BTT Leute,... oder Flameboard
Beiträge von Fahrtwind
-
-
Ich hab die Shorties auch mal in Arbeit gehabt, bin dann auf Kurzski umgestiegen, also von 90 auf 1,20 und heute bin ich bei 1,45 ...mit erhöhter Bindung.
Fuer Speedabfahrten nicht so doll, weil sie flattern, aber fuer die Buckelpiste (auch die Minis) echt zum Spass haben.
Außerdem liegen sie einfach hinten im Auto man kommt viel öfter zum Üben als wenn immer erst die ganzen Klamotten eingesackelt werden müssen. Alltagstgl. halt ....unkompliziert und zunächst mal auf jeden Fall brauchbar und billig... -
Wie erklärt sich eigentlich die unterschiedliche Länge von den Boards - Schnee - Wasser - ATB....
wenngleich es um eine Tätigkeit geht: Kiten (schon echt sehr unterschiedliche Längenmaße)Ich hatte früher mal ein Langboard (1,30), das war laufruhiger als ein Normales auf langen Strecken, ich hatte auch mal normale Ski, heute hab ich so die kleine, breite Größe, ca. 1,45... und beim Snowboard steh ich auch nicht auf einem 1,05 großen Teil wie beim ATB sondern auf 1,45 und das ist schon klein (angeblich).... und das Wasserbaord ist 1,39 ... und scheinbar ideal.... (Stimmt auch für mich)
Nach Info aus dem Laden sollte bei meiner STandartgröße und Gewicht (1,75 und 75 kg) aber das Snowbaord mindestens 1,60 sein, die Ski mindestens 1,70 .... Also, mir macht es nix aus, aber es wundert mich halt .... da ich mit den "individuellen Maßen" dennoch gut zurecht komme.
hm.... -
Zitat
Original von C.H.....Probier mal Wäber! .....
:O (?) :peinlich:
-
Zitat
Original von mr.m .... mit meiner 10er m3 ....in Böen würde ich 20-30 sagen .....
ja klar :SLEEP:
-
Zitat
Original von digideep.de
....Ich finde auch das gute Ausbildung durchaus Geld kosten darf und nicht Probono oder als Vereinspflicht erfolgen muss.Teuer genug ist es überall,... daran hängt es mal nicht!
-
Zitat
Original von Bodenanker
Meggi, sei mir nicht Böse, aber ich finde, die Ozones werden immer hässlicher!! ...don´t worry,... ich schätze Meinungsvielfalt, das ist nicht in jedem Land möglich
-
Zitat
Original von set
....Den gesunden Menschenverstand kann man sicher auch ohne eine Kurs belegt zu haben nutzen....
Eins meiner beliebtesten Gebete: Herr, schmeiss Hirn ro .... -
Zitat
Original von set
....Flysurfer Puls II in 8 m² würde mir da noch einfallen. .....Hei, die hatte ich auch mal.... Die 8ter find ich fuer 100kg zu klein, das muss dann schon richtiger Starkwind sein
Da hat die 9ner Frenzy mehr Power find ich, also gezielter Power. Die Pulse (2) fand ich da eher schwammig. Aber dies Erleben ist eh sehr individuell....
Kannst du irgendwo was testen? Komm nach Nürnberg und rühr dich mal -
Zitat
Original von digideep.de
..... Nur Schade dass das Kursangebot diverser Verbände so wenig sexy erscheint, Ausbilder noch nicht flächendeckend zur Verfügung stehen und man hier im Forum an jeder Ecke lesen muss, das sich das anscheinend fast jeder selbst beigebracht hat. .....hei, abgesehn vom Guntram auf der Kitearea :H: TOPP Kurse!!!! hab ich mehrfach versucht, bei versch. Anbietern Kurse zu machen mit ff. Ergebnis: Zwischen Hessen und Austria und Ossiland könnte ich Schulen benennen, die fett kassieren und aber nahezu Newbees als Lehrer hinstellen. Da heisst es dann z.B. "Kurs für Fortgeschrittene" und man kriegt über drei Stunden im "Office" erklärt wo der Unterschied zwischen Tube und Open celler ist..... u.a.m. Auch an der Nordsee gibt es Kiteschulen, die aufs Kassieren aus sind und z.B. Anfänger bei 5 bft mit 4-5 qm Kites alleine! am Strand "ausprobieren" lassen. Den Typ hab ich selber mit anderen vom Zaun geholt weil es die "Lehrer" in ihrer Kabine noch nciht einmal gemerkt haben, was da los war!
Der Schrei nach Lizenzen und Schulung NERVT mich weil es keine Qualitätsstandarts gibt und die wenigsten Leistungsanbieter so ein Berufsethos vertreten wie ich es beim Guntram erlebt habe. (Das ist keine Werbung, das stimmt halt so).
Allein auf der Kitearea hab ich was gelernt! und natürlich bei uns auf der Wiese: Durch Leute, mit denen ich mich ausgetauscht hab und durch selber ausprobieren. Wobei ich aus Sicherheitsgründen versuche, nie alleine zu gehen. -
:H: Tolles Bild! Tolles Wetter! Sieht klasse aus.....will auch mal wieder Sonne....
