Hier mein allererster Nähversuch überhaupt:
Ob das wohl fliegt?
Hier mein allererster Nähversuch überhaupt:
Ob das wohl fliegt?
Ich hätt gern 'ne Custom-Variante mit Wolfgang Schäuble im Segel.
Oh oh, jetzt beginnt der Teil, in dem ich um mein Leben rennen muss....
Mh, seid mir nicht böse, aber meine Augen fokussieren immer ein Rind, wenn ich mir das angucke....
Geht das noch jemandem so?
Hey, ich habe auch mit dem Kleinen angefangen, allerdings ohne ihn zu beschädigen. Sollte das allerdings passieren, kannst Du ihn natürlich auch (wie jeden anderen Drachen) reparieren. Informationen dazu findest Du hier im Forum in Massen.
Ist doch ein guter Konsens: Wir definieren Extremsport nicht über die Motive der Sportler sondern über die allgemeine Zielsetzung und die Ausgangsfrage ist beantwortet.
8-)
...sprach die Porzellankiste. :-o
Österreichisch für Reißen?
Zitat
Hier geht ja alles durcheinander !
Ja!!! Und genaugenommen verwurstest Du gerade die Begriffe Extremsport und Sportsucht.
Der Begriff Extremsport ist sehr schwammig und wird natürlich für User der "gängigen" "Kick"-Sportarten verwendet. Aber insb. auch für Leute/Leistungssportler, die sehr professionell arbeiten und sich monate- bis jahrelang auf ihre Aktionen vorbereiten und sehr genau mit den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit kalkulieren.
Über deren Beweggründe kann man spekulieren, aber ich würde das nicht auf "Sucht nach dem Hormonkick" als einzigen gemeinsamen Nenner reduzieren.
Salü Hesse,
bin ab Do über's WE in Hochheim/Massenheim und wollte fragen, welche Spots Ihr mir empfehlen könnt. Kelsterbach sieht ja schon mal gut aus. Kennt Ihr noch weitere in der näheren Umgebung, wo man u.U. nicht ganz allein ist?
Bin ein ambitionierter Trickeinsteiger aus Berlin. Ne kleene Tricksclinic am Rande würd ich also nicht von der Bettkante stoßen... 8-)
Vielen Dank,
David
ZitatSternbild Leier mit Ringnebel "M57"und Hauptstern "Wega"
Das ist das, was Du sehen kannst, wenn Du Fussel auf der Linse hast... :L
Ich find das Bild Klasse. Laser-Lines und Triebwerk vllt nen kleinen Zacken zu dick und die Räumlichkeit geht etwas verloren (Tiefenschärfe, Entfernung zum Kite...?). Trotzdem :H: :H: :H:
Mann, hier gibts ja bald genug Material für nen Contest. Mein Favorit ist definitiv der Leonardo, den Orpi da in alten Archiven ausgegraben hat...
Stark!:H:!
Überhaupt der ganze Thread hier ist Klasse - echt schöne Bilder.
Vielleicht wirst Du hier fündig?
Zitat
Singe ich meinem Auto auch ein Lied wenn es auf den Schrottplatz kommt ????
Hey jo,
Ihr seid ja sowas von abgebrüht.... Ich find die Idee gut, schließlich ist unser Drachen eben nicht nur irgendein Drache. "Leider" sind meine alle noch im Einsatz. Aber bei gegebenem Anlass komm ich auf diesen Thread zurück.
Das isses :H:
Klasse und vielen Dank!!!
Vom Himmel hoch da komm ich her...
Du kannst das Thema gern auf die Spitze treiben. Dann eröffne doch einfach den Thread "Sinn und Unsinn von Naturschutz" oder "Wann ist Natur noch Natur und wann nicht". Aber spätestens wenn das Argument kommt, der Mensch entstamme ja schließlich auch irgendwie der Natur, zerfasert sich das ins Unendliche.
Ich denke hier wurde alles relevante gesagt.
Die Natur in ihrer "ehrlichen Ursprünglichkeit" bestünde aus Wald, mit Auerochs und Bär. Überall Bäume - keine Wiesen, keine Felder. Dann gäbs hier bestimmt bald die Kategorie Forestkiting...
Tja, da gibt es wohl keine objektive Wahrheit....
Schützenswert vielleicht weil selten, schön, historisch, charakteristisch, Schäden irreversibel... Wer sagt, dass ein altes Haus wegen Denkmalschutz nicht abgerissen werden darf, um dort einen Parkplatz zu bauen. Ist der Anspruch der Parkplatzsuchenden nicht auch schützenswert?
Die Fragen bleiben...
Auch wenn ich nicht aus München komme. Ich finde die Antwort ausgesprochen nett und schlüssig, appelliert sie doch an unser Selbstverständnis als "Natursportler".
ZitatWenn das Gelände derart wichtig ist, sollte es dann nicht konsequenter gehandhabt werden? (Verbot für jedwede menschenlastige Nutzung, wie Hunde, Schafherden, Trampelpfadlern und Kinderflugspielzeugen?)
Nicht ganz. Eine schonende Beweidung durch Schafe gehört z.B. zu den Merkmalen einer Heidelandschaft. bzw. ist sogar notwendig, damit die Fläche nicht verwaldet. Es handelt sich um eine Kulturlandschaft, die durch jahrhundertelange menschliche Nutzung entstanden ist. Das entspricht vielleicht nicht dem allgemeinen Verständnis von "Natur pur", ist aber so