ZitatOriginal von KitingOlli3
Ja das ist schon klar aber der preis ist ja auch bei den Flysurfern sehr Heftig.
.... auch deshalb lohnt sich ein Blick auf die charger!
ZitatOriginal von KitingOlli3
Ja das ist schon klar aber der preis ist ja auch bei den Flysurfern sehr Heftig.
.... auch deshalb lohnt sich ein Blick auf die charger!
Guck mal bei oase.com im Gebrauchtmarkt vorbei, da sind gerade Chargers drin (10ner und 15ner)
ZitatOriginal von Max H.
..aber Sturmkite?
Sturm fängt bei 9bft an..
(und ich würde - im Binnenland - mit keiner Matte
über die Wiese hoppeln wollen wenn's so bläst.
(da hat's dann gern auch mal 10'er Böen...) ....
naja, offiziell sicher, für mich ist es schon stürmisch wenns 6 bft hat, in Böen gehts ja dann gerne ziemlich direkt noch weiter....Und bei mir ist auch Ende bei 7. Das geht nur noch kurz mal, niemals alleine und dann meistens mit dem Leder hinten dran
Wenn du schon Tubes hast fürs Wasser ist es deutlich billiger, wenn du einen open celler wählst anstatt die wassertgl. Flysurfers. Ist insofern auch eine Frage des Budgets! Wie viel willst du denn investieren
ZitatOriginal von Oldschool-Kiter
Na dann muss ich wohl meine Finger mal an eine Et in 2,5 bekommen! Wenn die Dinger allerdings so gut sind, wird wohl kaum jemand seine verkaufen wollen. ...
Hin und wieder ist eine im Verkauf. Einfach mal inserieren ....
ZitatOriginal von C.H.
1.5er ET, ....., 2.5er ET... so sieht das aus, bei mir.
Da wird nix so schnell in der Luft zerrissen, bei entsprechend Wind sind die alle recht flink und wendig und gebraucht oft für gute Preise zu haben. ...
welcome! Klingt als könntest du die FAQ für newbees gut brauchen .... Die findest du im Eingangsbereich. :H:
hei, bitte geh mal in den Eingangsbereich und lies dir die Sachen durch, die mit viel Aufmerksamkeit und Fachkenntnis von den Kollegen extra für Einsteiger dort formuliert wurden. Da wird Vieles wirklich gut erklärt und wenn dann noch Fragen in Verbindung mit deiner eigenen Praxis auftauechen .... gerne!
Viel Spass!
... ist doch ein "Neuling" ... Geduld, Geduld ...
ZitatOriginal von Beholder
Sorry, aber so einen Quatsch .....
Naja, wenn der Adjuster für den Start zu ist könnte man auch von "angebremst starten" sprechen. Denke, das ist es was er meint.
Endlich mal wieder Wind und Zeit
Fürs Boarden auf der Wiese oder am Strand hab ich kaum einen Unterschied festgestellt zwischen dem Longboard von Libre, einem super shorty Marke noname und jetzt dem Medium Teil von Flame.
Wichtig sind für mich die 9ner Felgen und die dickeren Reifen und das die Schlaufen passen. Ebenso wie sehr es nachgibt bei Lenkbewegungen und so.
Die Longboards sind auf ebener Strecke deutlich laufruhiger, das kenn ich aber nur aus der Skaterszene, wenn die mit dem Board in die Arbeit fahren. Da hatte ich mal einen Kollegen, der musste ca. 5 km hin bergab ueber Landstrassen. Das hat der mit einem Longboard gut hingekriegt. Auf dem Rückweg ist er meistens getrampt oder wurde von einem von uns mitgenommen. Das war aber richtig lang, ...
ZitatOriginal von Littletitus ... Mit dem alter ....
Ab wann gilt das denn? Dein Kite ist doch neu, oder?
ZitatOriginal von Gaga
...Wenns passt kannst du es ja mit 2 übereinander versuchen.
Ankleiden und dann beide nass wieder runter .... das möcht ich sehn :L
Es gibt dünne Wäsche für drunter, die noch mal isolieren.
guck auch mal hier durch, das Thema hatten wir schon mal:
- Thema gelöscht -
Treppenaufgang zum Dachboden ist auch nicht schlecht, wenn das Wasser nicht literweise rausläuft. Und wenn ich sicher weiß, dass ich morgen wieder draussen bin lass ich den wie er ist.
Sollte bei dem ganze Deluxekram ja eigentlich kein Problem sein, oder? Hab die Manta oder die Frenzy nie auf die Waage geschickt Oder zaehlt dann die Bar und die Leinen mit dazu? hm.... ich glaub nicht dass die an 5 kg rankommt komplett (Vergleichsgefühl mit Milch holen müssen ich manchmal ...) Muss ich echt mal ausprobieren....
Ist ein anderes Flieggefühl, da die Tubes irgendwie schneller sind. Voll direkt. Die brauchen nicht die Bewegung, wie sie meine Manta gerne hat. Ich sprech von Erfahrungen mit der Gaastra Jekyll in 12. Hatte auch ein paar Leihkites und damit war meine Erfahrung ähnlich. Sehr flink bei viel Wind. Gut ist halt auf dem Wasser, dass sie wie ne Luftmatraze sind. An Land find ich das eher beschwerlich, fast klebrig, vor allem, wenn der Boden mal nass ist. Auch bei den Tubes gibt es radikal unterschiedliche Eigenschaften, genauso wie bei des Softkites. Die Ventile sind heute so gebaut, dass die nicht gleich platzen, wenn man sie mal droppt, aber klar ist das nicht klasse. bei keinem Kite. Also ich mein es ist nicht mehr so, dass dann gleich die Tubes aufplatzen und der Kite Schrott ist.
Ich würd auf jeden Fall einen Tube ab 2008 bevorzugen. Die sind aus welchen Gruenden auch immer nicht so teuer wie die Softkites.
In Sachen Depower hat sich da ne Menge entwickelt. Und guck dir die Safty an! Es gibt bei Tubes auch die 5. Leine oder die Vierleiner.
Wobei ich beides hatte und mit beidem gut zurecht gekommen bin.
Hei, ich hatte mal einen Sommer einen REV weil ich das völlig klasse fand, wíe die so fliegen. Formschön Ich flieg sonst Handlekites und Depowermatten. Ein Vergleich fällt mir schwer, wenngleich es ein totaler Unterschied war. Sehr schönes Fliegen auch als Einsteiger möglich, sehr chillig und angenehm, ganz anderes Gefuehl bei wenig Wind und auch bei ganz viel Wind. Grundsätzlich hat man auch Handles in der Hand, zarte anmutige Teile, nahezu aus der Schmuckschachtel raus. Genauso wie die Leinen, dünn und filigran, aber halten echt was aus. Ist halt alles anderes. Ich kam mir vor ungefähr wie lecker kochen in der Puppenküche. Hoffe, ich trete damit keinem REV Flieger zu Nahe, Respekt und alles vor deren Können. Ist auch nicht so dass ich jetzt der wahnsinns Grobmotoriker wäre. Nee, auch bei den Depwerkites führt ja eine kleine Bewegung in der Steuerung zu einer großen Wirkung.
War eine echt interessante Erfahrung! Bin dann aber doch immer wieder auf die Matten zurück gekommen.
Viel Spaß!
irgendwie schade dass sie sooo lange sooo zurueckhaltend mit Infos sind .....