Beiträge von Fahrtwind

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Einfach drauf klicken, die Meldung mit Privat stimmt nicht ....
    viel Spaß :)

    Wie immer: Probiere es aus wenns geht. Fahr dort hin, wo du regionale Stammtische in deiner Nähe findest und stell dich mal auf eins drauf. Auf das Gefühl in den Schlaufen kommt es an, auf das Gefühl wenn du damit bisschen rumspringst ... Ich hab bisher auch alle gebraucht gekauft und hab es nie bereut. Neu sind die guten fast nicht zu bezahlen, aber es lohnt sich, da mal ein paar Euros zu investieren. Die Carbondinger sind leicht zum Springen und die sind auch kürzer, es gibt auch länger mit den denen du km für km mit großer Laufruhe abspulen kannst. Die Größe ist auch wichtig für deinen Stand auf dem Ding, wie weit die Schaufen auseinander sind. Und dann finde ich den Flex wichtig, dass das Board mal nachgibt wenn es über Huppel rollt und nicht alles von deinen Knien abgefedert wird. Man unterscheidet auch noch die Radgröße: 9 Zoll Felge für gechilltes Cruisen über den Acker und 8 Zoll für den gepflegten Rasen (wie z.B. auf der Kitearea :) Aber soviel Unterschied hab ich als Normalo da echt nicht gemerkt. Aber Achsen und Flex finde ich wichtig. Und den Stand. :)

    "@Meggy---Du hast recht ohne Benutzanwendung...geht garnichts-hab mir das Ganze gestern abend erst mal ausgedruckt"



    hei, Gugel dir mal die spezifischen Tutorials, da findest du ne Menge dazu im Netz. Filmclip drehen geht über Effekte/ spiegeln und rotieren/ drehen.
    Mit den tutorials geht's find ich! Man muss halt dran bleiben und sich eins nach dem anderen raussuchen. Ich mach das klassisch mit Handbuch :( Funktioniert aber ganz gut. Die Clips find ich aber auch klasse. Meine Version heißt 2014 Premium. Guck mal bei Pearl, die haben da manchmal die alten Versionen im Angebot.
    Hänge gerade auch über einem Film vom Urlaub. Es dauert ewig, das Material, also die Clips vorzusortieren und die Sequenzen erst mal rauszuschneiden, die man will. Ich machs aber nur an windarmen Tagen :)
    Wir können ja in dem Vid Schnitt Fred weiter machen :)

    Magix ist für nicht Profis ganz gut find ich. Ist halt sehr sehr umfassend, hat echt viele Features. z.B. das komplette Drehen von vids die aufm Kopf stehen (weil die Kamera sich in den Leinen verdreht haben). Aber ohne einen Blick ins Handbuch finde ich mich auch nicht zurecht ...

    hei Sanne, guck dir mal die Seite von boardway.org an. Peter Goldbach und Team haben da am Greifswalder Bodden in Loissin in einem herrlichen Stehrevier echt ne gute Schule aufgebaut. Die schulen mit Funkhelmen und das ist total effektiv. Außerdem liegt die Station so, dass bei jeder Windrichtung in der Nähe ein Spot mit Stehrevier ist, wo die schulen können.
    Direkt an der Schule ist ein großer Campingplatz. Da kann man auch Wohnwagen mieten oder du googelst mal nach der Bungalowsiedlung Loissin, da gibt's gute Ferienhäuser.
    Viel Spaß!

    10-15-21 fahre ich mit 80 kg auch, manchmal ist der 10ner immer noch zu groß (für mich) und manchmal der 21ziger auch (weil so langsam). Würde heute wohl auch auf 8-12-18 umsteigen. Die 15ner ist mein meist genutzter Kite. Echt total toll. Nee,... der soll doch nicht wech :) Unter den 10ner ist noch n 4Leiner, Flow. Für Hardcoretage. Da gibt's nicht viele. Wenn ich die Kohle hätte würde ich mir da ne Lotus in 6 rauslassen.
    Irgendwas ist ja immer 8o


    Außerdem ist es was anderes aufm Wasser, da passt es dann, wenn die n Tick größer sind. Mit dieser Range kann ich fast immer raus! Irgendwas geht ja auch immer :thumbsup:
    Schönen Tag heute, bei uns sind 9-18 kn gemeldet und das ist die 15ner und ne schöne Wiese dazu ...

