Beiträge von Fahrtwind

    hei Leute, wollte noch schnell Bescheid geben: Wir haben echt alles wieder zurück gekriegt. Das ganze Haus, alle Nachbarnn auch ihr Zeug..., Ski und Winterreifen, Wintersachen, Rasenmäher Snowboards, Golfzeug und und und .... unsere boardbag mit den Boards.
    Danke an wachsame und aktive Polizisten! Es war ein ganz schöner Verwaltungsaufwand bis es schlussendlich alles wieder zuhause ist. Was für ein unglaubliches Glück. Haustür und Hof werden nun deutlich nach"gesichert".


    Oh Mann! :D

    hey Leute, ich bin sprachlos! Die Polizei hat die Täter heute mit ner ganzen Ladung Diebesgut erwischt. U.a. auch die auffällig hellgrüne Boardbag. Von der hatte ich aus dem Netz ein Foto. In den nächsten Tagen wird alles nach N zurück geführt und dann - wenn nix kaputt gegangen ist - ist alles wieder da!
    Waaahnsinns .....

    - Editiert von meggi am 31.03.2014, 17:16 -

    hei alle, bei uns im Mietshaus ist eingebrochen worden. Es betrifft auch uns. Ich schreibe es euch, weil die Boards weg sind und die evtl. in den Kleinanzeigen auftauchen.
    Es handelt sich um ff.:
    Eine North Kitebag mit Rollen aus 2013 in grün (die kleinere Variante)
    Ein Cyclone Board mit North Entity Combo, Foto muss ich noch suchen ... ist ca. 145 mal 40 ...
    Ein North x ride in grün, 1,36 auch mit der North Bindung.


    Es sind in der Nacht alle Keller ausraubt worden, ... ich bin sprachlos. Falls ihr was sehr lest lasst es mich bitte wissen, vllt. kann man was machen. Polizei ist noch da, wir haben es erst vor einer Stunde gesehen als wir zurück gekommen sind. Vor allem das Cyclone gibt es ja nicht oft.
    Ich könnte schreien vor Wut .....

    Zitat von Walterrr

    Wer den 7er Trecker mal geflogen ist weiß auch warum. :-O
    Die kleinen ETs bis 4qm sind wirklich geil aber alles drüber ....


    Gruß
    Walterrr


    ....sind ja auch keine race kites, sollte bei der rx schon anders sein. Die rm+ war da auch schon deutlich anders in den großen Größen. Wäre mal voll interessant, die zu fliegen.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ;)

    Zitat von Grünes Monster

    Wenn die Berliner 20 Jahre brauchen, einen Flughafen zu bauen, wird es auch 20 Jahre dauern, einen Flughafen zu bebauen.


    :H: Ich freue mich auf die nächsten Treffen auf diesem tollen Area und unterstütze mit!

    Zitat von Scanner

    ....Hat die von Euch jemand beim KWC in der Hand gehabt?


    hei, ich hatte am Lipno die Gelegenheit, den 15ner und den 18ner zu fliegen. Kann gerne meine persönliche Einschätzung dazu schreiben:
    Das Tuch fühlt sich noch mal leichter an als das von der Speed und anders als das vom Lotus: Sehr, sehr leicht. Die Ansage vom Lotus, dass das Tuch keinen Dreck aufnimmt ist interessant, ob das bei chrono der Fall ist weiß ich nicht. Meine Kites sind nach den Wiesen sessions immer irgendwie dreckig und ich find dies feature eigentlich interessant, weil der Kite dann vllt. leichter bleibt insgesamt. Gerade bei Leichtwind vllt. wichtig für die letzten Knoten.
    Der Kite ist deutlich schlanker geschnitten als die Speed z.B. Erinnert eher an die schlanken Maße einer Yak. Die Waage ist sehr überschaubar und die Leinen sind total dünn. Erinnert schon fast an Nadel und Faden.....
    Ich hatte die 14ner Bar dran mit dem Push away. Natürlich greife ich bei Leichtwind sofort zur 18ner.... der 15ner war in dem Bereich aber passender wie ich dann gemerkt habe. Der Kite ist mit Hilfe (aufschütteln) schnell startklar gewesen und zieht sofort. Immerhin waren alle Kites quasi im Wasser gelegen - aber nicht nass, auch wenn da Wasser abgetropft ist.
    Der 18ner dreht erstaunlich schnell, schneller als mein 19ner Speed. Mein Fehler war (und ist) dass ich Kites gerne zu sehr an den WFR fliege und dann schmieren die schon mal ab. Das ist mir hier auch passiert (ich übe weiter :) ). Ich konnte die aber rechtzeitig wieder unter Spannung bringen (die Leinen) und dann zieht der wieder hoch. So beim Fahren ziehen beide Größen sehr stark, ich hab mich so bei 6, 7, 8 kn mit manchmal auffrischenden Böen mit dem 15ner auf Eis aber wohler gefühlt. Nicht ganz so krass wie der 18ner. Nachdem ich nicht springe kann ich zur Hängteim gar nix sagen. Vertraut war die Bremse, die Leine dazwischen! Fliegen sich sehr stabil, kein Abschmieren in Windlöchern oder so, bleiben schön lange stehen. Ich hatte das Gefühl (ozone open Celler like) die wollen bewegt werden und irgendwie macht das ja bei so nem Leichtwind auch Sinn. Nachdem beide sehr schnell drehen dreht man auch. Das schätze ich bei der Speed ... hinstellen und fahren. Die Bewegung der Chrono kam eher spielerisch rüber.
    Das war schon spannend, weil es ein Tag war, wo ich mit der Peak in 9 und der Frenzy UL in 9 genauso fahren konnte wie mit der speed3 in 19 oder dem chrono in 15. Das lag wohl an dem total schnellen Untergrund - Eis und 3 cm Wasser oben drauf. Hab zwischendrin an den Trocki gedacht :)
    Leider war am nächsten Tag gar kein Wind mehr und da wollte ich eigentlich noch an den Chronix und an den Lotus.
    Vom Pack Maß sind die auch kleiner als die Speeds. Passt ins Handtäschchenen (nee, das natürlich nicht, aber kommt kleiner und leichter rüber als die Speed). Die Farben kommen total schön rüber, vor allem wenn sich die Sonne drin bricht. Unifarbene Kites scheinen aber modern zu sein, auch andere Hersteller kamen mit uni pink und Neon grün daher.
    Die Ozoner wussten am Lipno noch nix, wann der rauskommt und was er dann kosten würde.
    Insgesamt vergleicht man ja immer mit dem Material, was man gerade selber hat und ich finde der fliegt gut, aber es gibt keinen Grund für mich zum Wechseln.
    Ich gehöre aber auch zu den Chruisern und hab keine Ambitionen wahnsinns schnell zu werden oder hoch zu kommen. Kategorie Genießer :D Das gelingt perfekt mit der Speed. Und wie sie sich auf dem Wasser macht wird auszuprobieren sein. Genau wie bei der Speed gibt es Bedingungen, wo man sich einen Tube wünscht.
    Ich werde das KWC sicher vermissen, wann hat man schon die Gelegenheit alle diese herrlichen Kites mal zu fahren.
    Don´t forget: Pro Kite vllt. ne halbe Stunde und meine Erfahrungen an diesem besonderen schönen Tag damit .....