In der aktuellen Kite&Friends gibt es Infos (Herstellerangaben) zu der Chrono2 und R1. Habs nur überflogen, da die Kites nix für mich.
Die R1 soll eine Racekite sein mit max Leistung. Die Chrono2 leichter zu beherrschen für Freeride und Raceeinsteiger aber trotzdem mehr Leistung als die Chrono1.
Beiträge von Monteaup
-
-
-
Komme vom Reschensee mit der Peak1 in 9 und der Peak2 in 6 im Gepäck.
Die Bar wurde verbessert. Klemmt nicht mehr, wenn sie eingeschlagen ist. Auch ist sie wesentlich robuster.
Es gibt einen richtigen Adjuster. Mag ich nicht, da ich sie nie gelöst bekomme. Am besten wie bei der 9er, da habe ich ihn nie gebraucht. Beim 6er braucht man ihn leider, sonst gehts in den Backstall oder die Ohren fangen an zu klappen. Das hat dazu geführt, dass ich ständig bei den 10 bis 20 knoten dran rumgefummelt habe. Bei dem böhigen Wind haben die Ohren ganz schön oft geklappt, was recht nervig war.
Sonst dreht sie recht ordentlich und war zu keinem Zeitpunkt überpowert. Ist auch viel frühe lenkbar, man muss sie nicht mehr voll anpowern.Die Peak2 verfängt sich auch öfter in den Waagenleinen durch die größere Streckung.
Meine Frau als Anfängerin hat die kleine Peak verflucht. Die meiste Zeit hing die Peak halb zusammengeklappt über ihren Kopf. Mit der 9er hatte sie nie Probleme.
Die Peak2 ist wohl nicht mehr so unkompliziert wie die erste Version. Der Wind war nicht optimal, das muss sie aber abhaben können als Touren Kite.
-
So oft ist sie gar nicht am flattern. Fliege sie immer angepowert, selbst wenn sie im Zenit parkt. Sie hat ja kaum Lift.
Dass es nicht gut fürs Tuch ist sagt selbst Flysurfer. Deswegen wird das Highend der Peak so niedrig angegeben, obwohl man sie problemlos drüber fliegen könnte.
Die Zukunft wirds zeigen. Bin jetzt kein Powerkiter, deswegen mache ich mir da keiner Gedanken. Gelesen habe ich auch noch nichts..
-
Peak wird ja auch für den Asphalt geworben soweit ich mich entsinnen kann. Auf einem Longboard/Skateboard kann das gut sein. Habe die Peak1 in 9.
Auf der Wiese wird da nix gehen. Bei meinem können braucht ich schon 7Knoten geschätzt. -
So schlecht scheint sie nicht zu laufen. Gegen Weihnachten war sie ausverkauft (9er), soll aber heute endlich kommen
Mal schauen, wann ich sie testen kann. Bin das WE leider unterwegs und in der Woche geht nix.
Scheint auf jeden Fall was spezielles zu sein. Im snowkiten schwarzwald forum waren die nicht so begeistert. Sonst liest man aber nur positives.
-
Ein Koffer/Tasche darf doch max 158 sein. Da kriegt man ein Board + Zeugs auch so rein oder habe ich was übersehen?
-
Die Peak ist da kurz zu sehen...
KLB FUN OVER BERLINEdit: Link umbenannt;-)
- Editiert von set am 19.11.2013, 12:06 - -
-
Hatte mal die Oxy II Pro in 4.5. War mein Liebling :H:
-
Ahh super, danke! Die Anleitung, die beiliegt ist ja echt dürftig.
-
Heute leider kein Wind erwischt, da bin ich mit dem neuen next shockwave etwas den Hügel heruntergefahren um ein Gefühl für das Board zu kriegen. Im Vergleich zum alten mit scate Achsen reagiert es ganz schön nervös. Wenn es schneller wird ganz schön schwierig damit geradeaus zu fahren. Irgendwie fehlt mir die tote Zone, dass nicht jede mini Neigung in ein Lenkimpuls umgesetzt wird. Ist das normal, kann man da was einstellen? Bzw. vielleicht die Achsen härter stellen?
-
In der Kite&Friends war in den letzten Ausgaben eine Anleitung... So habe ich es noch nie gesehen.
Das wird das Board Richtung Lee gestellte und der Kite in die Powerzone heruntergezogen. Hat den Vorteil, dass man nicht schneller als der Wind losfährt und das ziemlich drucklos. Man muss sich beim Anfahren nicht nach hinten lehnen.
Dann belastet man die Fersen um auf Halbwindkurs zu kommen. Da baut sich erst der Druck auf, wo man sich nach hinten lehnen muss.
-
Da ich ja selber auf der Suche war.. Habe ich noch ein paar Angebote im Kopf.
Wie schon erwähnt hat Zebra die gleichen Teile wie NEXT verbaut. Bei Kite & Friends hatte das High fly gut abgeschnitten. Hat das gleiche Deck wie das Mamba.Mamba für 263
http://kite-marburg.de/product_info.php?products_id=1280Zulu für 289
http://www.coronation-industri…ntainboard-atb-board.htmlBlack Chili wird eins bei Oase angeboten für 190. Finde es aber etwas teuer.
-
Nachfolger vom black chili ist das Redux. Wird hier im Forum angeboten.
-
Vielleicht sind die zebra boards was für dich. Das mamba findest du schon unter 300 wie das Zulu auch. Vom Gewicht, stimmt es zumindest von den specs her.
-
Wow, sieht ja echt klasse aus! Ist der Softkite von denen, da muss man abwarten.
Gruß,
Martin. -
:O :O :O :O :O :O
-
Mal eine Outlaw beim einfliegen...
-
Eine Brooza ist Klappstabiel, die ist sehr gut als Sturmkite für extrem ruppigen Wind geeignet. Bei weniger Wind, wo man die großen Matten rausholt, ist der Wind meistens berechenbare. Da kann es schon gerne ein gute Intermediate oder besser Hochleister sein, damit die Matte wendiger ist. Eine Yak gehört da wohl zu den besten und ist einfach zu handeln. Kostet aber einiges mehr als die Oxi. Wie auch immer die Oxi ist ihr Geld wert und wirst bestimmt deinen Spass mit haben. Bin mit meine Oxi II voll zufrieden. Nicht lange überlegen, kann ja wieder verkauft werden. Der Verlust ist nicht groß. Kannst den Preis bestimmt noch etwas drücken, immerhin ist die Oxi 3 bereits zu haben.
Gruß,
Martin.