auch schon zerlegt, meine eigene war auch schon offen, die ein oder andere hab ich auch schon angefingert...
-
Moin Patrick...
Erstmal Willkommen im Forum.Ich versuch, dir die beiden Kites mal Gegeneinander zu stellen, Entscheiden musst zu guter Letzt aber DU!
Safety: Der Hauptknackpunkt, was den Komfort eines Kites ausmacht.
Die Eskimo weht an einer 5. Leine komplett Durcklos aus, macht manchmal Getüddel.. Ist im Normalfall keine "Re-Ride-Safety" (Sprich, ich bau die Safety nur an der Bar zusammen, und Rock weiter) Oft musst du zum Kite, und einige Kleinigkeiten an der Waage wieder in ORdnung bringen, wiel sich da ein kleiner Verhau bildet.. definitiv nichts schlimmes, und in 10 Sekunden erledigt..
Die Charger weht wie alle PL-Kites an einer Front- oder Backline aus.... Durch ihr Waageloses Profil ist sie dabei auch Drucklos, braucht allerdings etwas länger, um ruhig am Boden zu liegen. Auch hier musst du öfter mal kurz Fummeln... Macht aber nix.Beide sind eine völlig Drucklose Safety, und keine Re-Ride-Safety. Funktionieren aber beide Klasse!
Bar: Dein Interface zum Kite.
Die Eskimo hat eine aufgeräume Bar, die ohne Leash auskommt, eine Zentrale Safety. Der Adjuster ist schwammige Mittelklasse... Ich werde meinen diese Saison Probeweise ausbauen.
Die Chargerbar glänzt mit keinen besonderen Details, ziegt aber auch keine Schwächen. Die Safetyleash wird an einer Backlines befestigt (korrigiert mich, wenn ich mich irre)Verarbeitung: Der inoffizielle Schwanzvergleich unter den Kitern...
Beide Kites sind sauber genadelt, haben eine durchdachte Materialauswahl und sind Haltbar und Robust genäht. Ziemlich Egal, was du nimmst!
Handling:
Die Eskimo ist ein Opencell-Kite.. Auspacken, Bar abwickeln, Losrocken!
Die Charger ist ein Closedcell-Kite.. Auspacken, Vorfüllen, Bar abwickeln, Losrocken... Im extra-Lowend könnte die Charger dich da manchmal ein bischen Triezen..Flugverhalten:
Die Eskimo glänzt mit geilem Feedback, krassem Grundzug und Kraftvollem, Aggressiven Lift.
Die Charger glänzt mit Sauschnellem Drehverhalten, und superstabilen Böen-verhalten...Also, besorg dir beide zum Testen, polier dir sauber die Fresse, und diejenige, die dir das dickere Grinsen aufs Gesicht zaubert, sollte dein neues Schnucki sein!
Hau rein!
Greetz, Timo -
Wenn du sie verschenkst, sag ich sicher nicht Nein..
-
Oh, das Delüxe hab ich überlesen.... Da ändert sich das VErhalten ein bischen ins positive... :L