    hei, wenn nicht so ca. 8 kn angesagt sind macht es für mich fürs KLB oder Kitesurfen keinen Sinn und aufm Wasser erst recht nicht, da zieht mich kein Kite und wenn der dann abschmiert dann kann ich mich im Ausdauerschwimmen üben. Grundsätzlich sinnvoll, aber nicht intendiert :) Auf Schnee reichen 6-7 kn für mich.
    Auf Asphalt sieht das sicher wieder anders aus, aber da fahre ich nicht

    Die Jack Wolfskin shelter hat bei uns mal einen Regen/ Sturm ausgehalten mit gemessen 6 bft! Natürlich nicht stundenlang, aber das Wetter hat plötzlich umgeschlagen, das geht ja manchmal voll schnell und wir konnten uns zu dritt in der Shelter verkriechen. War halt hinterher fast eingegraben vom Flugsand :)
    Reißverschlüsse und Leinen haben voll gehalten. Und es kam auch kein Sand rein. War klasse damals :D

    Für so Normalos wie mich lange nicht so einfach zu fliegen wie z.B. die Speed. Aber bei weniger Größe sehr viel mehr an Power rauszuholen. Ich hab mich nicht leicht getan, mit der in Fahrt zu kommen, war aber lange nicht so tricky wie mit dem Chrono.
    Sehr kraftvolles Teil, und wird sehr schnell sehr schnell damit.
    jm2c

    Seit Jahren schon sind wir mit der Beach shelter III von Jack Wolfskin unterwegs. Im letzten Jahr haben wir mal das Gestänge ausgetauscht, die Fasern waren am Rand aufgebröselt. Ersatzteil war noch zu besorgen, obwohl die sicher schon 5 Jahre alt ist. Bezahlbar wars auch. Diese Muschel hat schon einiges an Stürmen weggesteckt. Reißverschlüsse und Tuch sind nach wie vor gut in Schuss. Würde ich jederzeit wieder kaufen! (Hat glaub ich mal 60 Euros gekostet ...)

    Wow - klasse! Hätte ich auch mal Lust zu ... Erzähl mal: Wann hast du dich entschieden mit welchem Schirm du startest? Der Silva funktioniert im Sommer nur mit Thmermik (Majolo oder so) ....wie ist das im Winter? Und ist das nicht n Kuddelmuddel beim Start wenn da 50 Leute ihre Schirme auslegen? Wo am Silva seit ihr denn gestartet? Ich kenn den nur im Sommer vom Kitesurfen. Das ist ne bisschen tricki Situation da am Start...
    Die Schweiz ist ja durch den neuen Kurs fast unbezahlbar geworden find ich, schön, dass es die Vesper für TN umsonst gab! Haste noch n paar Bilder?

    ok, ich bin informiert! :worship: Thx to all. Am besten gefällt mir die Lösung mit dem Ozone chickenloop und daran der snatchblock mit Panikhaken. Dann die Ozone Turbo Bar. Die find ich auch nicht schlecht, aber die Lösung mit dem chickenloop ist kleiner und einfacher in dem Rucksack zu verstauen. Ich werd mich mal umschauen.


    Sollte jmd. sowas zu verkaufen haben ... gerne zu mir. :D
    Und einen schönen Sonntag wünsche ich.


    PS: der Link ist richtig gut Heiko! Danke! Leider sind manche Links nicht mehr hinterlegt. Hat jmd. noch ne Herstelleradresse?




    - Editiert von meggi am 28.02.2015, 17:58 -

    Zitat von Beholder

    ...
    Einen Panikhaken würde ich, wie ein Vorredner schon schrieb, keinesfalls am Trapezhaken befestigen.
    Ich habe mir darum selber eine einfache, aber funktionierende Lösung gebastelt, um an meinem Trapez sowohl Depowerkites, als auch Handlekites fliegen zu können. Bilder kann ich dir bei Interesse gern schicken....


    also quasi an einen chickenloop den snatchblock mit Panikhaken? Dann kann man 2 Mal auslösen? Einmal am Panikhaken oder am Chicken. Oder verstehe ich das falsch? Dann ist der Kite frei und weht wohin er will. Eine Möglichkeit den mit ner Leash zu sichern gibt's da nicht (?).
    Geht das mit der Turbo Bar? Ich muss mir das echt mal anschauen. Leider ist bei uns Regen gemeldet am WE...