Beiträge von Fahrtwind

    Was für ein Thema :O Ich nehme was ich kriegen kann. So groß ist das regionale Angebot nicht (und überregional erfahrungsgemäß auch nicht ...) Vor allem im Sommer, wenn das Gras höher ist als 10-15cm ist es manchmal echt eng ....

    Zitat von KiterFrank

    Naja, Schnee könnte ja noch sein ,aber Wind wär auch nicht schlecht.
    Reizen würde es mich auch mal fürs WE dort hin zu düsen.


    Am besten über Fasching, wenn da noch Schnee ist.... da hab ich den Monatg noch frei und könnte hinfahren. Ich wär mal dabei z.B. Samstag Sonntag Montag oder so ähnlich :D

    Zitat von Drachenschmied

    10er passt perfekt als Ergänzung!
    Ich flieg meine 15er im Wasser bis knapp 20kn (auch mal mehr, aber nur in Ausnahmefällen). Und die 10er PS4 geht gut ab ~15kn. Da hat man einen schönen Überschneidungsbereich!
    gruss
    Maurice


    ...kommt ja auch aufs Gesamtgewicht drauf an, wie schwer bist du? Und auf den Einsatzbereich. Küste ist ja noch mal was anderes als Binnenland....

    Zitat von Jagg

    Ich bekomme für die nächste Snowkitesaison von meiner Tante untailierte Ski mit 1,80m Länge (sind schon recht alt). Sie wollte die Ski entsorgen, deshalb hatte ich gefragt, ob ich sie fürs Snowkiten mal probieren darf. Irgendwo/-wann hatte ich in einem Thread mal gelesen, dass Ski ohne Tailierung besser fürs Snowkiten sind, als mit Tailierung. Kann mir jemand sagen wieso, oder hat einen Vergleich? Ich finde den Thread nämlich leider nicht mehr. Die meisten Snowkite-Boards, die es so zu kaufen gibt, besitzen ja auch keine Tailierung. Wie funktioniert das dann mit dem Aufkreuzen? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, da ich noch nie auf untailierten Ski/Boards gestanden hab.


    Achso, und sind die 1.80-Bretter evtl. zu lang bei 1.68 Körpergröße? Die neuen Ski sind ja alles solche kurzen Bretter.
    Danke euch!


    hei, ja, ich find die viel zu lang. Höchsten bis zum Kinn! Bei Geschwindigkeitesrennen ist Länge noch ein Faktor, der ist dann sehr auf den Fahrer abgestimmt. Auf Skibörsen kriegst du gutes Zeug für kleines Geld. Wo dann auch die Bindung nicht ganz so veteran ist wie ich mir das gerade bei den Alten da vorstelle. Und das ist wichtig!
    Und ganz ohne Taillierung muss es auch nicht gleich sein, so kannst du auch weiter damit Abfahrten machen.

    Eine Bremse brauchst du nach meiner Erfahrung nicht, die hast du doch in Händen! Also, du bremst in der Regel über den Kite oder über einen Richtungswechsel.
    Das Problem ist der Untergrund. Wenn der so gefegt ist kannst du deine Inliner nehmen, ansonsten ist das ein Geruckel ohne Ende und geht unglaublich auf die Kniegelenke.
    Wie gesagt, es hängt find ich an der Dämpfung und daran, dass die so schnell aufsetzen. Jeder Huppel wird zur Stolperfalle. Am ehesten kann ich es mir noch mit Skates vorstellen, die 8 oder 9 Zoll Felgen und Reifen haben :D

    hei, geh es anprobieren, teste es. Es sitzt bei jedem anders. Erst wenn es gut sitzt kannst du Halt kriegen und es dir drin gemütlich machen. Wenn du keinen Hndler hast in der Nähe dann lass dir 2 oder so zur Auswahl schicken. Die machen das in der Regel. Aber Hinfahren und Einhängen lohnt sich. Ein Trapez, was nicht passt ist wie ein Schuh der nicht passt.... du denkst den ganzen Tag dran. Und es ist egal was es kostet, es muss einfach für dich passen, sonst kaufst du 2 mal, oder 3 mal ....

    Zitat von Mister Twister

    Wäre das nicht fast schon einen eigenen kleinen "Knoten-Kunde" Thread wert? Wird zwar aktuell zur Verwendung an einem Flysurfer Kite diskutiert, hat aber sicher auch seinen Wert für Piloten anderer Kites... Ich bin für Thread abtrennen, Keep the FS Thread (and the environment) clean! :-O


    Zustimm ich, hätte auch gut hier reingepasst:
    https://www.drachenforum.net/forum/Knoten-t42893.html Aber der Fred hat sich irgendwie nicht inhaltlich gestaltet....
    Hier gibts mehr dazu:


    https://www.drachenforum.net/f…noten-Lexikon-t30347.html


    Das Thema ist sicher für andere auch interessant. :H:

    hei, guck dir mal bei oase diese freds an, da gibts ne Menge Ideen und versuche dazu:
    http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=37706
    http://surfforum.oase.com/show…?t=99621&highlight=Skates


    Ich habs mal versucht mit normalen Inlinern. Auf Asphalt gehen die, aber man wird sehr schnell schnell. Für mich zu schnell und wenn dann Schotter kommt ist es nicht gut :O Und auf dem Acker schlackern die Knie und nach 1 Stunde ist es nicht mehr angenehm. Vllt. auf Golfrasen ..... Die mit den großen Rädern hab ich noch nicht versucht. Mit Grasski hab ich mal einen in Österreich gesehn. Das ist zum in die Tonne kloppen find ich weil man die hinterher wahnsinns sauber machen (sollte) muss.

    Zitat von Marduk

    CIM (Colours in Motion) beliefert keine Privatpersonen, sondern nur Händler. Es wird ihn aber sicherlich bei den "üblichen" Händlern geben, die CIM-Produkte vertreiben


    LG Frank


    ach so, .... Danke für den Hinweis.

    hei, ich empfehle dir die Matten mit den Handles steuern zu lernen, das Grundgefühl ist anders, viel differenzierter. Wenn du das drauf hast kannst du immer noch auf die Bar umsteigen. Ich weiss schon, dass die Schulen immer mit Bar anfangen, ich halte da aber nix von. Einen Kite über Handles steuern zu können ist eine herrliche Herausforderung und es macht den Kiter sicherer in der Steuerung. Man kann viel mehr Impulse mit den Handles aussenden, den Kite einfühlsamer lenken...
    Es lohnt sich dass zu lernen.

    Zitat von Comstar01

    Weiß denn einer, wo man den hier oder innerhalb Europas beziehen könnte? Gibt es einen Retailer? Vor einiger Zeit hatte Volango Flying Wings Kites im Angebot, jetzt nicht mehr... :-/


    den Laima kannst du bei colours in motion vorbestellen.