- Editiert von Sithgar am 23.02.2008, 20:33 -
Beiträge von Sithgar
-
-
Besorg dir eine Flysurfer Bag da passt alles rein, und das Board hinten drauf.
-
Bau die Lager am besten mal aus und roll sie in der Hand, wenn sie dabei wabbelig oder schwergängig sind, sind sie wohl hin. Wenn sie aber nur Geräusche machen hast wohl nur 1-2 Körner Sand drin, ist nicht so tragisch, das kannst du lassen, verkürtzt aber die gesamt Lebensdauer oder du reinigst es denk dran beim Zusammenbau fetten aber nicht mit Fett füllen.
-
Hallo TaHzo
Kannst uns dann nochmal mitteilen wie schwer du bist und was du lieber machen möchtest, wenn du das Board länger fahren willst. Freestylen, Fahren oder schnell Fahren??
mfg
Holger -
Zitat
Original von Dr.Maggoo
grüsse von Dr.MaggooDas ist eine sehr gute Antwort auf die Fragen, dann hat sich das erübrigt mit dem ATB?
-
Die 5.6er Twister lässt sich gut fliegen hat ordentlich zug und ist sher stabil.
Die 7.7 hab ich noch nicht in den fingern gehabt aber die gibt es gerade Neu bei Lenkdrachen Bradel für 270€. -
-
Das sind 23 Bilder die in einer Serie aufgenommen wurden und dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm zusammen gesetzt. Das Problem bei solchen Bilder ist meistens das du eine gute Kamera brauchst die schon soviel wie ein Depowerkite kostet, da die Standart Digicams nicht so schnell soviele Bilder schiessen können. Eine Alternative ist ein solches Bild zusammen setzen aus einzelnen Bilder vom Video, nur die meisten haben nur eine Auflösung von 640x480 Pixel oder du kaufst dir einen HD Camcorder. Auf jedenfall sind immer für solche Bilder gutes Equipment ,ein Programm und ein paar stündchen zeit vorrausetzung.
mfg
Holger -
Ich habe das Problem mit der Beamer III 3 bei viel wind fast auch, nur ich habe mich dran gewöhnt und feder das fast alles durch angewinkelte Arme weg da es nur kurze böen sind. Wenn du größere nimst fliegst du automatisch bei weniger Wind und so fallen die böen auch kleiner aus, denke das du deswegen das Gefühl hast. Zumal die Twister von Haus aus mehr zieht als die Beamer aber dafür langsamer ist.
Die Aufnahmen sind Hammer Geil du hast ein sehr gutes Auge für Motive.
mfg Holger
-
-
Zitat
Original von Bone
Ich sach doch immer das Einsteiger auf dem Board mit ca. 5-6qm gut zurechtkommen :H: . Aber immer diese Miesmacher mit ,,...zu groß, zu gefährlich..."
Geht doch. WEITER SO 8-)Da geb ich dir recht, aber ich habe auch schon gesehen das einer bei 6bft in böen 7-8bft eine 5er ausgepackt hatte, und beim Russenstart sich das Bein ausgekugelt. Dabei hätte er doch sich nur an die bei HQ nette Fieldcard halten sollen, da steht bei wieviel bft man die Schirme fliegt und was man zu beachten hat Bäume, Flugsand etc. Nur leider ist nicht jeder so Intelligent sich eine Anleitung durch zu lesen, immer vom "Whorst Case" ausgehen. Und so geb ich den anderen auch recht, sonst wollen die verletzten Anfänger dir aus deiner Empfehlung noch nen Strick drehen.
-
Ich habe ein Trapez von Mystik, welchen auch solch einen Hacken hat und hänge da auch ein Umlenksystem mit Panikhacken ein, das ist kein problem, und wenn ich meine Phantom nehme mach ich den Panikhacken auf und häng die Chickenloop ein, das ist da nicht das Problem.
Wozu muss man den einen anderen Hacken nehmen, sitzt halt nicht wie im Bilderbuch aber es hält und erfüllt seinen zweck.Mein Umlenkset ist wie das hier Kunstdrachen Vario Trapez.
Das einzighe was ich an meinem Trapez gemacht habe, ich habe mir ein Spreadcover geholt das kommt an den Hacken weil die Phantom im Zenith mir den Hacken unangenehm in den Bauch drückt. -
@ skubi
für die 26er brauchst du eine 9" Felge und das Deimos hat ne 8" Felge.
-
Ich denke nicht das du mal eben ungewollt 7 m geliftet wirst, wenn du aber geliftet wirst und weit nach oben gezogen mehr als 1m versuch den kite im Zenit zu lenken und depowern da kommst du meist von alleine wieder runter.
Du kannst auch bei wenig Wind fahren, ich denke du versuchst den Kite am Windfensterrand ab zu stellen damit er dich in die Richtung zieht. Das wird nicht funktionieren, dabei nimmst du dem Kite dir Kraft aus dem Tuch und er fällt, wie du gesagt hast. Dieses abstellen was einige meinen funktioniert nur wenn du schon fahrt (nicht rollen sondern mit einem gewissen Tempo) aufgenommen hast, weil dann Fahrtwind und Wind zusammen spielen und du den Kite dann am resultierenden Windfensterrand abstellen kannst wo er noch genug Wind bekommt. Versuch einfach weite Sinuswellen zu fliegen und power dann mit Gefühl den Kite an so das er dich nich gleich umhaut, aber nach vorne zieht. Theoretisch musst du dann langsam fahrt auf nehmen, und den Kite entsprechend deiner geschwindigkeit kleinere Wellen fliegen lassen bist du nur noch eine Linie fliegst, bzw. ihn Abgestellt hast. Das hat bei mir auch noch nicht ganz funktioniert da lern ich auch noch dran.
mfg
Holger -
Ich habe ein paar schöne stabile blaue Säcke im Auto dafür liegen, spiele aber mit dem Gleichen gedanken wie Windmichel ist wohl die eleganteste Lösung.
Das Problem was ich denke bei den Taschen, die musst du dann auch immer sauber und trocken machen, ne Mülltüte kannt einfach weg werfen.
-
Ich habe mir für das Motorad fahren mal eine Jacke gekauft die gut sitzt und alle Protektoren hat, aber die Jacke selbst besteht nur aus 3 Lagen Netzmaterial, dabei war noch eine Winddichte Jacke zum reinzippen. Ich bin mit der Jacke sehr zu frieden, die hält mit dem Windblocker selbst bei kalten Wetter stand (Ja letztes Jahr im Sommer gab es in der Eifel Bodenfrost im Schlafsack hab ich gefroren aber nicht aufm Zweirad) und wenn der richtig heiss ist ist die richtig schön luftig.
Vielleicht hilft das weiter, die ist von Louis Hausmarke Streetfighter und kostet 140€. -
Danke
-
Kennt jemand von der Pepper II die ganzen Farbcodes?
-
-