-
Zitat
Original von digideep.de
[.....diese mussten teilweise abbrechen weil sie zu dünne Handschuhe hatten oder KEINE RICHTIGEN BOOTS. Neben der Stabilität und Sicherheit sollte man auch nochmal erwähnen, das die richtigen Boots auch noch warm halten und wasserabweisend sind....Hei, ich fahr mit normalen Skihandschuhen. In Zeigefinger und Daumen habe ich Schlitze reingenäht, so dass ich die Finger bei Bedarf einfach raus schieben kann. Funktioniert eigentlich ganz gut.
ZitatFrenzy in 11 .....? Also, das sind ja 4-5 bft. Da reicht für mich mit 80kg die 9ner Frenzy (oder Manta in 8).
Die Manta ist halt eine Rennsemmel, die Frenzy eher eine Tourenmaschine (mal so zum Vergleich) Die Frenzy braucht fuer Null auf Hundert bisschen mehr, aber das ist mir eigentlich ganz Recht. Ab 5 bft reicht (sowieso im Schnee) die kleine Access in 4!
Ich bin aber kein racer, checker oder sonst was sondern kite einfach gerne friedlich.... -
[quote]Original von Beholder...., keem 'em coming... [/quot]
Fly Ozone Fred -
Zitat
Original von Amon Amarth
Ah noch ein/e Snowboardanfänger/in......Gar nicht so leicht ... und mit viel Kontakt zum Schnee
Aber die Haltung ist die Gleiche wie im Wasser und die "gesuchte" an Land. (Nach hinten fallen lassen und anluven ....) Mal sehn wie weit ich über den Winter komme.....
-
-
Zitat
Original von set
... Kannst du schon ein Vergleich zur 2010er ziehen? .... Meine nächste wird wohl ein 9er sein. Die Frage ist nur ob gebraucht 2010 oder neu 2011. Ich finde die 2010 ja eigentlich Top, aber wenn es besser geht? Was meinst du?....Ich hab die jetzt ein paar Tage und nur immer ein paar Stunden draußen. Bei hartnäckigem fast Nullwind, ..
Für so eine differenzierte Aussge brauch ich noch bisschen, vor allem bei unterschiedlichem Wind.....aber die Frenzy die ich kenne, (seit 2008) war schon immer ganz gut! Ich find vor allem die Safty klasse! Das Start- und Landeverhalten, den direkten Kontakt zum Kite.
Letzte Tage war ja Dauerschnee, ob die Ozones da mit ohne Fliegengitter vollgelaufen wären ....
Auf der Waku war ich mal im Schneestrum kiten mit der kleinen Access, da war ich richtig froh, dass die die Fliegengitter schon hatte.
Ozone ist in diesem Jahr wieder zur bewährten Knotenleiter zurück gegangen. Aber die andern konnte man auch ganz gut trimmen.Gerade aber bei wenig Wind hatte ich immer bisschen zu tun, dass sie mir nicht abschmieren. Ich bin halt bloss/ immerhin hin und wieder unterwegs und kanns nicht soooo super. Deshalb ist es (wahrscheinlich) für mich leichter, wenn äußere Faktoren die Stabilität an sich erhöhen.
Das hat sie in den letzten Tagen auf jeden Fall gezeigt.....
- Editiert von meggi am 05.12.2010, 18:37 -
-
hei@all,
die neue Frenzy in grün kommt mit einem hellen grün, wieder mit Knotenleiter und einigen anderen Neuerungen.
Hier mal ein paar Kommentare und Eindrücke:Hier sieht man, dass die Ohren mehr zu sind als vorher, soll sie insgesamt wohl stabiler machen
Mittelstück an der Waage auch ... wirkt rein visuell zunächst irgendwie beklemmend, mal schaun ob sie Stabilität macht, wo mir die Manta manchmal abgeschmiert ist.
Wegen der wenigeren Lufteinlässe muss man am Anfang bisschen Geduld haben, bis die dick ist, fast a la FS ...
Sie fliegt (gewohnt) gut. Ich hatte sie erst ein paar Tage an der Luft, leider immer mit maximal wenig Wind.
Die größere Herausforderung ist es, wenn ich nicht die Ski nehm sondern ein Snowboard. Nach diesem WE tun mir erst mal alle Knochen weh. War aber klasse!
PS. kann mir jmd. sagen warum die Fotos nach dem Verkleinern immer so unscharf werden? Kann ich das irgendwie vermeiden?
-
Zitat
[i]...Glückwunsch ....
Gute Lösung! :H: .... und der andere Asi ist draussen? Oder hält er sich jetzt an die Regeln ....? -
Zitat
Original von Franzm ...Alleine starten war viel einfacher als ich dachte......
Bei wenig Wind kann ich mir das schon vorstellen, aber hauen die dicken Tüten nicht dauernd ab, wenn es wirklich mal ein paar brauchbare Knoten hat? Bei Starten kann man ja noch was drauflegen, gerade jetzt mit Schnee sicher kein Problem, aber beim Landen? Die Böen sind ja nu mal auch am gesuchten Windfensterrand ....
-
Zitat
Original von Franzm Ich bin jetzt auch unter die Tubbis gegangen...Alleine starten war viel einfacher als ich dachte.
....Mit welchem bist du unterwegs?