Beiträge von Fahrtwind

    Zitat

    Original von Amon Amarth
    Also ich denke 99cm sind zu kurz.
    Will ja auch gut Höhe laufen können.
    Ich werde mit den Ski hauptsächlich auf der zugeschneiten Wiese fahren und da ein paar Kicker testen :)
    Ich denke ca 120cm Twin Tips wären da schon besser.


    Gib das mal in der Bucht ein, vllt. ist das ja was du suchst
    GPO Twin-Tip Fun Carver-Ski

    Zitat

    Original von Jänz
    ...., dass die Kombi aus 19er Speed 3 und 12er Pulse 2 aufgeht, .....


    Ab wann nimmst du dann den kleineren Kite? Irgendwie sind das voll die anderen Größen bei FS als bei Ozone, bei 5 bft in Boen 6 oder so wuerde ich höchstens noch mit ner kleinen Access rausgehen ....

    hm... bei 100 kg kann er die Speed doch länger rauf fahren, weil die Bodenhaftung als Anker ausreicht ;) , wäre da nicht ne 10ner als Sturmkite angesagt? Das müßte man mal konkreter machen. Wie hoch geht er mit der sp3 bei 100kg? Schätze doch bis gut 5 bft, oder? Und dann braucht er zur Ergänzung ab 6 bft was....

    hei, ich hab so ne Art Kurzski, die bisschen länger sind, naemlich 1,45. :D Die Bindung ist erhöht fuers Drehen und ich komm gut auch auf der Piste damit zurecht. Das Flattern hält sich bei schnellen Abfahrten in Grenzen, aber ich bevorzuge eh die Buckelpisten und dafür sind die wieder perfekt. Sie dürften bisschen breiter sein, aber dann sind sie als profi Twin Tipps deutlich teurer. Die Ski sind vorne und hinten hochgebogen, so dass man vorwärst und rückwarts fahren kann ohne stecken zu bleiben.
    Haben mal 100 gebraucht gekostet und wenn ich nicht gerade im Tiefschnee am Bernia bei 6 bft bin passen die ganz gut. 8-)


    Snowblades sind so mal ganz witzig, aber auf der Psite flattert es nur noch wenns schön abwärts geht und das geht ziemlich auf die Bänder, Gelenke und in die Muskeln.... also, eher mal was für einen Tag Spass haben im Schnee.

    Zitat

    Original von Boller
    ....Oder kann man bei meinem gewicht auf 12 qm verzichten.....


    Das ist keine Frage des Gewichts sondern des Windes. Wie weit kannst du Speed denn rausfliegen? Also windtechnisch mein ich - das wäre die eine Überlegung. Und dann halt die Frage, was nimmst du dann, z.B. bei fast Sturm und Sturm. Und da ist es sicher ein Argument wie viel KG man so mitbringt, also ob die 8ter oder 10ner oder die 12er....
    Hast du schon mal ne kleiner Matte draussen? Bei welchem Wind? Im Wasser darfs auch immer bisschen mehr sein find ich.

    Erst mal sind es beide voll klasse Kites, ich finde die spielen in der gleichen Liga, wenngleich ich die outlaw als noch direkter in der Umsetzung der Impulse erlebt habe. Eher wie die Manta. Verarbeitung ist bei beiden topp, ich find halt die Bar und den Chickenloop und die Safty von Ozone besser. Ach so, ja, den Rucksack auch! Da passt ne Menge rein und der hält was aus, also Ski oder Board kannste locker dran schnallen und bis zum Spot laufen. Auch während der Fahrt mit dem Kite sitzt der Rucksack wirklich gut (falls man noch ne 2. Matte mit dabei haben will). Da find ich die FS Rucksäcke nicht so dolle.



    hei, da ich mich auch damit beschäftige gebe ich gerne meine aktuellen Kenntnisstand weiter. Der C4 bietet sich fuer freestyle an, der allrounder ist wohl der catalyst. Den zephyr gibt es nur in 17! Und alle ozne DP Tubes fagen bei 2+ bft an! Schau dir mal die unterschiedlichen Windranges an. Leichtwind ist da nicht dabei, wobei das noch vom Gewicht abhängt.... Wenn du 50 kg hast ist das nämlich noch mal was anderes....


    Ich tendiere zum Catalyst, wenn ich bei Ozone bleibe.